SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 2
[..] rch wird zugleich die Abkapselung und der allmähliche heerlauf der siebenbürgischen Jugendarbeit verbannt. Zu diesem Entschluß bin ich nicht etwa bei der verzweifelten Suche nach einem gekommen, sondern aus eigener Erfahrung. Ich bin jetzt schon Jahre in der evangelischen Jugend, die letzten fünf Jahre als ehrenamtlicher Leiter in verschiedenen Ämtern. Bei den verhältnismäßig seltenen Treffen mit einer siebenbürgischen Jugendgruppe fiel mir gleich das verzweifelte B [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] alten Heimat Zuflucht gefunden und neues Heimatrecht erworben haben. Schon immer kamen, seit zu Pfingsten die Heimattage in Dinkelsbühl gehalten werden, die Landsleute nicht nur aus der Bundesrepublik, sondern auch aus Österreich .zu diesem Wiedersehensfest zusammen, und es ist mehr nur die Bestätigung dieser von uns allen schon empundenen Gemeinsamkeit, daß wir von nun an die Heimattage auch dem Namen nach gemeinsam halten wollen. Die Frage nach Sinn und Zweck dieser Veranst [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2
[..] en an Hans Philipp!, Ansbach, Schalkhäuserstiaße . Dieser Nummer des ,,Lichtes der Heimat' liegt eine Zählkarte bei. Wir bitten, den VegleitteM zu lesen und die Karte dann nicht beiseite zu legen, sondern uns eine Iahresspende für unser Blatt, das n u r aus diesen Mitteln finanziert und ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern gestaltet wird, zu überweisen. Zur Nichtigstellung einer Nachricht in den ,,Sudostdeutschen Vieiteljahresblättein" Folge /, S. , bit [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] Männern Roth und kommen. Der Volkstanz gehört nun einmal einfach zum Wesen unseres Volkstums. Einen Volkstanz vorzuführen, heißt nicht nur mechanisch ein paar Schritte verschiedener Art zu produzieren, sondern, dazu gehört auch eine bestimmte Gesinnung, die in der Lebensbejahung und dem Gemeinschaftssinn begründet ist. In diesem Sinne will die Jugend ihren Beitrag zum Heimattag in Form eines Volkstanzwettbewerbs verstanden wissen. Heuer wurde in Dinkelsbühl auf ein Festkonzer [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] gewissen Wandel unterworfen. Nach einigen Bemerkungen über das Wesen der Tanzgruppe beschloß Dr. Gunesch seine Ansprache, indem er die Jugend aufrief, nicht einer sinnlosen Vergnügungssucht zu frönen, sondern mit einem gesunden Optimismus das Leben zu meistern. Sieben Tanzgruppen stellten sich dem Publikum: München, Frankfurt, Berlin, Wien, Salzburg, Stuttgart, Vöcklabruck. Die Reihenfolge des Auftretens war durch das Los ermittelt worden. Ein Preisrichterkollegium war zugeg [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] darin, daß er der wissenschaftlichen Entwicklung vorauseilte und Zukunftsmöglichkeiten erkannte, die im Augenblick noch als Utopie erschien. Seine Voraussagen waren jedoch nicht bloß Phantasiegebilde, sondern sie hatten feste Grundlagen und waren auf präzisen Berechnungen aufgebaut, und wenn er auch nicht jede seiner Ideen selbst verwirklicht hat, so zeigte die nachfolgende Praxis doch, daß sie verwirklichbar waren. Oberth war also, wenn nicht immer der Taktiker, so doch der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] sein, altmodisch zu sein, nicht mit der Zeit mitzugehen, gleichsam eine Landschaft so anzusehen, als führen noch die Postkutschen in ihr, sich in einem Himmel zu verlieren, in dem keine Düsenmaschinen, sondern ab und zu vielleicht ein Kranichzug, ein Adler oder ein Bussard dahinziehen. Morres scheint in gerader Linie ein Nachfahre von Albrecht Altdorfer, Kaspar David Friedrich, Friedrich Richter, Hans Thoma und all der Romantiker zu sein, die in der heimatlichen Landschaft ei [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] zeigt uns der Berufsflieger und Photograph Wolfram Philipps. Die Schönheiten eines gottgesegneten Landes werden in diesen großräumigen Bildern festgehalten, die sorgsam ausgewählt und nicht nur schön, sondern auch charakteristisch sind. Die Ausstattung des Werkes ist geschmackvoll und repräsentativ. Der neue Bildband stellt neben den bisher schon erschienenen Bodenaufnahmen eine Bereicherung des Vorstellungsbildes dar, er macht dem Betrachter Freude und eignet sich nicht zul [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] eiten Weltkrieges ein hochgeschätzter Lehrer und Prediger gewesen ist, werden ihm im Geiste am . Mai, als er auf dem Waldfriedhof in München zur letzten Ruhe gebettet wurde, das Geleit gegeben haben, sondern auch viele aus dem Repser Stuhl, denn seine Wirksamkeit und Persönlichkeit strahlte weit über seinen unmittelbaren Dienstort hinaus, und dies nicht erst, als ihn das Bezirkskonsistorium in Reps zum Schulkommissar ernannte, sondern schon früher. Denn daß von ihm Wir [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] e Binnenösterreichs, bis auf die Teilnehmer an den Fahnenabordnungen auf unserem Siebenbürger Ball in Wien, erstmalig Gelegenheit, sich zu überzeugen, daß wir Siebenbürger Sachsen nicht nur paradieren, sondern mit ganzem Herzen und in reicher Abwandlung die deutschen Volkstänze pflegen und beherrschen. Noch belebter wurde das Schauspiel dadurch, daß kaum je zwei unserer Trachten einander glichen, daß die von Dorf zu Dorf abgewandelten Trachten, man möchte sagen, mit je einem [..]