SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] e der Eisenbahnhauptstrecke Salzburg--Wien. Ein rechtes Gotteshaus Von Anbeginn wurde auf Kosten der Siedler ein größerer Platz für den Bau einer Kirche und eines Gemeindehauses ausgespart. Im Frühjahr erfolgte. der Spatenstich für die Kirche. Die Siedler leisteten für den Kirchenbau nicht nur Arbeitsstunden, Dia Spitze des Fastzuges Foto: Joba, Salzburg zu denen sie sich verpflichtet hatten, sondern weit mehr, nämlich rund freiwillige unbezahlte Stunden. D [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] Mangelware Mensch Der Minister behandelte die zur reibungslosen Übernahme der Flüchtlinge in die Gemeinden notwendigen Maßnahmen, und er behandelte das Sonderbauprogramm für Flüchtlinge und Spätaussiedler. Im Jahre wurden Wohnungen, im Jahre Wohnungen erstellt. Für werden voraussichtlich Wohnungen errichtet werden. Die rasche wohnungsmäßige Unterbringung sei in den vorrangig industriellen Zentren wie Düsseldorf, Dortmund, Köln, Essen oder B [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4

    [..] aus Brenndorf nach Dinkelsbühl, . Knall Sara Regina, geb. . . , aus Kaids nach München , . Kremer Martin, geb. . . , und Kremer Katharina, geb. . . , aus Lechnitz nach Burghausen, . Linz Wilhelmine, geb. . . , aus Kronstadt nach Leckbruck-Gründl ; Maurer Anneliese, geb. . . , und Maurer Christian, geb. . . , aus Agnetheln nach Landshut, . May Ingeborg, geb. . [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1

    [..] besser und vernünfSchleswig-Holstein . . DM, an . Stelle gendsozialarbeit einer f r e i e n Gesellschafts- ti s t a t t behelfsmäßiger Unterkünfte in Ordnung dienen, in der die verfassungsrecht- e i n e m L a g e r normale Familienwohnungen zu I n s g e s a m t : DM liehen natur- und gottgegebenen Rechte der bauen. Nach dem ,,ruhigen Jahr " stiegen Zuschuß der katholischen Kirche . DM freien Person und der Familie einschließlich a be r die Auf [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] Soviel auszugsweise aus den bescheidenen Versuchen eines evangelischen Siebenbürgers, neue, aber nicht gerade Wege zu gehen ... Blättern wir zurück in den Monatsgrüßen des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen bis zum November . Dort schrieb derselbe P. Z. vom ,,christlichen Mut, der dazu gehört, auf den Partner mit offenem Visier zuzugehen" und: ,,Zu lieben ..., das ist eine christliche Tugend". Er kennt die christlichen Tugenden, wenigstens theoretisch!.. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 4

    [..] ; ' Elzner Ida, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Regensburg-Neukareth. ; Garlatti Franz, geb. . . , aus Talmesch, nach Neuötting, Sebastianiplatz ; Groger Elfriede, geb. . . , aus Karlsburg, nach Nürnberg, ; Grum Johann, geb. . . , und Grum Maria, geb. . . , aus Deutsch-Zepling, nach Hartershofen , Kreis Rothenburg o. d. T.; Holzträger Maria, geb. . . , aus Jaad, nach Dombühl ; Jobi Eri [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] lagwörter anbeten. Unter den neuen Begegnungen überrascht besonders der junge Peter Zerbes mit vier äußerst kräftigen und beinahe ekstatischen Gemälden. Hier kündigt sich eine heftige Künstlerschaft an. Auch Marianne Weingärtner-Porsche, die in Hermannstadt aufwuchs und seit Lehrerin für Illustration und Modegraphik an der Meisterschule für Mode in Hamburg ist, verrät in ihren Zeichnungen und Lithographien einen prächtigen Schwung und eine ergreifende Unmittelbarkeit des [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] den bisherigen Erfahrungen im Winter / sich auf gleicher Höhe wie im Herbst gehalten. Diese erhöhte Zuwanderung veranlaßte den . Arbeits-. und Sozialminister des Landes NRW, das Lager Wipperfürth, das Ende /Anfang geschlossen worden war, wieder für die Aufnahme von Sowjetzonenflüchtlingen bereitszustellen, -- dies erklärte Minister Grundmann auf der Tagung des Bezirksvertriebenenbeirates für den Regierungsbezirk Köln in Herchen an der Sieg. Im Lager Wipper [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] , Bulter Wilhelm, geb. . . , a.us Martinsdorf nach Rheinermark , über Schwerte/Ruhr. Lamprecht Johann, geb. . . , Lamprecht Elisabeth, geb . . , Lamprecht Anneliese, geb. . . , und Lamprecht Roswitha, geb. . . , aus Groß-. Alis* nach Ungerich/Westf., Wulfekuhle . Lang Georg, geb. . . . und Lang Rosa, geb. . . , aus Kronstadt nach Olpe/Westf., . Litschel Wilhelm, geb, . . , aus Botsch nach Plettenberg, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] ird die Kulturwoche mit einem Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Albert H e r m a n n über ,,Siebenbürgen, Land und Leute" abgeschlossen. Tradition auch in der neuen Heimat Rückblick auf das Jahr der Kreisgruppe Mannheim Nachdem das Jahr durch den Verbandstag in Mannheim einen so würdigen Abschluß gefunden hatte, konnte das Jahr mit einem guten Auftakt beginnen. Der Januar und der Februar brachten die üblichen Heimabende. Im März wurde der Kreisgruppe auf Verlang [..]