SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 12

    [..] eß Moderne deutsche D-Zug-Wagen -- Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt -- Keine Gepäckbeschränkung -- % Anreise-Ermäßigung nach Stuttgart -- Ulm -- Augsburg und München für eine Entfernung von km. Abfahrten vom . Mai bis . September jeden Freitag. Rückfahrt der Sonderwagen immer in der Nacht vom Samstag zum Sonntag. Sonderfluge Frankfurt -- Bukarest -- Frankfurt jeden Donnerstag - Kein Pflichtumtausch. Hotel-Reservierungen -- Kur-Aufenthalte -- Campinggutsche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] es Katholischen Pfarramtes, am Pfingstsonntag um Uhr. * Besuchen Sie auch unsere BUCHVERKAUFSAUSSTELLUNG -- sie ist am Samstag, Sonntag und Montag im Geiüölbesaal der Hospitalanlage geöffnet. Wir werden hier rund Bücher von Siebenbürgern und über Siebenbürgen auflegen. * WORT UND WELT VERLAG D- Puchheim/München, Postfach , oder A- Innsbruck, Postfach .-. September d. J. in Bamberg: IV. Ostdeutsche Kulturtage In der schönen alten Frankenstadt Bamberg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] lbronner ,,Zauberern" nur wünschen, daß sie noch oft mit ihrem Stück in ganz Deutschland auftreten können, kein Sachse und kein Reichsdeutscher sollte dieses Stück versäumen. Katrin Mönch Gedächtnistreffen der Nordsiebenbürger im Herbst in Dinkelsbühl Die letzte Veranstaltung alier Nordsiebenbürger? Im September jährt sich zum . Male der Tag, an dem General Arthur Pbleps im Auftrag der deutschen Heeresführung den Befehl zur Evakuierung der Deutschen Nordsiebenbürg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 9

    [..] Frau Johanna Olescher und am . Juni Hans Obermayr, der Gatte unserer Nachbarmutter und Ehrenobfrau Erika Obermayr. Herzliche Glückwünsche und alles Gute für die Zukunft! Ausstellung in der Welser Burg Wir machen alle Landsleute -- vornehmlich unsere Frauen und Mädchen -- darauf aufmerksam, daß in der Zeit vom . Juli bis . September d. J. im Kulturzentrum der Welser Burg in Wels, , unter dem Sammelbegriff ,,Gestickte Schätze aus Siebenbürgen" eine Ausstellung s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 12

    [..] ndelsunternehmens COMTURIST. Jede Anfrage ist kostenlos und unverbindlich. Sonderfahrten nach Rumänien mit dem Zug Orient-Expreß Moderne deutsche D-Zug-Wagen -- Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt -- Keine Gepäckbeschränkung -- % Anreise-Ermäßigung nach Stuttgart - Ulm - Augsburg und München für eine Entfernung von km. Abfahrten vom . Mai bis . September jeden Freitag. Rückfahrt der Sonderwagen immer in der Nacht vom Samstag zum Sonntag. Sonderflüge Frankfurt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1

    [..] chellenberg, der Generalsekretär des Martin-Luther-Bundes laut ,,FAZ" beklagt, ,,bei einem großen Teil der Geistlichkeit ungehört". Welche Sorgen und Probleme auf der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen lasten, hat Bischof Klein im September vorigen Jahres auf der Potsdamer Synode der Evangelischen Kirchen in der DDR dargelegt. Zwei Auszehrungsprozesse saugen an der Lebenskraft unseres dahinschmelzenden Volksstammes: Zum Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluß für [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] ftsstelle hat eine andere Nummer, sie lautet () . Sächsisch-Reener in Österreich und Deutschland! In diesem Jahr erfüllen sich Jahre seit der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen. Aus diesem Anlaß findet vom . bis . September in Dinkelsbühl ein Heimattreffen aller Nordsiebenbürger statt. Auch wir wollen unser viertes Reener Treffen in diesem Jahr nach Dinkelsbühl verlegen. Ich rufe Euch auf: Kommt alle zum großen Treffen nach Dinkelsbühl! Da die Teilnahme a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] mand ,,seinen Hof, seine Werkstatt und die Heimat verlassen". Die Autorität und das Vertrauen, das Dr. Hans Otto Roth -- der mit Recht als ein bedeutender und auch in Bukarest hoch angesehener Politiker galt -- unter seinen Landsleuten genoß, ließen manchen von Fluchtplänen (die Sowjetarmee erschien ja erst Anfang September in Süd-Siebenbürgen, die Grenze zum ungarischen Nord-Siebenbürgen war nicht weit) Abstand nehmen. Wenn ein mit der großen Politik so vertrauter Mann wie R [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] Im Juni waren Landsleute bei der Aufführung der ,,Siebenbürgischen Bauernhochzeit" in Heilbronn dabei und bekundeten Respekt vor dieser beeindruckenden Leistung unserer Nachbarn und Freunde. Der Jahresausflug führte diesmal nach Wien, wo die Reiseteilnehmer auf den Spuren der Habsburger wandeln konnten. Im September besuchten uns unsere Freunde aus Setterich. Die traditionellen Veranstaltungen, wie der Marien- und Katharinenball sowie die Adventfeier für die Senioren, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mühlbacher Treffen Am ./. September findet unser . Mühlbacher Treffen in Dinkelsbühl statt. Alle unsere Landsleute sind gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. Diese Voranzeige soll ihnen eine rechtzeitige Terminplanung ermöglichen. Eine weitere Verlautbarung erfolgt in einer der nächsten SZ-Folgen. Karl Geisberger, , Amberg, Tel. ( ) . Viertes Reußmarkter Treffen Liebe Landsleute, komm [..]