SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] arienburg nach Westercelle bei Celle, ; Fernenge! Stefan, geb. . . , aus Aänetheln nach Wolfsburg, ; Herberth Michael, geb. . . und Herberth Katharina, geb. . . , aus Halvelagen nach Eickeloh Nr. , Krs. Fallingbostel; Kisch Sofia, geb. . . , aus Martinsdorf nach Bad Salzgitter, Sehlop. Weg ; Promer Anna, geb. . . , aus Honigberg nach Uedem, Krs. Kleve, ; Nach Nordrhein-Westfalen Bartel Katharin [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] destages und Chefredakteur einer Reihe von Vertriebenenzeitungen, nahm als Vertreter der zentralen Vertriebenenorganisationen, an den internationalen Konferenzen in Berlin , Genf und , Paris teil. Er ist Mitglied des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen, Mitglied des Ausschusses für Presse und Publizistik und des Aktionsausschusses des Bundes der Vertriebenen, sowie Mitglied des Landsmannschaftlichen Arbeitskreises OderNeiße. Es ist eine überaus schwierige, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] tspieler in sächsischen Trachten zeigte. waren die ihr eignenden sächsischen Trachten und Volkskunstschöpfungen, von der Dichterin in ihrer ehrwürdigen Tracht und den von ihr in Tracht eingekleideten Helfern erläutert, auf der Internationalen Trachtenschau der Messe in Graz zu sehen. ermöglichte sie durch Gestaltung einer ,,Siebenbürger Ecke" mit eigenen Objekten anläßlich der Pfingsttagung von Sudetendeutschen in Wien eine Kulturausstellung im Kaufhaus [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1

    [..] die wirtschaftlich und materiell viel schwerer waren als unsere Tage. Bewähren wir uns also in Zukunft mit Unserer vielgerühmteri Opferbereitschaft mehr als bei dieser Spendenaktion. Familienzusammenführung Dem letzten Verbandstag , der in Mannheim stattfand, wurde berichtet, daß die wichtigste zu lösende Frage in der damaligen Berichtszeit wie auch in den vergangenen Jahren für die Landsmannschaft die Familienzusammenführung sei. Auch diesmal kann noch kein abschließend [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] und Verurteilung aller übrigen ahn-' liehen Verbrechen, die vor und nach jenen KZ anderswo geschahen und noch geschehen. R. B. Franz H. Riedl: Das Südostdeutschtum in den Jahren / Heft der Kleinen Südost-Reibe des Südostdeutschen Kulturwerkes, München . Das Büchlein umfaßt einen Vortrag, den der Verfasser auf der Studierrtagung des Südostdeutschen Kulturwerkes in München gehalten hat. Seine Ausführungen finden ihre Fortsetzung in der von der SüdosteuropaGes [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] n. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hat bereits eine fortschrittliche Betreuung alter Menschen einleiten und fördern können. Dazu gehört auch die Erholungsfürsorge, für die erstmalig im Haushaltsjahr besondere Mittel bereitgestellt wurden. Nach den guten Erfahrungen mit dem ersten Versuch wird der Betrag von jährlich einer Million DM dafür aufgewendet, rund hunderttausend alten Menschen zu einem Erholungsaufenthalt zu verhelfen, den sich viele von ihnen schon [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 1

    [..] ist, viele Verbände unter einen Hut zu bekommen. P l e s c h : Es ist durchaus richtig, was Sie sagen. Der Weg zu dem Gesamtverband war überaus schwierig. Ich möchte darauf hinweisen, daß hier in Bayern Ende durchsZu-, sammenlegung des damals bestandenen Verbandes der Landsmannschaften und des Bundes Vertriebener Deutscher in einer Landesversammlung durch Beschluß die Gründung des Bundes der Vertriebenen erfolgte. Es war vorgesehen, daß innerhalb eines Jahres die damals [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] ichtsämtern gemeldeten Unfälle, bezogen auf Beschätigte -- abgesehen von einzelnen Schwankungen in früheren Jahren --, nicht gestiegen ist. Im Jahre betrug die Unfallzahl in Betrieben in Nordrhein-Westfalen mit rund , Millionen Beschäftigten rund . Im Jahre waren es etwas über Unfälle bei entsprechend gestiegener Arbeitnehmerzahl. Auf je Belegschaftsmitglieder kamen also rund Unfälle in beiden Jahren. Nur ein geringer Teil der U [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] s allen Teilen der neuen Heimat in gemeinsamer Erinnerung an ihre einstige Heimat vereinen. Zum ersten Mal geschah es in Stuttgart, das zweite Treffen fand in Dinkelsbühl statt, das dritte in Offenbach am Main. Und nun ist es die Hauptstadt Bayerns, die die Zeidner zu ihrem . Nachbarschaftstag zu Ostern, vom . bis . April , zusammenführt. Diesmal werden voraussichtlich auch zahlreiche Zeidner aus Österreich teilnehmen. Die Einladungen, die vom jüngeren [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] Fargo in Nord-Dakota. Nach dem Kriege Apostolischer Visitator in Deutschland, wirkte er ab segensreich als Apostolischer Nuntius. Schon verlieh ihm Papst Pius XII. den persönlichen Titel eines Erzbischofs und im Dezember kreierte ihn Papst Johannes XXIII. zum Kardinal und berief ihn an die Kurie in Rom. · Dem Nuntius lag das ganze Deutschland am Herzen. Im Jahre unternahm er eine Reise in die Sowjetzone und predigte auf dem Bonifatiustag in Erfurt. Kardina [..]