SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Was versprechen wir uns von der Tätigkeit unserer Frauengruppe? Es ist unsere erste und vornehmste Pflicht, daß wir, außer dem Bekenntnis der Zugehörigkeit zu unserer Landsmannschaft noch eine mehr oder weniger zusätzliche Arbeit übernehmen. Manchen liegt eine persönliche Mitarbeit nicht, oder sie haben, wie so viele unserer Frauen, zumal der jüngeren, keine Zeit dazu. Viele unserer Frauen stehen im Beruf. Dazu kommen die vielseitigen Pflichten als Hausfrau [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3
[..] ,, Peseten ( Pfennig) für einen Vormittag, Senor-Senora." ,,Bon Dias" grüßen sie jeden Neuankommenden freundlich lächelnd. Dort in der Ecke, vor.'den Kabinen, versucht ein älterer Herr mit einem ebensolchen Spanier ins Gespräch zu kommen. Thema: die Frauen. Der Spanier, wohlbeleibt wie sein Gegenüber, kann ein paar Brocken Deutsch und zeigt begeistert, mit Gesichtsausdruck und Händen deutlich genug, die Gestalt einer Frau an. Er sagt, überlaut, so daß es alle im Umkreis h [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] bei den Olympischen Spielen einen Wettbewerb Im Marathonreden gebe, wäre Proxmire unschlagbar", schrieb eine New Yorker Zeitung. M i c h e l e Morgan, die französische Filmschauspielerin: ,,Unter einem Flirt verstehen die Frauen die Kunst, vor einem Mann so schnell davonzulaufen, daß sie bestimmt eingeholt werden." J a m e s H u b b a r d , ein britischer Psychiater, kommentierte die Einrichtung gemeinschaftlicher Hochzeitsreisen für Gruppen von je Ehepaaren durch ein eng [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8
[..] beiden Vorstände Fritz Lieb , und Martin Kremer für die in vielen Fällen geleistete Arbeit, weiter neben den oben genannten beiden Vorstandsstellvertretern dem Schriftführer Johann Grum-Detwang, Kassenwart Johann Raidel, der Leiterin der Frauengruppe Frau Maroscher, Kulturreferenten Wigant Weltzer und Fritz Raidel sowie allen Ortsvertrauensleuten. Abschließend gedachte er der im abgelaufenen Jahre verstorbenen Landsleute, worauf der Posaunenchor das Lied vom Guten Kameraden [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9
[..] die , , den Kaiser-Josef-Platz, die auf den Stadtplatz. Den Trachtenfestzug eröffnete die Polizeikapelle Wels, der Fahnengruppe folgten die Prominenz und eine stattliche Frauengruppe von Welser Goldhauben. Nach der Innviertler Gruppe der Donauschwaben kam eine Kindergruppe der Schwaben und die siebenbürgischsächsische Knabenkapelle Traun. Dann kamen als Gäste donauschwäbische Trachtengruppen aus Wien und aus Salzburg und die Gruppe aus Lin [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] Worten die erschienenen Landsieute -- die Ehrenmitglieder namentlich -- und die stattliche Anzahl von Gästen, meist Angehörige des Schubertbundes. Das Holzfleisch schmeckte ausgezeichnet. ,,Brater" und ,,Zubereiter" hatten gute Arbeit geleistet; es waren durchwegs Männer und Frauen der Vereinsleitung. Sie einzeln zu nennen, würde zu weit führen. Ihnen allen gebührt unser Dank, besonders aber dem Organisationsleiter, Herrn Reinhard Barthelmie, der die Hauptlast der Vorbereitun [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5
[..] und als Oberarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik tätig sein wird. Seine Antrittsvorlesung hielt er am . Juli über das Thema: ,,Die Entwicklung der Herzchirurgie". Waldfest der Kreisgruppe Seiterich-Geilenkirchen Die Frauengruppe Setterich hatte zum Waldfest im Stoiberger Wald eingeladen. Es sollte ein Fest werden, wie wir es aus der Heimat an Mai- und Schulfesten gewohnt waren, wo alt und jung in Gottes freier Natur fröhlich beisammen ist, wo sich die Eltern ihrer K [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] chenrock, schön gearbeitete Ledergürtel boten dem Besucher einen hier ungewohnten Anblick und zeigten ihm die Höhe unserer Volkskunst. Und welch erfreuliches Bild boten unsere in schmucker Tracht erschienenen Frauen, Mädchen und Männer! Und wie oft hörten wir ein bewunderndes Oh! oder ein erstauntes Ah! Und alle waren bemüht, den Nicht-Siebenbürgern alle die Feinheiten und die Geschichte dieser Arbeiten zu- erklären und zu deuten. Der Leiter unserer Heimatgemeinschaft, Dr. Mo [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir geden [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2
[..] der Fraüengruppe der Landesgruppe NordrheinWestfalen der Siebenbüfger Sachsen in aufopfernder Arbeit und- viel Kunstverständnis vorbereitet worden. Die stellvertretende Landesvorsitzende der Frauengruppe, Frau Anni Schneider, vereint mit Frau Anna Kellner, Frau Meta Schreiber, Fräulein Emma Schuller und Frau Elfriede Raucamp, hatten umfassende Vorarbeiten geleistet. Die Frauen der Landsmannschaft in Nordrhein-Westfalen hatten in mühevoller Arbeit kunstvolle Stickereien herge [..]









