SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] amalige Sprecher und jetzige Ehrenvorsitzende unserer Landsmannschaft aus Deutschland Dr. e. h. Heinrich Zillich uns hier besuchte, war es sicher, daß wir hier nicht einen verlorenen Haufen darstellen, sondern begründet bleiben in dem, was wir sind und unsere Vorväter waren. So war das zweite kanadische Honterusfest vom .--. Juni ein voller Erfolg, der die erwartungsvollsten Schätzungen übertraf, begünstigt durch herrliches Wetter und die Teilnahme unserer Landsleute [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] nach längerem Leiden und nach Empfang des Heiligen Abendmahls im ?l, Lebensjahr ruhig im Heiin entschlafen ist. Wir gedenken eines Mannes, der in seinem Leben nicht nur an sein persönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für die Gemeinde, für die Landsmannschaft, vor allem aber für unseren evangelischen Glauben und für den Bau eines Gottcshauses mit Leib und Seele einsetzte. Seine Aufgabe war es, nach den schrecklichen Kriegsjahren seiner Familie wieder ein E [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] n seiner Bescheidenheit sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Der Bundesvorsitzende schloß seine Ansprache mit dem Ausdruck der Hoffnung, daß Oberths Werk uns nicht nur die Bahn in den Weltraum brechen, sondern auch zu dem von uns allen ersehnten Völkerfrieden beitragen möge. · , Prof. Dr. h. c. Hermann O b e r t h nahm die Glückwünsche seiner Landsmannschaft mit Zeichen der Rührung entgegen und dankte für sie in seiner bekannten ungekünstelten Weise mit wenigen herzlichen Wor [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] d vor allem einen warmherzigen seinem Volk verbundenen Menschen und einen lauteren Kameraden vor mir. Er war einer von jenen Männern, deren Gedanken nicht stets um das eigene, persönliche Wohl kreisen, sondern sich als Teil eines größeren Ganzen fühlen, mit dem sie-Freude und Leid teilen. Eine tiefe Religiosität, die selbst die Frömmelei liebevoll verzieh, gehört als Selbstverständlichkeit zu einem solchen Persönlichkeitsbild. Die Fähigkeit zur humorvollen und nicht nur sarka [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7

    [..] es in dieser Frage auf die Solidarität aller Deutschen und zu jeder Stunde an. Diese Solidarität dürfe sich nicht nur in Worten oder Kundgebungen wie zum . Juni oder zum ,,Tag der Heimat" ausdrücken, sondern verlange ein ständiges Handeln. Abschließend erinnerte der Minister erneut daran, nichts zu unterlassen, die gesamte deutsche Jugend, die nach der jetzigen weltpolitischen Lage aller Wahrscheinlichkeit nach zur Lösung der deutschen Frage berufen ist, sie auf ihre Verant [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] für die Zukunft eine noch engere Zusammenarbeit ergeben. Ich halte es allerdings -- so sagte der Bundesvorsitzende -- für erforderlich, die Jugend nicht nur in ihrem eigenen Aufgabenbereich zu fördern, sondern sie auch in viel größerem Maße als bisher an der geistigen Gestaltung unserer Gemeinschaft teilnehmen zu lassen. Nur dann wird eine Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen über unsere Tage hinaus bestehen. Die Jugend soll rechtzeitig an der uns gestellten Verantwortung [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] In Düsseldorf für die wertvollen Leihgaben, durch die unsere Volkskurstausstellung in Dinkelsbühl wesentlich bereichert werden konnte. Richtigstellung Für den Landesverband Hessen hat nicht Frau Lukas, sondern Frau Marzell in Dinkelsbühl den Ausstellungstisch zusammengestellt und geschmückt. Frau Lukas war nur zur Mithilfe und wir bitten, den uns unterlaufenen Irrtum zu entschuldigen. M. Lörch-Schiel Vom Schwedischen Hilfswerk in Österreich Rat und Tat für die Siebenbürger Sä [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] eichsamt einen Bescheid Über die Auszahlung meiner Hauptentschädigung. Dabei stellte ich mit Schrecken fest, daß das Ausgleichsamt den Zinszuschlag nicht vom .. an, wie es das Gesetz vorschreibt, sondern erst vom März , als ich ausgesiedelt wurde, berechnet hat. Dadurch gehen mir die Zinsen für zehn Jahre verloren. Das macht bei mir fast DM aus. Meine Vorstellung beim Ausgleichsamt blieb erfolglos. Das Ausgleichsamt beruft sich dabei auf eine Weisung des Landes [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] iebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in Lied, Wort, Volkstanz und Handarbeit der damals eingeschlagene Weg konsequent weitergegangen wurde, geschah dies nicht aus dem Bedürfnis der Absonderung heraus, sondern um der Wahrung der stammlichen Eigenart willen, der starken Wurzel unserer Kraft, die in dieser Volkskunstausstellung in besonderer Klarheit zum Ausdruck komme. Die Trachten und Stikkereien, die sie zeige, die Keramik-, Goldschmiede- und Lederarbeiten gäben Zeugnis von [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1

    [..] und Not und zuletzt da kommt der Tod", Antwort heischend, entgegentritt. Nicht nur für den Politiker ist es eminent wichtig, ob er in dem, was er für wahr und gut hält, bei der Wahrheit ist oder irrt, sondern ebenso für den Ingenieur bei dem Bau der Brücke, ob er über die Gesetze der Statik richtige oder falsche Vorstellungen hat usw. usw., und erst recht für den Menschen in seinem Versuch, mit dem was ihm widerfährt ,,richtig" oder ,,falsch" fertig zu weiden. Vielleicht lie [..]