SbZ-Archiv - Stichwort »15 Juni 2008«
Zur Suchanfrage wurden 828 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 18
[..] kurze Videoaufnahmen und Musik aus den einzelnen Regionen. Um Plätze reservieren zu können, bitte um Anmeldung bei Hanni Schuster, Telefon: () . Der Eintritt ist frei. Grillfest in Gochsheim Am Sonntag, . Juni, findet unser Grillfest in Gochsheim am Grillplatz statt. Es ist ein traditionelles ,,Zikerfest", d.h. jeder bringt sich sein Grillgut nach eigenem Bedarf mit. Für Grillkohle, eine frisch gebrühte Tasse Kaffee und Nachmittagsmusik sorgt der Vorstand. Erwach [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7
[..] en. Eine Gedenkschrift zur Erinnerung an Jahre seit der Deportation der Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die UdSSR wird der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky in Zusammenarbeit mit der Soziologin Dr. Renate Weber-Schlenther herausgeben. Der Band mit dem Arbeitstitel LAGER LYRIK soll im Juni dieses Jahres erscheinen und beim Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung am . Juni präsentiert werden. Geplant sind für diese ,,Anthologie des Erinnerns [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 4
[..] e, wie es mit den Siebenbürger Sachsen nach dem Sturz des Ceauescu-Regimes weitergehen solle, befassten. Am . März trat der erste DFDKK-Vorstand unter dem Vorsitz von Dieter Drotleff zusammen. Wichtigste Ereignisse seither: die Erarbeitung eines Satzungsentwurfs (Februar ), die Einweihung des eigenen Sitzes im Juni in der , die Wahl des ersten DFDKK-Vertreter in den Kronstädter Kreisrat, Stadtpfarrer Mathias Pelger, und in den Stadtrat, Prof. Dr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 38
[..] Grundschullehrern fiel in das Jahr bekam Prof. Erna Zimmermann als Deutschlehrerin erst im Herbst , als sie nur noch wenige Jahre vom Ruhestand trennten. Wir durften sie allerdings bis zum Ende unserer Ausbildung im Juni behalten. Hermannstadt blieb für sie also weiterhin der Ort segensreichen Wirkens, von ihren Schülern wurde sie geliebt und geschätzt. Ihre Wurzeln lagen in Nordsiebenbürgen, wo sie in Kleinbistritz am . September geboren wurde, als Si [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] hat unser Landsmann Dr. Michael Kroner mit seinem bemerkenswerten Lebenswerk in besonderem Maße beigetragen: als Lehrer, als Publizist, als Historiker, als aktives Mitglied unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Am . Juni wurde ihm in Dinkelsbühl die höchste Auszeichnung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, feierlich überreicht ,,in Würdigung seiner Verdienste um ein Geschichtsbild, das Identität st [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10
[..] s Angesichts" und ,,Der Amerikaner". Eisenburger gab auch zwei Hefte mit Kinderliedern nach Richard Dehmel unter dem Titel ,,Muttertändelei" heraus. Erich Müller von Asow wurde am . August in Dresden geboren, er starb am . Juni in Berlin. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft in Leipzig nahm er Tätigkeiten als Regisseur und Musikkritiker in Leipzig, Dresden und Berlin auf, wonach er Dozent und Direktor am Pädagogium der Tonkunst und Leiter der Musikabteilung [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14
[..] ürgen. Sie organisiert Reisen in ihre Heimat, die sie im Alter von zehn Jahren verlassen musste. Sie erzählt von Kirchenburgen, schönen Landschaften, unberührter Natur, alten Städten und Geschichten. Am . Juni treffen sich verschiedene Fremde am Frankfurter Flughafen. Bremer, Schneeberger, Stuttgarter, Freiburger, Niederrheiner und wir Mainzer. Ahnungslose, Alte und Junge, mit Freunden reisend und Siebenbürger ... Es passt! Erste Besichtigung in der Altstadt von Hermann [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 13
[..] bei Bruni Barth, E-Mail: , Telefon: ( ) . Danke an alle, die Jannik mit dem Kauf einer (oder mehrerer) CDs unterstützen. Bruni Barth Jannik Barths erste CD erscheint am . November In Folge vom . Juni kündigte diese Zeitung Jannik Barths ersten Fernsehauftritt am . Juli in der ARD-Sendung ,,Immer wieder Sonntags" mit Stefan Mross an. Der Auftritt, bei dem Jannik das Lied ,,Tulpen aus Amsterdam" am ,,Roten Mikrofon" sang, war ein gr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 6
[..] en Empfängern zu übergeben. Ab und zu erreichen uns Dankesbriefe, die wir unseren Spendern weiterleiten, damit sie die Gewissheit haben, dass ihre Aktionen den Bedürftigen zu Hilfe kommen, für die sie bestimmt wurden. Im Juni hatte ich die Chance, Dr. Johann Kremer, den Vorsitzenden des Sozialwerks, und seine Ehefrau kennenzulernen. Anfang September besuchte uns Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks, mit Familie, und erzählte mir freundlicherweise aus der Geschicht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11
[..] beitende Fotoreporter in nichts nach. Eine Aufnahme, die den Aufbruchsgeist der er vorwegzunehmen scheint: der Bildhauer Peter Jacobi als Student im Hof der Bukarester Kunstakademie, , Samml. Peter Jacobi. Foto: Edmund Höfer Edmund Höfer mit Konrad Klein nach einer von Olaf Ihlau moderierten Lesung rumäniendeutscher Autoren am Münchner Gasteig im Juni . Foto: Petra Dilthey Junge Frau (Eva Fabritius), . Sammlung Gert und Eva Fabritius. Foto: Edmund Höfer Anlässli [..]