SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14
[..] UND DAS Siebenbürgische Zeitung Informelle Mitarbeiter der Securitate auch im Lehrerkollegium Im Folgenden berichtet Johann Seiler über die Einsicht in seine Securitate-Akte und erzählt, wieso er ab seinen Lehrberuf nicht mehr ausüben durfte. Es war Anfang Juni und unsere Ausbildungszeit zum Grundschullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt näherte sich ihrem Ende. Wir machten uns darüber Gedanken, wie es nach der Diplomprüfung weitergehen könnte. Die E [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 33
[..] hab' für all die Liebe Dank. Nun ruh' dich aus von deiner Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. In tiefer Trauer haben wir Abschied genommen von unserer lieben Ehefrau, Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante und Schwiegertochter Inge Gottschling geborene Brenner * am . Juli am . Februar in Agnetheln in Lindenfels Es trauern: Ehemann Walter Ihre Kinder: Elke, Thomas und Kevin sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Lindenfels-Schlierbach s [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8
[..] rksam, dass Birkner im Haus Nr. , das sich hinter der Kirchenburg befindet, geboren wurde und nicht in jenem Bauernhaus, das ich in dieser Zeitung (Folge vom . Januar , Seite ) genannt hatte. Zwei Wetterfahnen befinden sich auf dem Dach und deuten auf das Baujahr () beziehungsweise Jahr der Renovierung () hin. Birkner hatte drei Geschwister: Anna, die einzige Schwester, blieb in Kleinschenk, Michael ging nach Bukarest (fiel im Zweiten Weltkrieg) und Martin, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6
[..] ch in einem scherzhaften Jugendgedicht, die Liebste mit Küssen zu belohnen, wenn sie in den Wintermonaten Sächsisch lernt. Der Autor M. Schneider liefert ein Gedicht, will aber im Lexikonteil nicht erscheinen. Der hochsympathische Fritz Frank (Österreich) steuert eine verfasste prägnante Vorstellung der Nordsiebenbürger bei, es ist sein einziges Gedicht. Also keine Allee, dafür eine reiche Streuobstwiese mit nahem und schweifendem Blick auf Gärten, Häuser, Hänge, Felder, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12
[..] nach Siebenbürgen erlaubte. Ich grüße alle, die ihn noch erinnern, Elisabeth Terfloth, Bonn Gegen Securitate-Gift hilft Schuldeingeständnis Beitrag zur Securitate-Diskussion in der Siebenbürgischen Zeitung (Online) Als der in Bayern geborene Sohn Siebenbürger Eltern konnte ich als Kind und Jugendlicher in der Heimat meiner Eltern (Zeiden) eine Ahnung davon bekommen, was es bedeutet, in einem solchen den Kommunismus pervertierenden tyrannischen Spitzel-Staat leben zu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 2
[..] E-Mail: Klaus Terfloth wurde am . Mai in Düsseldorf geboren und trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften (-) und der Promotion zum Dr. jur. () in den diplomatischen Dienst des Auswärtigen Amtes. wurde er zum Konsul ernannt, zum Legationsrat und zum Leitenden Legationsrat befördert. ernannte ihn der Bundespräsident zum Botschafter in Yangon (früher Rangun), der Hauptstadt von Myanmar (früher Birma) [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3
[..] herausragender sächsischer Erzähler. wurde er verhaftet und im Schriftstellerprozess zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach seiner Entlassung wanderte er nach Deutschland aus. Viele seiner Dorfgenossen folgten ihm. Im mittlerweise renovierten Geburtshaus wohnen Verwandte des Schriftstellers der ,,Aurikeln" (Erzählungen, Bukarest ) und der ,,Tatarenpredigt" (Roman, München ), die den Namen Theil tragen. Schönberg liegt an dem weiter nördlich fließenden A [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7
[..] gen Verwandter im Ausland entlassen. Da hatte ich bereits eine Tochter und war mit der zweiten schwanger. Beim Neuen Weg hatte ich nämlich meinen späteren Mann Arnold Hauser kennengelernt, der dort Umbruchredakteur war. kam dann noch ein Sohn hinzu. Mit haben Sie das erste Kinderbuch geschrieben und in den folgenden Jahren weitere . Wie sind Sie dazu gekommen, für Kinder zu schreiben? Mein erstes Kinderbuch habe ich während meiner ersten Schwangerschaft geschrieb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12
[..] s dramaturgisches Talent unter Beweis stellen. Da jedes Drama seine wahre Bestimmung erst auf der Bühne findet, hätte man sich ,,die Vollendung der ,Feuerkrone' durch szenische, optische und akustische Darbietung und Wahrnehmung gewünscht", schreibt Bockel. Doch dazu ist es bis heute leider nicht gekommen. Wünschenswert wäre es allemal, wenn das Deutsche Staatstheater in Temeswar, wofür Hollinger das Stück geschrieben und überarbeitet hatte, diesem zu seiner vollen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] von Hermannstadt Agnetheln zum Dorf Daia/Thalheim abbiegt, kann auf einer Gedenktafel an der Vorderfront des ersten Hauses im Ort lesen: ,,Mit Gottes Hilfe hat David Petru dieses Haus im Jahre gebaut". Ein anderer Sohn des Dorfes hatte um diese Zeit begonnen, Fundamente seines Gebäudes aus deutscher Sprache zu errichten. Daran erinnert hier nichts. Das Haus seiner Eltern Georg sen. und Sofia Hoprich ziert keine Tafel, ist unter der angegebenen Nummer üb [..]









