SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«
Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] er Schirmherrschaft des . Bürgermeisters von Fürstenfeldbruck, W. Buchauer, um eine alte Tradition aus unserer Heimat fortzusetzen, ein Waldfest ausgerichtet werden. Die Mitglieder werden mit Holzfleisch und Bier bewirtet. Für den musikalischen Hintergrund sorgt eine Mann starke Blaskapelle aus Olehing, von deren Musik auch Schallplatten zu kaufen sein werden. Eine Dichterlesung und ein Lichtbildvortrag, für die noch kein Termin feststeht, sollen im Laufe des Jahres statt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] lich zugeschickt. Bedenken Sie auch bitte, daß der . Juni Feiertag ist. A. Konnerth Berlin , Aus unserem Berlin . März : Konzert: Eugen Cicero . April : Dichterlesung: Oskar Pastior . Mai : jähriges Bestehen des Landesverbands Berlin . Juni : Klavierkonzert: Paul Klein . September : Dichterlesung: Bernhard Ohsam . Oktober : Arbeitsseminar: Es spricht Dr. Ernst Wagner über ,,Der Arbeitskreis für Siebenbürgische L [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] iebenbürgisch-sächsischen Geschichte"; · Februar: Hans Wächter: ,,Zunft- und Urzelnbräuche aus Agnetheln"; März: Willi Edelhoff, Verbraucherzentrale: ,,Wie kann der Konsument durch sein Verhalten die Konjunktur beeinflußen?"; April: Halbtagsfahrt ,,SOS" Kinderdorf Württemberg; Mai: Tagesfahrt in den Odenwald, Eberbach, Amorbach, Miltenberg; Juni: Fahrt nach Gundelsheim, Besichtigung; September: Hermie Höchsmann: ,,Soziale Probleme der Hausfrau"; Oktober: Hermann Ziegler: ,,Ge [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] Pr. Anton Slezak, Hermannstadt, um Uhr in Ludwigshafen-Pfalzbau; . bis .: Fahrt nach Dinkelsbühl, Abfahrt Uhr. JUNI: . oder .: Waldfest mit allen Gliederungen in Weinheim/. JULI: .: Heimabend in Mannheim-Neckarau, Uhr; . Juli bis . August Ferien, Geschäftsstelle geschlossen. AUGUST: .--.: Fahrt zum Heimattreffen nach Wels/Österreich. SEPTEMBER: .: Heimabend in MannheimNeckarau, Uhr; .-.: Trier-Luxemburgfahrt, Abfahrt Uhr. OKTOBE [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] ege über die zuständige Organisation: Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), rechtzeitig abgegeben. Über den Inhalt dieses Gesetzes hatten wir bereits in der Zeitung am . September und am . Oktober ausführlich berichtet. Nach dem derzeitigen Gesetzentwurf ist der Personenkreis derer, die durch die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges oder dessen Folgen bedingt sich heute noch in wirtschaftlicher Notlage befinden, äußerst eng gezogen. Wir z [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] r dem eben zum deutschen König gewählten Karl V. mit bewunderungswürdigem Freimwt vertrat Allein die hinhaltende Reaktion Karls vermochte nicht darüber hinwegzutäuschen, daß Martin Siebenbürger nur scheinbar durchgedrungen war. Am . September erließ Karl V. ein Mandat zur Vornahme der Neuwahl von Bürgermeister und Rat in Gegenwart und unter Aufsicht von drei kaiserlichen Komissären. Er erhoffte sich davon eine Reinigung des Wiener Stadtrates von radikalen Elementen. Es [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4
[..] zu kommen, durch die Fülle der angesprochenen Themen etwas zu kurz gekommen sei; er empfahl dies bei der nächsten Tagung entsprechend zu berücksichtigen. Vor dem Auseinandergehen beschloß man ohne Widerspruch, die begonnenen Gespräche schon in diesem Jahr, etwa im September, fortzusetzen und nach Möglichkeit einer Einladung Dr. Ambrosis nach Eltville am Rhein zu folgen. Bernhard Ohsam-Lesungen in Düsseldorf Unter dem Titel ,,Vorwiegend heiter" veranstaltet das Haus des Deuts [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] Ab wandte er sich ganz der Abstraktion zu. ist Hermann Konnerth in Berlin gestorben. Seine Stärke waren ,,subtilste Farbenbrechungen", (mid) Ohsam und Bolesch beim Deutschiandfunk Der als Schriftsteller weiten Kreisen der Siebenbürger Sachsen bekannte Bernhard O h s a m (,,Eine Handvoll Mahorka", ,,Europa Transit", ,,Eine seltsame Reise", ,,Miriam und das lila Köfferchen" u. a.) ist in der Nachfolge Alfred Coulins seit dem . September als Redakteur mit besonderen A [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] sich weiter entwickle. Um so ernster und dringender werde unsere gegenseitige Hilfe, insbesondere für die in Rumänien lebenden Landsleute, die nur zu oft unverschuldet in Not geraten. Unter anderem erwähnte er, daß Übersiedler bis Ende September in diesem Jahr aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland gekommen seien, davon aus Siebenbürgen. Ein Siebentel dieser Zahl (genau Personen) haben sich in Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Bis Ende dieses Jahres [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] denkfeier der siebenbürgischen Nachbarschaften des Mattigtales Im Reigen der Gedenkveranstaltungen der siebenbürgischen Nachbarschaften in Oberösterreich aus Anlaß des Eintreffens der Flüchtlingstrecks vor Jahren in diesem Raum, war die Feierstunde der Nachbarschaften Mattighofen, Munderfing, Lengau und Mauerkirchen vom . September die erste und mit Teilnehmern auch die größte. Der nachfolgende Bericht zeigt deutlich und typisch für alle ähnlichen Anlässe in anderen [..]









