SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11
[..] Vortrag über die Funktion des Witzes mit guten Witzen, der Filmproduzent Günter Czernetzky zeigte wiederholt Filmbeiträge zu aktuellen siebenbürgischen Themen, die Politologin Anneli Ute Gabanyi berichtete über den Exodus der Siebenbürger Sachsen, der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth über den Kronstädter Schriftstellerprozess von , während Peter Motzan das Bild der Schwarzen Kirche in der siebenbürgisch-deutschen Literatur des . Jahrhunderts aufgriff. Den Bambi [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 22
[..] u dürfen! Der Vorstand . Maturajubiläum am Honterusgymnasium von Kronstadt Nicht weil es Tradition ist, sich periodisch bei Jubiläen zu treffen, sondern einem inneren Bedürfnis folgend trafen sich am Wochenende .. September die Absolventen des Jahrganges des Honterusgymnasiums nach fünf Jahren wieder. Als Ort des Treffens wurde diesmal der Heiligenhof in Bad Kissingen ausgewählt, da er verhältnismäßig zentral in Deutschland liegt. Dem Aufruf der Organisatoren folgt [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 4
[..] . Oktober RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Der Sechzehnjährige begann eine Schlosserlehre in den heute nicht mehr existierenden Traktorenwerken Kronstadts, besuchte das Abendgymnasium und legte das Abitur ab. Ebenfalls in Abendkursen studierte er danach an Kronstadts Technischer Hochschule für Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik und schloss das Studium mit dem Titel eines Diplom-Ingenieurs ab; die Abteilung für Konstruktion und Entwicklung der Traktorenwerk [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 16
[..] hzehn Frauen und Männer arbeiten hocheffizient Hand in Hand, aber nicht in einer modernen Großküche, sondern im Foyer der Sängerhalle von Untertürkheim. Dort kennt man die Siebenbürger Sachsen schon seit , denn seither fand ohne Unterbrechung jedes Jahr deren Erntedankfeier hier statt. Vertrauensvoll überlässt man ihnen den Schlüssel schon am Vortag, damit sie frühmorgens loslegen können. Auf die Sachsen ist Verlass! Wenn dann die Belegschaft samt Chefin eintrifft, auffäl [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 22
[..] em Programm steht. Zumindest war das Votum Sonntagfrüh beim Weißwurstfrühstück eindeutig. Schließlich ein großes Dankeschön den Organisatoren um Rüdiger Nierescher und Ralf Ziegler, die dieses besondere Wochenende ermöglichten. hk ,,Gaudeamus igitur" und ,,Die Gedanken sind frei" Treffen des Jahrgangs des Honterusgymnasiums (Abendlyzeums) in Vorderbüchelberg Bevor wir über das Treffen, das Jahre nach dem Abitur vom . bis . September in Vorderbüchelberg stattf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11
[..] afen verdanken Mundi viel, etwa Gabriel Holom, dessen Talent er durch Bildveröffentlichungen im Neuen Weg förderte. Schade, dass es seiner Meisterschülerin Gerhild Wächter, die den Lesern dieser Zeitung als Scherenschnittkünstlerin bekannt sein dürfte, nicht möglich war, ihre fotografische Begabung in Deutschland beruflich auszunützen. Die geschlossene Ehe Edmund Höfers mit der Rundfunkjournalistin Grete Orendi blieb kinderlos, heiratete er Helga Heinz (), T [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 28
[..] acht wurde. Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Plötzlich und unerwartet verstarb meine liebe Frau, wundervolle Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante Melitta Schöpp geb. Gärtner * . . . . Mediasch Scuol (Schweiz) gelebt in Waldkraiburg In stiller Trauer: Ehemann Hans Schöpp Tochter Franziska Kanert Mutter Johanna Gärtne [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 8
[..] ch seinem Studium der Medizin in Tübingen und Göttingen wirkte der junge Arzt an Kliniken in Tübingen, Lübeck, Esslingen und Freiburg und absolvierte seine Fachausbildung zum Nervenarzt und Psychiater. Von war Dr. Roland Phleps, bis zu seinem Unruhestand als Facharzt hoch geschätzt, in freier nervenärztlicher Praxis in Freiburg tätig. In den Jahren - begann er, der in der Kindheit schon künstlerische Begabung gezeigt hatte, spielerisch, ohne Kunstanspruch, gespan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9
[..] sche Schule seiner Heimatstadt. bis war er Lehrer im benachbarten Denndorf, wo er einen großen Chor, eine Blasmusik und Tanzgruppen gründete. Ihm wurde dann für diese kulturelle Tätigkeit die ,,Medalia muncii" der Großen Nationalversammlung verliehen. Von bis studierte er in Bukarest Germanistik und Rumänistik. Nach dem Studium debütierte er mit Gedichten und Rezensionen in der Tageszeitung ,,Neuer Weg" in Bukarest, wo er auch als Redakteur, Herausgeber un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2
[..] rbeitete Theorie des Raketenfluges und der Raumfahrt! Es löst bald eine internationale Debatte über die technische Möglichkeit der Raumfahrt aus. Und mittelbar eine breite öffentliche Begeisterung für alles, was mit Raketen zu tun hat. Bereits erscheint die zweite Auflage des Buches. im Vorwort zur Neuauflage schreibt Prof. Dr. Wernher von Braun: ,,Hermann Oberth war der erste, der in Verbindung mit dem Gedanken einer wirklichen Weltraumfahrt zum Rechenschieber grif [..]









