SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] renze), meldet sich mit Angabe der ihm zur Verfügung stehenden Mittel bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, , Haus des Deutschen Ostens. Michael Schenker Wirtschaftsreferent Settericher Frauenarbeit Seit einigen Monaten entfalten die Settericher Frauen eine sehr erfreuliche Aktivität. Die Frauengruppe hat sich neu zusammengefunden. Frau Sofia Graffi wurde als Nachbarmutter einstimmig gewählt. F [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] zen will. So wechseln sie sich gegenseitig ab. Die verheirateten Männer und Väter sind selbstverständlich auch unterwegs und lassen es sich nicht nehmen, den schönen alten Brauch zu pflegen, wie die Jungen, so sagen auch sie ihren Spruch. Sind alle Frauen und Mädchen bespritzt, gehen Kinder, Burschen und Männer wieder nach Hause. Die kleinen Jungen zeigen den Eltern dann stolz die vielen bunten Eier, die sie bekommen haben. Der Nachmittag gehört wieder ganz der Familie, wo no [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] r beibehalten wollen! Nachbarschaft Wels Muttertagfeier. Auch die heurige Muttertagfeier am Sonntag, den . Mai, war ein richtiges Familienfest. Nachbarvater-Stellvertreter Andreas Weber begrüßte die Erschienenen -- besonders die Frauen und Mütter -- und entbot ihnen die Grüße der Nachbarschaft zu Ihrem Ehrentag. Auch unseres Volkshelden Stephan Ludwig Roth wurde gedacht und sein Opfertod uns als Beispiel und Vorbild vor Augen geführt. Anschließend sangen und spielten Mädche [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1
[..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen im besonderen hätten lebenswichtige Aufgaben, zu erfüllen. Menschen die zueinander gehören, müssen miteinander leben dürfen. Den Männern und Frauen, die in den Bundesvorständen, den Landes^ und Kreisverbänden seit Jahren in Ehrenämtern für die Sache ihres Volkes tätig sind, gebühre herzlicher Dank. Die von ihnen bewiesene Mühe und Treue müsse von der Gesamtheit erwidert werden. Präsident Krüger schloß seine Rede mit dem Wunsche zu einem er [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] das Tanzbein zu schwingen. Ja, auch die beehrten Mütter wurden zum Tanz aufgerufen. So verlief die Feier in bester Stimmung bis in die späten Abendstunden. Christian Gärtner, Nachbarhann Nachbarliche Hilfe im Frauenkreis Kaum wurde es in einer Frauenzusammenkunft kund, daß unsere beliebte Dichterin Thusnelda Henning wieder einmal ans Bett gefesselt sei, trugen sich unsere Frauen zu Helferinnen an und organisierten einen Turnus. Tatsächlich hat während der Dauer der Erkrankun [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Eine siebenbürgische Pfarrfrau und Mutter Im Frühjahr erhielt die Tochter in Wien die Nachricht vom Tode ihrer Mutter, einer Mutter voller Treue, Liebe und Selbstlosigkeit, einer siebenbürgischen Pfarrfrau, einer echten ,,Frä Motter". Tiefe Trauer erfüllte nicht nur die Familie, sondern jeden, der diese Frau gekannt hatte. Trotz ihres Alters stand sie noch mitten im Leben, war die Beraterin ihrer sechs erwachsenen Kinder und all ihrer zahlreichen alten [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] ruckner und dessen Gattin Bertha, geb. Nendwich, in Hermannstadt geboren. Beide Elternteile, der Vater auch als Stellvertretender Landeskirchenkurator, die Mutter als hochgemute und verantwortungsfreudige Trägerin der Frauenarbeit, wiesen dem begabten Sohn den gemeinschaftstreuen . Er maturierte am Bruckenthal-Gymnasium in Hermannstadt, studierte an der Universität Innsbruck, wo er der Burschenschaft ,,Germania" beitrat, zu der er sich auch heute bekennt, promovierte [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] ller, Männertracht aus Sächsisch-Regen; Lm. Georg Ludwig, Burschentracht aus Sankt Georgen; Lm. Gustav Schwab, Männertracht aus Hermannstadt. Folgende Gegenstände wurden ausgestellt: ein Kirchenpelz für Frauen aus Sankt Georgen, Nordsiebenbürgen; ein Männerbrustpelz aus Frau Graef; ein Brustpelz aus Kirieeleis, Nordsiebenbürgen; ein Tischtuch aus Hermannstadt, Ausstellerin Frau Lieblich; je ein Wandbehang aus Hermannstadt und Kronstadt und einige Holzteller, Ausstellerin Frau [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] setzte sich bei den maßgebenden Stellen stets für die Familienzusammenführung unserer Landsleute ein. Als Vereinsobmann für die nächsten drei Jahre wählte die Hauptversammlung einstimmig Pfarrer Ernst Traugott Wagner. Die Leitung des Frauenkreises übernahm wieder Frau Aline Z i m m e r m a n n . Osterball in der Nordrandsiedlung Mit viel Schwung ging am Ostersonntag das . Siebenbürger Trachtenfest unserer "Landsleute in der Nordrandsiedlung vonstatten. Man konnte wieder vie [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Zum Muttertag: Aufgaben, Freuden und Sorgen der Mütter Ein Gedenkblatt: Sächsische Frauenvereinsarbeit in Siebenbürgen Reich und vielgestaltig ist die Arbeit der sächsischen Frauenvereine in Siebenbürgen gewesen. Und wenn in den folgenden Zeilen auch keine Namen besonders hervorgehoben werden, so sollen sie doch zugleich ein Dankesgruß an jene Frauen sein, die in freudiger Einsatzbereitschaft und liebevoller Hingabe unentwegt und unermüdlich diese Arbeit gel [..]









