SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12
[..] ntiert, die Jahre der Not und der Verfolgung, des Kriegseinsatzes und der Deportation, der Kollektivierung und des Wandels der selbstständigen Bauern zu abhängigen Feld- oder Industriearbeitern, der Verstaatlichung des Schulwesens, der Verhaftung des Ortspfarrers Walter Albert (), aber auch die Zeit des unbeirrten Festhaltens am eigenen Glauben und der eigenen Sprache, an den eigenen Traditionen, manifestiert etwa in Theateraufführungen, aber auch in Auftritten der Blaska [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 7
[..] n, also die literarisch durchgestaltete Biographie des jungen Peter Hennerth bis Ende des Zweiten Weltkriegs, doch dann mit dem Roman ,,Tanz in Ketten" () auch noch einen Vorgriff auf die Zeit der rumänischen Terrorprozesse und auf Bergels Kerker- und Lagerjahre zwischen und . Alles, was in den vorliegenden Romanen nicht Platz gefunden hat, aber nichtsdestoweniger von Bedeutung ist, und alles, was uns an Darstellungen der Zwischenzeiten noch bevorsteht, findet in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9
[..] auf ZDF-Redakteur Pit Rampelt und auf die Leiterin der ATF Aspekt Telefilm Berlin und Produzentin Doris Zander zu. Pit Rampelt, Sohn des bekannten siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichters Paul Rampelt, geboren in Kronstadt, kam nach Deutschland und lebt seit in Berlin. Seit ist er beim ZDF bei vielen bekannten Filmen als Redakteur tätig, einer der Bekanntesten ist ,,Bella Block" seit werden zwei Filme pro Jahr gedreht. wurde Rampelt mit de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4
[..] die meisten kehren nach Siebenbürgen zurück, gehen jedoch nach Kleinkopisch, wo sich inzwischen eine B-LigaMannschaft etabliert hat. Im Mai übernimmt Schmitz wieder die Frauenmannschaft von Sparta Mediasch. Ende beginnt er mit dem Aufbau der Kleinfeldtruppe und schafft im zweiten Anlauf den Aufstieg in die B-Liga. Trotz des geringen physischen Potenzials der Spielerinnen zwei sind nur ,m groß, die größte Feldspielerin misst ,m belegt sie sieben Jahre lang [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27
[..] ert werden. Eingestimmt wurde das Treffen mit dem Ruf der Marienburger Kirchenglocken. Pfarrer Bruss hielt den Gottesdienst nach siebenbürgisch-evangelischer Gottesdienstordnung. In seiner Predigt erinnerte er an die Zeit von bis , als er in Marienburg Pfarrer war. Er sprach sehr nachdenkliche, aber auch herzliche Worte an seine ehemaligen Gemeindemitglieder. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begann der Richttag. Die offizielle Begrüßung machte Nachbarmutter Brunhild [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 31
[..] dlich stilles Haus, Hart war der Schlag und groß der Schmerz, ganz unverhofft aus unserer Mitte als stille stand Dein liebes Herz. riss er ein teures Herz heraus. Zum zweiten Todestag unseres lieben Sohnes Heinrich Martin Fritsch geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja , Es trauern um Dich Deine Eltern, Verwandte und Freunde. Du ve [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6
[..] ein sowjetisches Arbeitslager thematisierten, und diese danach einer Hermannstädter Bekannten, Grete Loew, zur Aufbewahrung übergeben. Diese als ,,antisowjetisch" eingestuften Texte gerieten der Securitate in die Hände, die sie in einem Prozess gegen Grete Loew verwenden sollte. Loew, die sich standhaft gegen eine IM-Mitarbeit gewehrt hatte, wurde im gleichen Jahr vom Militärgericht Kronstadt zu sieben Jahren Haft verurteilt. Obwohl gegen Pastior in dieser Zeit nichts u [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Oktober . Seite Die Haftzeit und der Beschäftigungsstatus in Grete Loews Rentenversicherung ist auf den Tag genau verzeichnet: ,,.. ..: Mon. Polit. Haft, Gewahrsam". Was Monate in spätstalinistischen Haftanstalten bedeuteten, weiß nur jemand, der Ähnliches durchgemacht hat. Dass Loew davon erzählt, ohne ein böses Wort über jemanden zu verlieren, ist an sich schon ein Wunder. Schon gar nicht über Pastior [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15
[..] ss studierte Ganesch Mathematik und Physik an der Universität Temeswar. Sein Abschluss hier geriet in Gefahr, da durch die Verhaftung seines Bruders Michael (er gehörte zur ,,Heltauer Gruppe" der politischen Prozesse) er selbst ins Visier der Securitate geriet. kam er dann als junger Lehrer nach Sächsisch-Regen. Hier traf er auf seinen Freund Hans Auner, der kurz zuvor zum Stadtpfarrer gewählt worden war. Schnell erlangte er einen Bekanntheitsgrad als exzellenter Ma [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 24
[..] ingner geleistet. heiratete er seine liebenswerte vormalige Kränzchenfreundin Gerda Adleff, die ihn mit Fleiß und Verständnis durchs Leben begleitet. Sie haben vier Kinder und sechs Enkelsöhne. Walter Lingner widmete sich ab immer mehr dem in Bukarest begonnenen Fernstudium an der Textilfachhochschule in Jassy, das er als Diplomingenieur erfolgreich abschloss. Durch seine fachliche Kompetenz, durch Fleiß und Gewissenhaftigkeit arbeitete er sich bis zum Chefinge [..]









