SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] .-Mures) in die Bundesrepublik eingereiste Truppe zeigte, überstieg alle Erwartungen, löschte die Skepsis selbst der kritischsten Geister und riß den von Mal zu Mal volleren Saal nicht nur zum Applaus, sondern geradezu zu Ovationen für die Solo- und Chorsänger, Instrumental-Musiker und nicht zuletzt Tänzer hin. Daß neben den rumänischen Liedern und Tänzen auch ungarische und zigeunerische und mit einer begeisternden Leichtigkeit und Anmut vorgetragene deutsche zu hören bzw. z [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] ginell-lustige Weise die Kinder in allen Alterslagen und verteilte ,,süße" Geschenke, wofür viele mit Sprüchen und Gedichten dankten. Die ,,berühmte" Tombola von Ulm war wirklich nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ auf der Höhe und bereitete viel Freude. In sehr guter Stimmung blieb -- bei siebenbürgischer Wurst und Wein -- ein Großteil der Anwesenden noch lange Zeit beisammen. Wir alle freuten uns über die gut gelungene und organisierte Veranstaltung und wünschen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6
[..] er Ierd" hat Ernst Thullner dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien gewidmet. Der Dichter hatte auch die Ehrenmitgliedschaft dieses Vereines erhalten. Es war nicht nur der gute Besuch zu vermerken, sondern auch die Ergriffenheit der Zuschauer von dem Erlebten. * Todesfall Das letzte Geleit gaben wir Frau Luise Oberth, geb. Schuch, die am . November im . Lebensjahr starb. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Witte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1
[..] Bundesrepublik auch für die Zukunft bleiben kann. Als solche aber m u ß sie sich behaupten, weil sie -- wie aus dem oben Angeführten abzulesen ist -- nicht den Charakter musealer Bestandsbetreuung hat, sondern ,,brennende" Existenzfragen der Menschen praktisch wahrnehmen muß, die täglich neu nach dem Westen kommen. Denn das Reservoir, aus dem gerade den Siebenbürger Aus dem Inhalt: Kritische Fragen zum HHG Es geht um die Schwarze Kirche Von Dr. Dr.-Ing. Hans Hörmann . . . . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2
[..] u. a. den Interessen kleinerer Länder und Völker nicht gerecht werden könne. Wie sehr Bukarest auch im Einzelfall daran gelegen ist, nicht nur zur Verbesserung des innereuropäischen Klimas beizutragen, sondern auch seine Verhältnisse zu westeuropäischen Staaten auszubauen, geht u. a. aus einem herzlich gehaltenen Glückwunschtelegramm Nicolae C e a u s e c u s an Willy B r a n d t anläßlich des Wahlsieges der sozial-liberalen'Koalition hervor; in dem Telegramm wird abschließen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3
[..] ines ,,Historischen Atlas' von Siebenbürgen" in Angriff genommen hat. Es handelt sich um ein in zehn Abschnitte gegliedertes Werk, das allerdings nicht ,,vom Standpunkt des historischen Materialismus", sondern allein vom Standpunkt wissenschaftlicher Objektivität verfaßt werden wird. Darin liegt ein entscheidender Unterschied! Leider aber auch ein ,,Stein des Anstoßes". Auf der kürzlich in Drabenderhöhe abgehaltenen Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für siebenbürgische Landes [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4
[..] , großes Interesse und Freude an alten Mustern und Techniken vorhanden sei, doch betonte sie, daß viel Gedankengut in diese Muster hineingenäht wurde und daß wir sie demnach nicht gedankenlos kopieren, sondern beim Nähen der alten Muster diesen Gedankengängen nachspüren sollten. H. A. Mitteilung: Die Geschäftsstelle der Lande gruppe Hessen in Frankfurt/M., . , ist wegen Urlaub des Geschäftsführers vom . . bis . . geschlossen. Den umfangreichen Bericht [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6
[..] ht die Beschäftigung mit dem Gehörten. Wir alle sind ja Suchende. Auch der junge Autor ist einer, ein sehr eifriger sogar. Das. was er bisher gefunden hat, zeigt, daß er nicht an der Oberfläche bleibt, sondern versucht, den Dingen auf den Grund zu gehen. Sein Reifungsprozeß wird später manche Erkenntnisse in einem helleren Licht erstrahlen lassen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1
[..] e zwischenstaatliche Verbindung nachdrücklicher mit Leben auszufüllen, als es bisher geschah. D. h. diese Verbindung wird sich nicht allein in der offiziellen R e p r ä s e n t a n z erschöpfen dürfen, sondern sie wird S u b s t a n z e n berühren müssen. Äußerungen rumänischerseits liefern Ansatzpunkte, wenn etwa im ,,Bericht" des rumänischen Staatschefs Ceausescu auf der Landeskonferenz der RKP (.-- . . ) von Gedächtnisausstellung Ludwig Heßhaimer In diesem Jahr er [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] er Veranstaltung der Bläserkapelle der Kreisgruppe (Leitung: Hans Guist) im Kleinen Saal des Pschorr-Bräus (Theresienwiese, neuer Pschorr-Keller); die Veranstaltung findet nicht, wie angegeben, am ., sondern am . N o vember (Samstag) d. J. (Beginn: Uhr) statt. land, Erhard Plesch, übermittelte der Tochter des Verstorbenen die Anteilnahme der Landsmannschaft. Bei der Eröffnung der Sitzung des Bundesvorstandes (. u. . November in Düsseldorf) umriß Plesch in wenigen Ged [..]