SbZ-Archiv - Stichwort »11 Juni«

Zur Suchanfrage wurden 10635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3

    [..] nächste Jahr und hoffe, dass wir dort wieder gemeinsam in Dinkelsbühl, unserer wunderschönen Partnerstadt, Pfingsten und den nächsten Heimattag feiern können. Blewt gesangd uch blewt as erholden! . Juni · H E I M AT TAG Meine Damen und Herren, liebe Landsleute, die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen wurde in diesem prächtigen Lindendom vor den Stadtmauern Dinkelsbühls als Stätte der Andacht eingeweiht. Seither ist sie Jahr für Jahr eine Art Pilgerstätte am H [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4

    [..] · . Juni H E I M AT TAG (Fortsetzung von Seite ) Der Bundesaussiedlerbeauftragte lobte die Vorbildfunktion der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die ,,uns schon lange vorgemacht (hat), dass man auch im digitalen Zeitalter von zu Hause aus Gemeinschaft pflegen kann und zusammen sein kann". In diesem Sinne wünschte Fabritius ,,ein wunderschönes Erleben siebenbürgischsächsischer Kultur im Internet". Präsident Johannis verleiht Verband Medaille Ser [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 5

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Nach der Absage des Heimattages wurde die Idee eines virtuellen Heimattages von der SiebenbürgischSächsischen Jugend (SJD) ins Spiel gebracht und vom Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufgegriffen ­ zu einem Zeitpunkt, als die Webmaster mit dem Relaunch (siehe Folge vom . Mai , Seite ) der Internetpräsenz des Verbandes beschäftigt waren. Festgezurrt wurde das Vorhaben in einer Telefonkonferenz mit Fa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Drei Siebenbürger Vor Jahren war meine damals fünfjährige Nichte aus Frankfurt bei uns in Dinkelsbühl zu Besuch. Bei einem Stadtrundgang am Pfingstsonntag sagte ich zu ihr: ,,Schau, Heike, die Frauen dort sind Siebenbürger." Nach einem kritischen Blick ihrerseits meinte sie: ,,Nein, Tante Uta, das sind nur d r e i !" Darüber haben wir im Familienkreis schon sehr oft gelacht. eine Dinkelsbühlerin Begegnung mit Georg Scherg Am Heimattag erh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] . Juni · J A H R E S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Die erste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erschien im Juni in München. Sie trug den Untertitel ,,Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland", umfasste vier Seiten etwa in Foliogröße und wurde im Auftrag des ,,Verbandes der Siebenbürger Sachsen e.V." herausgegeben. Es war ein Glücksfall, dass die Siebenbürger Sachsen, die es nach dem Krieg nach Deutschland verschlagen hatte, sich [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] · . Juni J A H R E S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Im September übernahm ich in der Nachfolge Alfred Hönigs () die Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), München. Hönig ­ der sich zwischen den beiden Weltkriegen als Hauptschriftleiter des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes, Hermannstadt, in Siebenbürgen einen Namen gemacht und nach Deportation in die UdSSR und Flucht aus Rumänien die Schriftleitung der SbZ übernommen ha [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Pomona Zipser ist Bildhauerin. Nach einer Kindheit in Ploieti und dem Abitur in München hat die gebürtige Hermannstädterin freie Kunst studiert. Ihr Meisterlehrer war Lothar Fischer. Seit den frühen er Jahren in Berlin, spricht sie in diesem Interview über die Stadt, in der sie zu Hause ist, und davon, welchen Einfluss das Leben in Berlin auf ihr Werk hat. Sie erzählt von ihrer Vorliebe für Holz sowie von der Begeisterung für Fun [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Dietrich Weber Aas Måttersprooch Aas Måttersprooch ­ en hellij Båånd, dåt alleguer ämsponnt. Erfroa dich drun! Mer hu se nooch ­ aas Harz uch Siel ­ aas Måttersprooch. Bewuehr se gat end hååld dich drun, gåånz glech, ow åånder Zedde kunn. End fliëj se mätVerståånd! Augsburg, am . April Mit seinem Lob der Muttersprache, gemeint ist unser siebenbürgisch-sächsischer Dialekt, hat Dietrich Weber gewiss vielen Lesern dieser Zeitung [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Zum . Geburtstag und zugleich zum ersten Todestag des am . Mai in Schäßburg geborenen und am . April in Neubrandenburg gestorbenen Journalisten und Familienforschers Richard Ackner. Müßig zu fragen, von wem Richard Ackner das Forscher-Gen geerbt hat: von Ur-Urgroßvater Johann Michael Ackner (-), Pfarrer in Hammersdorf und über die Grenzen Siebenbürgens hinaus bekannt als Archäologe und Geologe; oder von Urgro [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] nd einem praktischen Jahr, in dem Inge-Maya erstmals ihre pädagogische Begabung an einer Dorfschulklasse testen konnte, schrieb sie sich für ein Philosophiestudium in Klausenburg ein. Es folgte jener dramatische . Juni , an dem die väterliche Maschinenfabrik ohne jede Ankündigung buchstäblich über Nacht verstaatlicht wurde. Keine Stunden zuvor hatte die ganze Belegschaft ahnungslos noch das -jährige Firmenjubiläum und den . Geburtstag von Richard Rieger mit [..]