SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] zum RepG von den Verfassern bewußt auf die besonderen Schadenstatbestände des RepG und auf die verhältnismäßig wenigen Abweichungen von der allgemeinen Lastenausgleichsregelung gelegt wurde. Die . Ergänzungslieferung enthält Blatt und ist zum Preis von DM , über den W. Kohlhammer GmbH Verlag, Stuttgart , Postfach , erhältlich. Das Gesamtwerk, nach dem Stand vom September , kostet DM ,--. (Pl) Goldene Hochzeit Bei guter Gesundheit feierte das Ehepaar Ge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] r sehe ich ihn vor mir, er bittet, er drängt mich, ungeduldig fordert er die Arbeit von mir. Ich setze sie fort, weil mich das Komponieren weniger ermüdet als Ruhe. Sonst habe ich ja nichts mehr zu zittern. Ich fühle es, mein Zustand sagt es mir: Die Stunde schlägt! Ich werde sterben müssen ..." Im September , drei Monate vor seinem Ende hat Mozart diese Worte geschrieben in der Überzeugung, er schaffe mit dem Requiem seine eigene Totenmesse. Die geheimnisvollen Umstände [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] stadt und in die Schulerau. Dieser interessante Abend wurde, so wie immer, mit einem gemütlichen Beisammensein abgeschlossen. Tanzfahrt nach Irland Zum zweiten Male folgte die Wiener Volkstanzgruppe einer Einladung der ,,Irish Folk Dance Society" nach Irland zu einem vom . bis . September in Dublin stattfindenden internationalen Volkstanzfest. Die fünfzehn Mann starke Gruppe fuhr mit dem Ostendeexpreß von Wien in Liegewagen ab, überquerte bei recht kühlen Winden den [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2

    [..] Alis dem ,,Berliner Sonntagsblatt Die Kirche'/ Nr. vom ?, September , entnehmen wir die so!genden ,,Erlebnisse und Gespräche junger Berliner auf einer Studienreise nach Siebenbürgen": Velichligung: I n dem Nachruf für Albert Eichhorn in Nr. des ,,Lichtes dei Heimat" muß das Datum dei Bestattung . S e p t e m b e r lauten. Nicht immer, wenn man Menschen trifft -- sei es auf kulturellen oder politischen Veranstaltungen, bei Parties oder Jubiläen -- kommt es zu Vege [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3

    [..] ung in Waldbröl Eine terminliche Neuregelung hinsichtlich der Familienerholung in Waldbröl ist uns seitens der Leitung des Durchgangswohnheims Waldbröl übermittelt worden. Während bisher lediglich in der Zeit vom April bis September Aufnahmen in der Feriensiedlung möglich waren, stehen uns nunmehr auch für die Wintermonate vier Durchgänge zur Verfügung. . Durchgang vom . . -- . . . Durchgang vom . . -- . . . Durchgang vom . . -- . . . Durc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4

    [..] nden Lieben, ihren Freuden und Sorgen. Traute Zoltner Eine Siebenbürger-Hochzeit in Osteneich Anneliese Konnerth und Michael Ohler, zwei Junge Siebenbürger, deren Eltern aus den Nachbargemeinden Treppen und Tschippendorf stammen, lernten sich in Wien in der Volkskunstgruppe kennen und. heirateten am . September . Die Hochzeit fand in Vorchdorf, Oberösterreich, statt, wo unsere Tschippendorfer sich eine sehr schöne Siedlung errichtet haben. Neben der schönen Heilandskirc [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4

    [..] se Petri und Luise Wagner, Christian Zippert, Johann Müller, Asta Wenzel, Dipl.-Kfm. Richard K. Lani; DM .--: Dr. Josef Awender; DM ».--: Gertrud v. Clausewitz. Für den Erich-Roth-Fonds spendeten Michael Kerst DM .--; Dr. Friedrich Csallner DM .--; für das Schulmuseum In Gundelsheim, statt Blumen auf das Grab der Notärsgattin, Emma Gaber, Simon Schwarz DM .--. Spenden für das ,,Licht der Heimat" im September : DM .--: Johann Lienert, Georg Wagner, Stefan Thorwäc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] derer Berücksichtigung der siebenbürgisch-sächsischen Mitkämpfer. Einen Rückblick auf die Kriege und die Friedenszeiten unseres Jahrhunderts gibt Heinrich Zillich in zwei Erzählungen. Die Geschichte des ,,Deutschen Volksblattes!' in Neusatz leet uns Josef V. Senz dar. Zur Tragödie der Südostdeutschen empfangen wir aus einem im September veröffentlichten, nun hier nachgedruckten und kommentierten Aufruf des später im Kerker verstorbenen berühmten rumänendeutschen Politike [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] b. Wolff Sara Wolff Georg Wolff u. Frau Maria, geb. Roth Die Enkel: Hans Richard Weiss Roland u. Karin Wolff 'Lenzing, Ob.-Öst. Citffiener, Canada Nach einem arbeitsreichen Leben in treuer Soi'ge um seine Familie entschlief am $. Oktober mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Martin Schmidt geb. . September in Tartlau In stiller Trauer: Anna Schmidt, geb. Schuster Wilhelm und Hilda Kootz, geb. Schmidt Sieghild u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Oktober . Jahrgang Siebenbürgisch-sächsischeTraditionindenUSAGedenkfeier im Weslseite-Sachsenheim zu Cleveland Am . und . September fanden die Sachsen im Westseite-Sachsenheim von Cleveland zu einer zweitägigen Feier des Gedenkens an das Verlassen der alten Heimat vor Jahren und die Einwanderung nach den USA vor Jahren zusammen. Eröffnet wurde die Zusammenkunft von dem Präsidenten der Vereinigten Sachsen, Sepp Schneider, nachde [..]