SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5

    [..] enbürgische Erbe und das Leben unserer Gemeinschaft auch weiterhin sichtbar bleiben", sagte Fabritius. Dabei sei entscheidend, dass Beheimatung nicht als Aufgabe der Minderheit allein verstanden werde, sondern ,,als gemeinsames Unterfangen aller Gesellschaftsteile", denn: ,,Unsere Zugehörigkeit bereichert das pluralistische Leben in Hessen und in ganz Deutschland. Diesen Reichtum gilt es zu teilen." Dafür, dass der Landesverband dabei immer auf eine ,,nachhaltige und auf Empa [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6

    [..] lateinischer Sprache in einem Brief die Siebenbürger Sachsen ,,aus Hermannstadt, Kronstadt und anderswo ... die deutschesten Deutschen" bezeichnete. Dabei beabsichtigte er keinen absoluten Superlativ, sondern wollte lediglich versichern, dass es sich um echte Deutsche handelt ... nicht mehr. Trotzdem hat man ihn bewusst missverstanden ... es klang verlockend: die deutschesten Deutschen, germanissimi germanorum! In seinem Buch ,,Das Motiv der Freiheit" () widerspricht Han [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] dung zwischen alter und neuer Heimat besteht. Das Museum ist Frau Kleins Heimat, ein Museum mit ,,Herz und Kopf" für Siebenbürgen und den Westerwald. Es sind nicht nur die Festtagstrachten ausgestellt, sondern auch die Alltagstrachten für Frauen, Männer und Kinder. Tischdecken, Vorhänge, Kissenüberzüge schmücken die Räume. In den Schränken liegen einzelne Trachtenstücke, die auch für Feste ausgeliehen werden. Immer wieder betont Frau Klein den großen Beitrag, den ihr Mann bei [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10

    [..] on einer geschichtlichen Situation in eine andere übernommen werden. Sie sind normativ gesteigerte Gewohnheiten und erfordern eine aktive Einstellung. Für Murray ist Tradition nicht rückwärtsgerichtet, sondern eine Option, die aus der Vergangenheit kommt, d.h. ,,eine bewusste Lebensform", gestützt auf bestimmte Werte ... und ,,die Zugehörigkeit zu einer individuellen Identität stabilisiert". Ausdrücklich sieht er diesen Traditionsbegriff auch auf minoritäre Gruppen anwendbar, [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] otagonistin Ursula lautet: ,,Ich bin hier, weil mein Sohn Vater wird. Geworden sein wird?" ­ denn ursprünglich wollten Haug/Wetzel mit einer Person arbeiten, die die Geschichte nicht selbst erlebt hat, sondern aus einer gewissen zeitlichen und auch emotionalen Distanz darauf schaut. Im Zuge ihrer Recherchen war ihnen Ursulas Sohn begegnet. Da er sich beruflich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, kam die Idee auf, das Thema der Siebenbürger Sachsen in ein Spannungsverhält [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] H E I M AT Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Schwestern und Brüder in Christus, es gehört zu den unumstößlichen Gesetzmäßigkeiten von Gottes Schöpfung, dass Energie niemals neu geschaffen werden kann, sondern nur empfangen und in anderer Form weitergegeben werden kann. Das bedeutet, dass der Mensch für jeden Schritt, den er tut, für jeden Handgriff, den er macht, für jede Arbeitsleistung, die er erbringt, und für jede Bewegung, die er ausführt, nur die Energie einsetzen kann [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 15

    [..] rbeit (Schulaufgabe) schreiben musste. Nützlicher Aberglaube Genauso wirksam wie der Zauber, der dem Nachbarschaftsbrettchen, Nberzoichen, inne war, nämlich dass es nicht ins Haus getragen werden darf, sondern sofort mit der wichtigen Nachricht weitergegeben werden muss, weil sonst ein Unglück geschieht, war auch der Aberglaube mit der Brunnenmutter: Damit die Kinder nicht in die Nähe des tiefen Brunnenschachts gehen, sagte man zu ihnen: ,,Påss åf, de Brånnemuotter kit end ze [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20

    [..] Familie war sein Anker, das Zentrum seines Lebens, seine Kraftquelle. Klaus Foof war ein Mensch mit Haltung und Herz. Sein Leben war geprägt von einem positiven Blick, nicht nur für die eigene Familie, sondern auch für die Gemeinschaft, unsere Heimatortsgemeinschaft Nußbach, in der er ab wirkte. Verlässlichkeit und Gefühlswärme für Freunde und Kollegen waren ihm zu eigen. Er war uns ein Vorbild an Menschlichkeit, Zuversicht und konnte Hoffnung schenken. Die Freundschaft [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 21

    [..] h zu einem Kleidungsstück voller Symbolkraft: schlicht im Schnitt, doch mit großer Bedeutung für das Selbstverständnis der Gemeinschaft. Mit diesen Neuzugängen gewinnt das Museum nicht nur an Objekten, sondern vor allem an Geschichten, die das kulturelle Erbe Wurmlochs lebendig werden lassen. Reinhilde Sonntag Einladung zum Girelsauer Treffen Alle Girelsauer und Freunde sind zu unserem . Girelsauer Treffen am Samstag, dem . Oktober, herzlich willkommen. Es findet wie gewo [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1

    [..] nete die Jubiläumsveranstaltung und erinnerte in seiner Ansprache eindringlich an die Geburtsstunde der Charta vor Jahren. Diese sei ,,kein bloßes Dokument deutscher und europäischer Zeitgeschichte, sondern ein zukunftsweisendes Manifest von fortwährender Aktualität". In einer Zeit größter Not hätten die Vertriebenen den ,,bewussten Ausstieg aus der Spirale von Gewalt und Gegengewalt" vollzogen, auf Rache und Vergeltung verzichtet und ,,eine der ersten modernen Visionen ei [..]