SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] . H e i m a n n als Leiter der Verbindungsstelle Bonn, Hermann Otto B o e s c h als Pressereferent, Dr. K o n n e r t h als Rechtsberater, Ernst W a g n e r als Jugendreferent, Frau Else S c h l a n d t als Frauenreferentin, ferner die Vorsitzer der einzelnen Landesverbände, und zwar Landsmann G r o ß in Frankfurt a. M., Dr. F r ü h m in Hannover, D r . M e l z e i , Rheinland. Pfalz, Dr. W e i n g ä r t n e r in Wuppertal, Dr. L e u t s c h a f t in Hamburg, der noch zu b [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] n, die einen Querschnitt durch unser siebenbürgisch'-sächsisches Kunstschaffen vermitteln wird. An weiteren Veranstaltungen sind geplant: die Generalversammlung des Verbandes, Arbeitstagungen der Jugend, der Frauen, der Bauernschaft, der Organisationsleiter, der Rentner usw. Der festliche Rahmen für dieses Treffen ist die Frankenstadt Dinkelsbühl, deren unvergleichliche städtebauliche Schönheit eines der hervorragendsten Nationaldenkmale Deutschlands darstellt. Hier eine klei [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5

    [..] h.: Langental, Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. Angehörige der Verstorbenen waren den Lagerinsassen nicht bekannt. -- Gemeldet von: Waedt geb. Briebrecher, Johanna. /: Odenweiler, Kurt, geb.: ca. , zul. wohnh.: Der neue Nachforschungsplan des DRK läuft an Fünfeinhalb Jahre nach Kriegsende lastet die Ungewißheit um das Schicksal eines lieben Angehörigen noch immer auf Millionen Frauen, Kindern und Eltern. Das Rote Kreuz hat, unterstützt von den kirchlichen Wbhlfahr [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 2

    [..] n, geschweige denn zu entsprechenden Handlungen dieser unterproletarischen Massen, sondern zu einem still, aber nichtsdestoweniger mit unerhörter Leidenschaft geführten Kampf gegen den ,,sozialen Abstieg" eines jeden einzelnen von ihnen, besonders der Frauen und Witwen für ihre Kinder -- und im politischen Bereiche zur Bildung von Landsmannschaften. Es ist alles andere als ein ,,Mangel an Lebenskraft" oder ein ,,Verfall", der sich hier zeigt. Im Gegenteil, hier entsteht auf g [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] erin zur Frau. Mitteilungen erbeten an Alfred G u n e s c h , Ulm/Donau, . Medy H i n k o f e r , Stuttgart, . /, hat einen sächsischen Damengürtel zu verkaufen. Hausgehilfinnen gesucht Befreundete einheimische Familien suchen siebenbürgische Hausangestellte. Mädchen und Frauen, die eine Stelle als Hausgehilfin anzunehmen bereit sind, werden gebeten, sich bei unserer Hauptgeschäftsstelle München , , zu melden. Übersetzungen au [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] en von Siebenbürgen bis zur oberen Donau. Irgendwo auf der grenzenlosen Steppe im Donezgebiet, da liegen besonders viele der Unseren, und die man dort namenlos bettete, waren nicht allein Männer, sondern auch Mädchen und Frauen, unsere Schwestern, Töchter, Brüder und Söhne. Ihrer aller gedenken wir! Möge uns das Leid zum Guten bestimmen, indem wir sie heraufbeschwören vor unser geistiges Auge, die toten Soldaten, die toten Verschleppten, die in den Bergwerken und Kerkern Gequ [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 3

    [..] Erde dies wußten, bezweifle ich, nicht aber, daß Gottes Wille hierin waltet. Dort in der Heimat atmen die meisten der Unseren noch die erzene Luft der Gebirge, sie tragen vielleicht am Sonntag noch die herrlichen alten Trachten, die gotischen Frauenumhänge, die barocken Männermänfeil, doch sie atmen unter dem östlichen Gesetz. Kein Vergessen wird uns trennen Im Namen dieser Mehrheit zu sprechen, 'haben wir Heimtatlose kein Recht. Ihnen allein gebührt es, denn sie behaupten di [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 1

    [..] wählt nur zögernd die Worte. Denn das unendliche Leid einer Katastrophenzeit, die dieses kleine, stolze Bauernvolk zerbrach, brennt wie eine offene Wunde. Tausende, Jungen und Mädchen, Männer und Frauen, wurden als Zwangsarbeiter ostwärts deportiert. Viele schlafen in russischer Erde. Die anderen kehrten nach Jahren krank und siech zurück. Und andere Tausende waren während des Krieges auf Grund zwischenstaatlicher Verträge zur deutschen Wehrmacht eingezogen worden. Auch unter [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5

    [..] zur vollen Entfaltung und wurde ganz Ausdruck der Würde und der Feierlichkeit in ihren verschiedenen Abstufungen und Abarten, anders für die kleinen Mädchen, anders für die Mägde, für die jungen Frauen, für die Matronen und Greisinnen. Schöne reiche Goldschmiedearbeiten, prächtige Gürtel, Fibeln und Bockelnadeln, von den Vätern ererbt und an die Enkel weitergereicht, schmückten die Gebärden dieses Lebens mit Glanz des Reichtums und der Lebenskunst. Auch das Volkslied muß man [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 4

    [..] lbständige Tapezierer. Schriftliche oder persönliche Vorstellung bei Praktikmöbel H. E. Dworak, München , , Tel. . Hausgehiliinnen gesucht! Befreundete einheimische Familien suchen siebenbürgische Hausangestellte. Mädchen und Frauen zwischen und Jahren, die eine Stelle als Hausgehilfin anzunehmen bereit sind, werden gebeten, sich bei unserer Geschäftsstelle zu melden. Absender: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Hauptgeschäftsst [..]