SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 21

    [..] ie Urenkel und Enkelkinder sowie Kinder Rosina, Richard, Marianne mit Familien. Wir wünschen Dir noch viele Jahre Gesundheit, Glück und frohe Tage, für alles, was Du für uns gemacht, sei Dir heut' herzlich Dank gebracht. Anzeige Das ,,Große Orchester" der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. spielte am . Juni beim Stuttgarter Zeitung-Lauf. Foto: Erika Rochus Der neue Vorstand der Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen, kniend, von links: Edmund Thal, Hans Preis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 23

    [..] it Kaffeetrinken beginnt. Anschließend wird gegrillt und ab . Uhr wird uns Sigrid Jacob aus Salzgitter mit Heimatliedern und Vorlesungen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und mit anderen Liedern verzaubern. Sigrid Jacob gab im Jahre ihr Operettendebüt als Ottilie in Braunschweig. Unter anderem gründete sie vor Jahren die Tanzgruppe Salzgitter und war als Frauenreferentin in der Kreisgruppe Salzgitter tätig, wo sie auch einen Chor gründete. Sigrid Jacob leitete [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 24

    [..] zur Verfügung: Johann Ludwig, Telefon: ( ) , Thomas Ludwig, Telefon: ( ) , Bruno Wenrich, Telefon: ( ) . Wilhelm Wenrich Einladung zum Weidenbacher Heimattreffen Mit der Erinnerung an das Kirchenburgfest im Herzen freuen wir uns nun auf ein weiteres Treffen der Weidenbacher in der neuen Heimat. Alle Landsleute aus Weidenbach und deren Freunde sind zum . Heimattreffen am . Oktober nach Rothenburg ob der Tauber eingeladen. Das [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 1

    [..] Glück", ,,Die Reise zum Mond", ,,Tanz der Vampire" und ,,Begegnungen". Dazu konnte man sich auch mit einem eigenen Projekt beteiligen. Zur Themenfindung war der Landesbeauftragte für den Wettbewerb, Robert Leiter, mit seinem Team nach Siebenbürgen gefahren, wo sie von Ute von Hochmeister-Lamm fachlich beraten wurden. Siebenbürgen war auch wegen seiner ,,vielfältigen historischen Verknüpfungen, Trennung, außergewöhnlichen Biografien" ausgewählt worden. Bei der festlichen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] die Löhne und Immobilienpreise in Rumänien stark steigen, bleibt fraglich, wie viele Jahre sich der Industriestandort für die Finnen noch lohnt. Barbara Eggers Nokia produziert seit eineinhalb Jahren Handys in Jucu Im Frühjahr machte der kleine Ort Jucu nahe Klausenburg Schlagzeilen: Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia wollte hier Handys herstellen, ein ganzer Industriepark sollte folgen. Viele freuten sich auf den Aufschwung, manche sprachen gar vom Beginn des [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 5

    [..] ehr von der CSU wünschen. Man schätze die Verdienste der CSU in diesem Bereich, doch sei eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit angebracht. Herta Daniel stellte fest, dass aus den Haushaltsansätzen des Sozialministeriums der Jahre bis , die den Mitgliedern des Vertriebenenbeirats zur Kenntnis gebracht wurden, eine Steigerung der Mittel für die Projektförderung hervorgehe, und sie dankte dafür. Die Landesvorsitzende schilderte aber auch die Nachteile einer Projektförde [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10

    [..] ssays. Elisabeth Packi Carl Gibson: ,,Symphonie der Freiheit. Widerstand gegen die Ceauescu-Diktatur". Chronik und Testimonium einer tragischen Menschenrechtsbewegung in literarischen Skizzen, Essays, Bekenntnissen und Reflexionen. J. H. Röll Verlag, Dettelbach , Seiten, , Euro, ISBN ----. Widerstand gegen die Ceauescu-Diktatur Carl Gibson über Menschenrechtsbewegungen gegen den Kommunismus Carl Gibson, in Sackelhausen im Banat aufgewachsen, wurde frü [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11

    [..] ntlichungen einschließlich neun Büchern, bringt Dr. Protze einige notwendige Ergänzungen zum Aufsatz ,, Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch" von Heinrich Mantsch, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . November und Folge vom . Dezember . Dem Sprachwissenschaftler geht es dabei um eine ,,allseitig gerechte Darstellungen eines so großen, schon von Leibniz geforderten Werkes eines tapferen, kleinen Volkes, dem seit meine ga [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 13

    [..] ürgen leiste und welche kulturellen Schätze in Siebenbürgen von den Deutschen geschaffen worden seien. Für die Reiseteilnehmer sei es nicht der letzte Besuch in Siebenbürgen gewesen, so Hermann Grimm. Barbara Eggers ,,Kulturelle Schätze in Siebenbürgen" Nachdem seit September mit Wilhelm Spielhaupter ein Siebenbürger Sachse dem bayerischen Landesvorstand des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA) angehört und der Landesverband durch die Hilfskonvois [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 14

    [..] t. Rund Paare aus Augsburg, Garching, Geretsried, Herzogenaurach, Ingolstadt, Landshut, Lohhof, München und Nürnberg nahmen teil. Tanzseminar in Großmehring Nachdem sie im Oktober standesamtlich in Tracht geheiratet hatten, folgte nun die kirchliche Trauung. Vor ca. Gästen gaben sie sich in der evangelischen Kirche in Uttenweiler das Jawort und als sie aus der Kirche traten, standen die restlichen Tanzgruppenmitglieder in Tracht und mit roten Rosen Spalier. Von de [..]