SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] Rotenburg (Hannover),. Lungenheilanstalt. Dr. B r u c k n e r Wolfram, Orthop., Linz a. D., /III. Dr. G u t t Karl, Röntgenologe, Linz a. D., . Dr. K o n n e r t h Hedwig, Röntgenonolog., Bremen-Bluimenitbal, Krankenhaus. Dr. M a r k u s Erhard, Frauenarzt, All-Münster, Schloß Ebenzweier , Österreich. Dr. Menndng Gustav, Würzburg, Ghir. Univ.Kliniik. Dr. W a g n e r Kurt, Otterndorf (Nieder-Elbe). Dr. W i t t s t ock Paul, Heidelberg. r. S [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] g hatte, ist von wahrer Liebe zum bestirnten Himmel erfüllt und hat dem Laien und dem Wissenschaftler viel zu sagen. Kreuzstichvorlagen Im Sebaldus Verlag in Nürnberg erscheint in diesen Tagen bereits in . Auflage ein Buch, das vor allem von unseren Frauen und Mädchen Zum Ad a mi-M ül e r - G u t t e n b r u n n - G e d e n k j ä h r Es brennt ein Weh, wie Kindertränen brennen, Wenn Elternherzen hart und stiel gesinnt. Oh,-daß vom Mutterland uns Welten trennen Und wir dem [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] Kleinlandwirtepartei des nach Amerika emigrierten ungarischen Nachkriegsmdnisterpräsidenten Ferenc Nagy. Nicht als Deutsche, als Ungarn heimkehren . . . Eine Veranstaltung der ungarischen Emigration? Ja und nein. Denn die rund Männer und Frauen im Saal, die zum größten Teil die ungarische Nationalhymne mitsingen, sind überwiegend von Haus und Hof verjagte Deutsche aus Ungarn. Sie sind hergekommen, um den Erzherzog zu sehen, der vorübergehend Reichsverweser der ungar [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] prakt. Arzt, Quickbom Dr. Chrestel Fritz, Ortop., München, Odeonsplatz /II Dr. Dietrich Gerhard, Augenarzt, Kaufbeuren, Dr. Eisenburger Fritz, prakt. Arzt, Dombühl, Mittelfranken Dr. Fink Max, Chirurg und Frauenarzt, Wiesbaden, Dr. Fink Ernst, Internist, Nürnberg , U. Wolkersdorf Dr. Fritsth Gustav, Zahnarzt, Kaufbeuren, Dr. Fronlus Hans, Internist, Bad Kissingen, a Dr. Fronius Helmuth, HNO, Frankfur [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 3

    [..] lie hier und nennen eine abgeschlossene Wohnung von ein bis zwei Räumen ihr eigen. Der Rest, die große Masse der Jung* gesellen und der Strohwitwer wohnt in Gruppen, vor kurzem noch bis zu Personen, in einem Raum. Die'Frauen bewohnen separate Häuser. Leider gibt es- auch Eheleute, denen kein EigenKreisverband München Stadt und Land , ' Einladung zu dem am Sonnabend, den . Sept. stattfindenden . . -. . U n t e r h a l t u n g s a b e n d . mit Programm und Tanz. Unser [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] Viele aridere Fragen wurde eingehend gesprochen. Außerdem Wurden die Anschriften von Waisenhäusern und Kinderheimen mitgeteilt sowie .über die Einweisung in Mütterheime der aus den Krankenhäusern.entlassenen'Frauen berat, s c h l a g t . '·'·'·· ' ; ' , · · ' . · . · · . ' ' - Erfreulicherweise sind seit dem letzten Mal weitere arbeitswillige Frauen neu zum Münchner Kreis gestoßen. · Im September sollen aus den umliegenden Heilanstalten' und Versehrtenlazaretten die Namen uns [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5

    [..] sur von . Die Zeichnung zeigt Blumen, Rosetten, Zickzackbänder, Herzen, Vögel, Doppeladlerlus-w. Die · Zeichnung legt durch grüne, gelbe und blaue Glasuren die gelblichweiße. Grundfarbe bloß. Eine dritte Gruppe zeigt eine kobaldblaue Glasur, in der die -Ritzzeichnung den weißen Grund zeigt. Man nennt die Keramiken dieser Gruppe ,,Keisder Ware", weil in Keisd -- und wahrscheinlich auch in anderen Orten -- eine Töpfe'rei dergleichen Krüge und Teller hergestellt haben soll. [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1

    [..] eundeten Volksdemokratie" verschont geblieben. Die AusgeItlten müssen in Lagern ohne Dach über dem Kopf kampieren oder haben in primitivsten tterbuden ein Unterkommen gefunden. Die arbeitsfähigen Männer und Frauen sollen zu ingsarbeiten am Donau-Schwarz-Meer-Kanal und bei der Kultivierung der Baragan-Stcppe gesetzt werden. itte geräumten Dörfer, bis heute etwa , I -- und so konnten sie erst nachher feststellen, in russische und rumänische Truppen ein. inätngs sollen von der [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] n ihre Sonntagsruhe und oft auch manche Arbeitstage zu opfern, ihre Zahl verringert sich sowieso. Das gleiche gilt leider auch von den Jungen, da sich ein großer Teil durch die Abwanderung in andere Kreise aus unserer Singgemeinschaft lösen muß. Der Nachwuchs ist auf musikalischem Gebiet leider sehr schlecht vorbereitet, viele schrecken schon vor den ersten Schwierigkeiten zurück und bleiben nach einigen Proben wieder fort. Dabei kann jeder, der mit dem Herzen bei der Sache i [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] andes verjagt. Wer sich die Ohren nicht zuhält, hört noch die sieghafte Brandung, die unsere Dämme einriß und die Wogen einer uns völlig fremden Welt über die Fluren goß. Der Jammerlaut sterbender Kinder, Frauen und Männer hängt noch in der Luft, so wie wir ihn vor kurzem wirklich vernahmen. Es sind die Schreie der Unseren! Das Gewölk von Schnee und Staub, das über dem Elendstreck der Millionen wehte -- und es waren die Unseren, die so hinhetzten -- erschauen wir noch, fühlen [..]