SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] er" Ein alter siebenbürgisch-sächsischer Brauch von Otto Folberth Im November Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, iaß im Monat N o v e m b e r zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Eppich Karlheinz, geb. . . , Eppich Susanna, geb. . . , und Eppich Klaus, geb. . . . aus KronRadt nach Heilbronn, . Nach Bayern · Barbier Stefa [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6
[..] die in städtebaulich vorbildlich gestalteten Gruppen errichtet werden, von bis Sondermittel von höchstens Millionen DM jährlich zur Verfügung gestellt wurden, demgegenüber aber ab jährlich über Millionen DM und sogar über Millionen DM? ... daß mit der finanziellen Förderung von etwa Wohnungen in Kleinsiedlungen bereits I fast die Hälfte aller im Bundesgebiet geförderten Kleinsiedlungen in NordrheinWestfalen entstanden? ... daß bis zu [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7
[..] kannt, das Betätigungsstreben und das Bedürfnis, Verantwortung zu tragen, gefördert werden. Zur Verwirklichung dieser Ziele hat der Arbeits- und Sozialminister Mittel bereitgestellt, mit deren Hilfe :" Personen, : Personen, : Personen zu einem in der Regel dreiwöchigen Erholungsaufenthalt verholfen worden ist. Die Erholungsreisen bieten den alten Menschen gesundheitliche Erholung und vermitteln -- das ist der wesentliche Gesichtspunkt für die D [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15
[..] - Einen Lebenslauf des hervorragenden Leiters des ehem. VDA schreibt Robert Ernst. - Der gebürtige Hermannstädter Günther Egon Ott würdigt den ,,Musiker, Maler, Philosophen und Schriftsteller" Heinrich Neugeboren ( -- ), Siebürger Sachse aus Kronstadt, den seiner Heimat entwachsenen Künstler, der sich aus den gleichen Antrieben, die seine künstlerischen Aussagen prägen, Henri Nouveau nannte und mehr als Jahre seines Lebens in Paris verbrachte. (Forts, i. Heft .) [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5
[..] die Kiirchenburgen, die Straßen mit den bäuerlichen Menschen, der Karpatenhirt und die Büffelschwemme, die Keramikverkäuferin und andere Gestalten des Landes. Klar im Schnitt, straff im Bildaufbau und fein abgestimmt in den Farbtönungen haben diese Blätter mit Recht viel Anklang gefunden. Marianne Weingärtner ist. in Linz an der Donau geboren, in Siebenbürgen aufgewachsen und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin ausgebildet. Nach ausgedehnten Reisen arbeitet sie se [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] en folgende Ländsleute: Im Juli Nach Baden-Württemberg Antal Agne%k geb. . . , aus Hermannstadt nach Ebersbach/Fils, , Kreis GBppingen; Binder Regina, geb. . . , ans Baassen nach Kleinsachsenheim, ; . , Gober Waitraut, geb. . . , aus Marienburg nach Mossingen, ; Kroner Friedrich Viktor, geb. . . , aus Hennannstadt nach Rastatt/Baden, an der Ludwigfeste Mann Edith, geb. . . , aus Elisabethstadt nach [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] insbesondere Mitarbeit im Jugendausschuß und Sozialausschuß. Mitglied des Landesvorstandes der CDU Rheinland. Ab Juli Vorsitzender des Sozialausschusses des Landtages und CDULandtagsfraktionssprecher für soziale Fragen. Am . Oktober als Arbeits- und Sozialminister in das erste Kabinett Dr. Meyers berufen. Konrad Grundmanh ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Anschrift: Krefeld-Bochum, Hinter Schönhausen . Unser . Jugendsportfest in NRW Am Sonntag, dem [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] nen der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum Die Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum läßt es sich seit ihrer Gründung im Herbst unter der umsichtigen Leitung von Dr. Nikolaus Britz angelegen sein, die Früchte des geistigen Bemühens all derer in die Scheuer der Zukunft einzubringen, die Jahrhunderte hindurch mitgeholfen haben, Österreichs Namen, Klang und Ansehen bei den [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] , und in den ersten sieben Monaten des Jahres ein. Aus Polen kamen Aussiedler, aus der Tschechoslowakei , aus Ungarn , aus Jugoslawien , aus Rumänien , aus der Sowjetunion , aus dem Memelgebiet , aus Danzig und aus baltischen Staaten . Aus dem westlichen Ausland sind seit zugezogen: Österreich Vertriebene. Frankreich Vertriebene, Großbritannien Vertriebene, übrige Länder [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3
[..] von den Brauchtumsgruppen mehrerer Nationen zu unterschiedlichen Volkstumswochen eingeladen zu werden. . . . und in der Schweiz Es war eine Vielfalt von Eindrücken und Erlebnissen, die wir von diesen Reisen heimbrachten. So fuhren wir im Jahre übers Wochenende nach Schaffhausen und Zürich, wo wir am Abend auftraten. Außer der Besichtigung der beiden Städte machten wir kleine Abstecher zum Rheinfall und zum Flughafen Kloten, ferner zur Insel Mainau am Bodensee, wir lernte [..]









