SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] r das Unrecht, das der Minderheit nach Ende des Zweiten Weltkrieges widerfahren war, bewilligt worden. Während die Forschungsstelle bereits ins Leben gerufen worden war, verzögerte sich das Erscheinen der Zeitschrift, da mittlerweile eine neue politische Eiszeit eingesetzt hatte. konnte das erste Heft der Forschungen zur Volks- und Landeskunde erscheinen, eine Publikation, die der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse der Mitarbeiter der Forschungsstelle/des For [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 29

    [..] ht. ganz unverhofft aus unserer Mitte Diese drei werden immer bleiben: riss er ein gutes Herz heraus. doch die Liebe am höchsten ist. . Korinther , Zum dritten Todestag unseres lieben Sohnes Heinrich Martin Fritsch geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt Es trauern um Dich Deine Eltern, Verwandte und Freunde. Still bist Du von uns geschieden hin ins Land der Ewigkeit, schenke Gott Dir Ruh' und Frieden nach des Lebens Müh' und Leid. Plö [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 19

    [..] fehle. Prof. Karl Martini, Meister des Sports, berichtete über das erste Handballspiel in Siebenbürgen, das in Bukarest zwischen einer Studentenauswahl und Dukla Prag stattgefunden hat. Endergebnis : für die Tschechen. Martini war auch in der Zeitspanne bis mein Trainer in der Hermannstädter Sportschule, als wir zu den besten Juniorenmannschaften der gesamten Region gehörten. In der Transilvania-Sporthalle, einer der modernsten Sporthallen Rumäniens, wurden [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17

    [..] energetik, der, mit Lucian Blaga verschwägert, auch aus Langendorf/Lancrm stammt). Während der feierlichen Eröffnung dieses Symposiums wurde dem Historiker Dr. Volker Wollmann, der seine Kindheit und Jugend bis zum Beginn des Studiums an der Klausenburger Universität im Jahr in Mühlbach verbracht hat, aufgrund eines Stadtratsbeschlusses die Ehrenbürgerplakette dieser Stadt verliehen. Diese Anerkennung wurde Dr. Volker Wollmann auch in Anbetracht dessen zuteil, dass er sc [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12

    [..] er Ciseks Romanen, von Pierre Jean Bérangers Lieddichtungen, Brechts ,,Gewehren der Frau Carrar", Scholochovs ,,Der stille Don" u. v.a. die Rede ist. Frau Lzrescu schließt mit dem Satz: ,,Am . Dezember wird Bergel auf Anweisung der Kommunistischen Partei Rumäniens wegen ,ideologischem Nonkonformismus` aus dem Redaktionsgremium ausgeschlossen und von der Zeitung entlassen, am . April ,wegen Unterwühlung dar sozialen Ordnung` verhaftet und im September zu [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 2

    [..] ur gleichnamigen Ortschaft Marienburg gelegene, seit Jahrhunderten als Ruine erhaltene Burg bei Kronstadt ist. Überschattet wird das Jubiläum durch den schon begonnenen Bau einer Kläranlage am Fuße der bereits auf der ersten Denkmalliste des sozialistischen Rumänien von enthaltenen Festung. Dass die Kläranlage gerade unter der Marienburg entsteht, zeugt vom fehlenden Bewusstsein der derzeitigen Verwaltungsstrukturen Rumäniens für das Kulturerbe des Landes ­ in diesem Fal [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7

    [..] Themen zu hören. Den Verlust seiner Ehefrau am . März wird er wohl schwer verwinden können. Sie hatte, nachdem sie zu ihm nach München gezogen war, noch drei Töchtern, Helga, Susanne und Roswitha, das Leben geschenkt. Letztere, geboren , ist Pianistin, Cembalistin und Privatmusiklehrerin geworden. Erika Gärtner leitete in München einen siebenbürgischen Chor und war als Klavierlehrerin tätig. So durften wir dem Jubilar etwas näher kommen. Viele Menschen seiner [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 8

    [..] enbürgischen Regisseurin Anerkennung: ,,Alle Achtung, was die Gastregisseurin Brigitte Drodtloff aus der buntgemischten Truppe herausgeholt hat." Nach dieser Premiere sind weitere Vorstellungen in Hermannstadt für die kommende Spielzeit ab September geplant. Zu ihrer neuesten Inszenierung äußerte sich die in Bukarest geborene Theaterregisseurin gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. ,,Die Räuber" waren ein Bühnenerfolg in Hermannstadt. Die Szenenaufnahme zeigt von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 11

    [..] erträglichkeit im Rahmen ungeschriebener Ganovenehre auf. Die ,,Langfinger" wahren im GULAG Formen von Menschlichkeit, die den zur Schaffung des ,,sozialistischen Menschen" angetretenen brutalen Bewachern völlig abgehen. Zum ersten Mal, ein halbes Jahrhundert nach dem Kronstädter Schriftstellerprozess , macht Bergel den Prozess selbst zum literarischen Thema; er tritt gewissermaßen als Gerichtsreporter seines eigenen Prozesses an. Den größten Raum der Geschichte ,,Der Maj [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] ordernissen des Marktes, sondern an kurzfristigen Interessen. HW Mario Brändel gestorben München ­ Der Münchener Versandantiquar Mario Brändel ist am . Januar im Alter von Jahren gestorben. Er wurde am . September in Sachsen geboren und siedelte aus politischen Gründen von Dresden nach München über. Geschichte, Kunst und Literatur in Siebenbürgen, Rumänien und Osteuropa zählten zu seinen Spezialgebieten. Sein Lager bot rumänische und rumäniendeutsche Literatu [..]