SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] getan. Er hat unseren Volksdeutschen Brüdern aus Jugoslawien das Gesicht geraubt, als er sie selber der Schuld zieh, daß diie Partisanen sie nach dem Abzug der deutschen Truppen abschlachteten, Kinder, Mütter, Frauen, Männer und Greise. Wenn das der Erfolg einer der ersten Reisen deutscher Berichterstatter in einen der Balkanstaaten ist, so täte man besser, die Grenzen zu sperren. Es ist unausdenkbar, welches Unheil solche politisch untertalentierten Köpfe an- richten. Zunä [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] lingsheime und Arbeitersowie Studentenwohnheime sollen mit einem Kostenaufwand von etwa Millionen DM erstellt werden. Altersheime für etwa Vertriebene wären zu errichten, Heime für berufstätige Frauen sind dringend notwendig, und andere hiermit im Zusammenhang stehende Maßnahmen sollen gefördert werden. Der Bund solle insgesamt Millionen DM für diese Zwecke bereitstellen. Milliarden DM als Gesamtkosten Eine Zusammenstellung am Schlüsse des Berichtes kommt au [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3
[..] entscheidet, da hat auch der ,Kaiser' sein Recht verloren." Als der ,,verlorene Haufen" im Harnmelburger Bauernkrieg fühlen sich die Insassen des Regierungsflüchtlinigslagers. Über ihnen hängt das Unglück wie eine Gewitterwolke. Die Frauen laufen mit verweinten Augen herum, die Männer diskutieren immer wieder das eine Thema: ,,Wohin wird man uns schaffen?" Dabei wohnen sie keineswegs in Palästen. sind noch immer in Massenquartieren zusammengepfercht, bewohnen d [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] t über Jahre alt, mit guter Allgemeinbildung. Eine Damenschneiderin-Gesellin, nur erstklassige, nach Möglichkeit jüngere Kraft, für Hamburg. Die Hauptgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , . , sucht dauernd sächsische Hausgehilfinnen in .gute Häuser Münchens und Umgebung der Stadt. Einladung an alle sieb.-sächsischen Frauen Am Donnerstag, den . Juni , um Uhr, treffen wir uns zu einer Sitzung unseres Siebenbürgischen Frauenkreises, im Ev [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] g, einer schweren und harten Arbeit. Ob ihre Schweigsamkeit und Verschlossenheit damit zusammenhängt? Jedenfalls herrschen die struppigen Graubärte unter den Männern, die herben und durchfurchten Züge unter den Frauen hier vor. Sogar den zahlreichen strohblonden Kinderscharen scheinen Gesang, Ausgelassenheit und Tanz unbekannte Lebensäußerungen zu sein. Ganz anders die Fluß- und Seeschiffahrt treibende rumänische Bevölkerung. Sie ist bewegteren und beschwingteren Geistes. Sie [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1
[..] uns alle verpflichtenden Namen. · Der erste. Vorsitzende würdigte zunächst die Arbeit des, Hilfskomitees, das als kirchliche Organisation evakuierte, vertriebene, aus Kriegsgefangenschaft entlassene Männer und Frauen ?u erfassen und betreuen suchte, außerdem sich bemühte,'Familien zusammenzuführen, Arbeitsplätze zu beschaffen, angeblichen Kriegsverbrechern Rechtsschutz zukommen zu lassen und Liebesgaben' zu verteilen ohne Rücksicht "auf landsmarinschaftliche Zusammenhänge, de [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2
[..] nche hundert Jahre, fest gewohnet hat. Turinbewehrte Mauern bergen, Was einstmal weithin versprengt Unterm hohen Dom und Giebeln Voller Leben sich nun drängt. Aufrecht kommen da in weißem Leinen Junge Frauen, gotisch rank, Burschen schreiten aus auf langen Beinen, Und der Vortrab sitzt zu Rosse frank. Und sie alle scheinen leicht getragen Wie von innerer Musiik -Tönt sie nach aus jenen Tagen, Da noch besser war ihr Glück? .» Ist die Sonne hell auch hier, Hatte sie im alten La [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] einstimmig angenommen werden Die Arbeitstagungen der Ausschüsse Während der ,,Große Rat" noch tagte traten verschiedene Arbeitsausschüsse zusammen. Wir perichten hier diese Sonderberatungen, soweit uns bisher die Angaben zugeleitet wurden. Die Frauentagung fand im Refektorium der Klosterschule statt. Die Begrüßungsansprache hielt die Leiterin des Frauenkreises Frau Else S c h l a n d t , die von der Arbeitsplanung des siebenbürgisch-sächsischen Frauenkreises sprach. Die Arbe [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2
[..] n hat, tiefer als je in seiner achthundertährigen Geschichte will uns scheinen. Tausende seiner Söhne haben ihr Leben lassen müssen -das tragen sie mit dem gesamten Deutschtum gemeinsam! Zehntausende deutscher Burschen und Mädchen, Männer und Frauen wurden als wangsarbeiter nach Rußland verschleppt und mußten dort eine Schuld sühnen, die nicht ihre Schuld war, die sie aber mit einer seelischen Größe trugen ohne bisher im deutschen Volke Anerkennung gefunden zu haben! Wieviele [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] ischsfichsischer Kunst, unseres Kunsthandwerks und Buchschaffens unter der Leitung von Gr. Wühr in der Klosterschule geöffnet sein. SJlittcilung bes grcroenfretfes Der F r a u e n k r e i s im Verband der Siebenbürger Sachsen ladet unsere Frauen und Mädchen für Pflngstsamstag, . Mai, nachmittags Uhr zu einer Tagung nach Dinkelsbühl ein. Die Landesverbandsleitungen werden gebeten, eine Vertreterin zu bestimmen und es zu ermöglichen, daß diese an der Tagung teilnehmen kann [..]