SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4
[..] rtriebenen-Anzeiger) = Dodi üefee»tegftat-kr Gedichte. Seiten, Pappband DM .. Schon vor Erscheinen dieser Gedichte des Kronstädters Walter Myß (der hier seinen Namen wie seine Ahnen schreibt) ist ihnen eine Auszeichnung widerfahren: sie erhielten den Literaturpreis der Stadt Innsbruck . ,,Mit diesen Gedichten meldet sich eine ernste und sensible Begabung zum Wort." (Gertrud Fussenegger) Vom ,,alten Kindersang" bis zum ,,Kreuz des Südens" spannt sich ein weiter Boge [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4
[..] Lebensjahr des älteren und für-Va des Auszahlungsbetrages an Unterhaltshilfe nach dem Lebensjahr des jüngeren der beiden Ehegatten. Dazu nun zwei Beispiele: . Ein Ehepaar hat seit . . Unterhaltshilfe in Höhe von DM ,- monatlich erhalten. Die HauptentschSdigung soll am . . , bei Weiterzahlung der Unterhaltshilfe auf Lebenszeit erfüllt werden; der Unterhaltshilfeempfänger hat das ., seine Ehefrau das . Lebensjahr vollendet; beiden ist zu gleichen Teilen e [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] ein guter Siebenbürger Sachse. Er nahm seit der'Gründung der landsmannschaftlichen Organisation an ihrer Arbeit und der Verantwortung teil. Er gehört dem Vorstand der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Anbeginn an und ist seit zweiter Vorsitzender. Zu seinem Geburtstag erhielt er die Glückwünsche aller, die seine Persönlichkeit, seine aufrechte Gesinnung, seine Kameradschaft und sein großes Können schätzengelernt haben, nicht zuletzt den [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] ng. Kirche hat sich ganz von selbst und ohne jede Anweisung von oben eine immer bessere Beziehung zu den einheimischen Glaubensbrüdern ergeben. Ich denke hier daran, daß im Herbst in Munderfing eine Einbürgerungsfeier stattfand, in welcher die alteingesessene Bevölkerung die Gemeinschaft unserer Landsleute in feierlicher und würdiger, herzbewegender Form In die Ortsgemeinschaft aufnahm. Diese symbolische Handlung entspricht dem, was in zahlreichen, ich möchte sagen in al [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] chen die Zähne steigt, -- werdet nicht müde zu tun. das Ihr tun könnt." Franz Gebbel () (Der Prozeß St. L. Roth. Ein Kapitel Nationalitätengeschichte Südosteuropas im . Jahrhundert. XVI und Seiten mit Abbildungen. Verlag Böhlau Wien-Köln, , Leinen DM oder S. .--) Es dürfte kaum einen Siebenbürger Sachsen geben, der den anschaulichen Augenzeugenbericht des evangelischen Pfarrers von Klausenburg, Georg Hinz, über die letzten Stunden Stephan Ludwig Roth'» [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7
[..] t.zu den am besten organisierten gehört und auch in der Mitarbeit seiner Mitglieder am aktivsten ist und vorbildlich dasteht. Mit Freude hat der Bundesvorstand in seiner Sitzung vom . . die Mitteilung des . Bundesvorsitzenden, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Landesverbandes N o r d r h e i n - W e s t f a l e n , zur Kenntnis genommen, daß der damalige Arbeitsminister desLandes Nordrhein-Westfalen,Ernst,ein Gelände für eine geschlossene siebenbürgische Sie [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] n, in örtlichen Jugendtreffen, in- Fahrten, in der Teilnahme an Rüstzeiten, an Sportveranstaltungen, an Sommer- und Skilagern und am alljährlichen Jugendtreffen beim Heimattag in Dinkelsbühl. fanden ein Skilager und sechs Jugendsommerlager mit insgesamt Teilnehmern statt. fand zu Ostern das Skilager statt, lllOA^J. L t , l l U U.gb*V(l ^tff V»** * * * M***> . u M*XMV*U*> v f -blik und in Österreich. Es hat sich als überaus richtig erwiesen, den Jugendbrief d [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] ren Umfanges, gelang Rektor E n g e r in Elixhausen. Er erwarb etwas außerhalb des Ortes auf einem sonnigen, nach Salzburg zu geneigten Hang, eine Bodenfläche, auf der eine geschlossene Neusiedlung errichtet werden konnte. zählte sie bereits schmucke Einfamilienhäuser. Die Heimatgemeinde Botsch hat, nach dem Auszug aus Siebenbürgen, hier ihre wichtigste Niederlassung gefunden, in der der Kern der alten Dorfgemeinschaft zu einer neuen echten Verwurzelung gelangt ist [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] ttpreis für die Ergänzungslieferung kostet DM --,. (Pl) Dr. Andreas Matthiae: Siebenbürgen Deutscher Buchverlag Itzehoe/Holstein , Seiten. Dank der Hilfe des Göttinger Arbeitskreises konnte bekanntlich diese schon erschienene, gute Zusammenfassung der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte erneut herausgegeben werden. Von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Neuzeit handelnd, bietet dieses Büchlein eine straffe und übersichtliche Darstellung nicht nur der äußeren [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2
[..] , und ich erinnere in diesem Zusammenhang in erster Linie an die Kirchen. Die Evangelische Kirche hat im Laufe der vergangenen Monate ihre Aktion ,,Brot für die Welt" mit großem Erfolg durchgeführt. In der katholischen Kirche Deutschlands übertraf das diesjährige Fastenopfer das Ergebnis des Jahres um Prozent und erbrachte die Summe von rund Millionen DM. Sie werden alle mit mir der Überzeugung sein, daß das erfreuliche Zeichen echter Hilfsbereitschaft sind, Aber i [..]









