SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 13614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 23

    [..] gfrei mi schuan wonns Summer wird" und ,,Die Liab bis a Poch", vorgetragen von Kathi und Martin aus Großpold. Sie erinnerten eindrücklich daran, dass in Siebenbürgen nicht nur SiebenbürgischSächsisch, sondern auch Landlerisch (Altösterreichisch) gesprochen und gesungen wurde. Anschließend präsentierte sich die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Geretsried unter der Leitung von Kathrin Helwig und Kevin Eisgedt mit den mitreißenden Volkstänzen ,,Hetlinger Bandriter" und ,,Wolgas [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 26

    [..] üllend die Betreuung der Gruppe für sie sei, das Erlernen der Tänze mache ihr jedes Mal aufs Neue Spaß. Zu den vielfältigen Aktivitäten der Gruppe gehören nicht nur die Veranstaltungen der Kreisgruppe, sondern auch die Teilnahme an Kinderseminaren, Freizeitaktivitäten wie Basteln, Ausflüge, Kino, Auftritte bei Familienfesten, bei bayerischen Veranstaltungen oder beim Bund der Vertriebenen und vieles mehr. Die Kindertanzgruppe eröffnete das Programm mit den Tänzen ,,Sprötzer A [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 27

    [..] nso trugen die Tanzgruppen aus Wiehl-Bielstein mit ihren gelungenen Tänzen zur Unterhaltung bei, so dass es ein bunter Nachmittag war, bei dem nicht nur die Augen durch den Anblick der vielen Trachten, sondern auch die Ohren mit schwungvollen und frühlingshaften Liedern verwöhnt wurden. Höhepunkt des Nachmittags war jedoch das Theaterstück ,,Et wor emol en reklich Med" von Frida Binder-Radler, welches dann auch am Samstag, dem . Mai, als Brauchtumsveranstaltung des Heimatta [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28

    [..] Aachen, der über Jahre als Musiker und Kapellmeister im Kulturund Gemeinschaftsleben prägend und verbindend gewirkt hat. Nicht nur in der Gemeinschaft der Siebenbürger und der evangelischen Kirche, sondern auch weit darüber hinaus. In Tschippendorf Nr. in Nordsiebenbürgen wurde Michael am . Mai geboren, bekannt mit seinem Dorf- bzw. Hausnamen als ,,Ruitchi Micki". Zwei Jahre später kam sein Bruder Johann zur Welt. Beide musikalisch talentiert und vorbelastet durc [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 29

    [..] iert. Ganze zehn Jahre ihres Lebens verbrachte der Jahrgang täglich, abzüglich der Schulferien, Seite an Seite in der Michelsberger Schule. Es war eine wichtige Zeit, die nicht nur vom Elternhaus, sondern auch von Schulgemeinschaft, Lehrerschaft und freundschaftlichem Miteinander geprägt wurde. Sie hat dazu beigetragen, dass sich Menschen nach Jahren und auch schon bei vorherigen Treffen nicht nur als Schulkollegen, sondern als Schulfreunde gegenüberstanden, um mitein [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 1

    [..] rden ist, nicht mit einer Goldbulle, was der Aussteller gewiss vermerkt hätte. Darin stimmen alle einschlägig befassten Siegelkundler und Mediävisten überein: Es ist nicht ,,mehr als unwahrscheinlich", sondern ausgeschlossen, dass das ,,Andreanum" mit einer Goldbulle bekräftigt worden sei. Bedeutung des ,,Andreanums" bis heute Es enthält zum einen die bislang zuverlässigsten Informationen über die Zeit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen, nämlich, dass ihnen ,,ihre Freihe [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] itglied seit: April Mitglied der Kreisgruppe Drabenderhöhe Was waren Ihre Motive, Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu werden? Tradition ist etwas, das man nicht neu erfinden sollte, sondern etwas, das aufrechterhalten werden muss. Was wünschen, was erwarten Sie sich als Mitglied besonders? Besondere Wünsche oder Erwartungen habe ich nicht. Ich freue mich auf regelmäßige Informationen und Neuigkeiten. Haben Sie schon den Heimattag in Dinkelsbühl besucht? Da [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 5

    [..] niert ­ alle Teilnehmer waren mit Herzblut dabei. ,,Einfach mal machen" bzw. ,,einfach mal machen lassen". Beides ist richtig, beides ist wichtig, gerade beim Theaterspielen. Nicht zu lang diskutieren, sondern ausprobieren. Es ist hilfreich für den Leiter wie für die Darsteller, bei Meinungsverschiedenheiten ebenso wie zur Ideenfindung, passenden Rollenbesetzung, Improvisation auf der Bühne, dem Einprägen einer Rolle. Einfach mal machen: Teilnehmern in Sekunden die Hand [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8

    [..] e können aber aufgrund der Quellenlage nicht belegt werden. Hinzuweisen ist aber darauf, dass Stephan der Heilige viele Rechtsformen aus dem Römisch-Deutschen Reich übernommen und an die ungarischen Verhältnisse angepasst hat. Überdies hatte er die Ansiedlung westlicher Siedler gefördert und seinem Sohn die freundliche Behandlung der aufgenommenen ,,Gäste" dringend empfohlen. Die Interpretation eines ungarischen Autors, es handele sich nicht um ein Wappen, ,,sondern um eine S [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10

    [..] zig Jahren. In den er-Jahren kam es auf Initiative von Hofrätin Dr. Katharina Dobler aus Linz nicht nur zur Gründung eines Lehrganges für siebenbürgische Trachtenfertigung, Keramikund Möbelmalerei, sondern auch zur Aufnahme der Keramikmalerei in das Programm des Institutes für Volkskultur und Erwachsenenbildung in Oberösterreich. Als Gründungsvater des Siebenbürgischen Keramikmalkurses der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich darf man mit Recht den verstorbenen Ehr [..]