SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 1

    [..] urch die Aussiedlung die Chancen zum Überleben sowohl der Siebenbürger Sachsen als der Banater Schwaben zerstörten. Hartl wies unter anderem auch auf die Äußerungen des Bischofs D. Albert Klein, Hermannstadt, vom . September in Potsdam hin, denenzufolge selbst die einen letzten Zusammenhalt der Deutschen in Siebenbürgen gewährende Kirche als Volkskirche heute nicht mehr existiert (siehe SZ . . ). Die alarmierende Situation der zahlenmäßig wie moralisch substant [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2

    [..] Sie hießen ihn freundlich willkommen, nahmen ihn in eine türkische Kneipe mit und schenkten ihm auf türkisch einen aus. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hält seine . Jahrestagung vom . bis . September in Graz/Steiermark ab. Das Programm wird zu einem späteren Zeitbehandelt, sondern auch Literatur, Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft, Rechtsfragen, Biographien herausragender Persönlichkeiten usw. Der Termin wird zwecks rechtzeitiger Aus dem Landeskundev [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 7

    [..] Aufführung der Bauernhochzeit, .--. April Osterfahrt nach Südtirol, Meran, Bozen, Dolomiten. . Mai Muttertagsfahrt ins Blaue, .--. Juni Fahrt nach Dinkelsbühl, Pfingstmontag Holzfleischessen im Roten Hahn, . Juli Waldfest in Mannheim aller Siebenbürger, . Juli bis . August Ferien, . September Heimatabend in Mannheim mit Referenten der Bundesleitung, . Der Mitgliedsbeitrag betragt einschließlich Zeitungsbezug DM . Für die Ehefrau besteht Möglichkeit der Zwei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9

    [..] Bauernhöfe der Gemeinde Pöndorf verteilt. Es tüaren durchwegs Bauern aus den nordsiebenbürgischen Dörfern Weilau, Tekendorf, Ober- und Niedereidisch sowie aus Rode im nördlichen Südsiebenbürgen. Zuerst wohnten viele in ärmlichen Notquartieren und sogar in Erdhütten. Ihren Unterhalt verdienten sie sich durch den Ertrag von Gelegenheitsarbeiten und den Verkauf mitgebrachter Habseligkeiten. Erst im September zogen dann die meisten dieser Flüchtlinge in das leergewordene Ba [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 12

    [..] en. SCHLESIEN .--. Juli ( Tage) nach Krummhübel und Breslau. DANZIG, OST- UND WESTPREUSSEN . Juli -- . August ( Tage) nach Danzig, Allenstein, Thorn und Posen. SIEBENBÜRGEN . -- . August ( Tage) nach Hermannstadt, Kronstadt und Klausenburg. ELSASS UND VOGESEN . -- . September ( Tage) nach Molsheim, Straßburg und Kolmar. NIEDERÖSTERREICH . -- . September ( Tage) nach Krems und in die Wachau. Alle Fahrten mit modernsten Reisebussen. Obernachtungen mit Ha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 1

    [..] ebenbürgen (Rumänien) erreichte jetzt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt. Alle namentlich aufgeführten Lehrer sind zwischen dem November und dem September aus dem rumänischen Schuldienst entlassen worden, weil sie Ausreiseanträge für die Bundesrepublik Deutschland gestellt hatten. Jugendlager der Siebenbürger Sachsen Das Lager findet in der Zeit vom . bis . Juli in Kitchener, Ontario, Kanada, statt; Anreisetag: . Juli, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7

    [..] , Uhr, findet im Gasthaus ,,Krone" in Rielasingen unser Faschingsball statt. Wir laden alle herzlich einl * Busfahrt Südtirol. -- Der Jahresausflug wird uns nach Südtirol führen. Termin: . August -- . September. Es besteht u. a. die Möglichkeit zu einem Stadtbummel in Meran und einer Dolomiten-Rundfahrt. Anmeldung und Informationen bis Anfang Februar bei: Erich Simonis, Singen, , Ruf ( ) . Termine : Faschingsball, . Februa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 9

    [..] : () Hans Dengjel , Langenfeld I. A. des Ausschusses Hans Gerhard Pauer Schirkanyer-Treffen Dank der unermüdlichen Arbeit des einstigen Presbyters Richard Fogarascher kam das zustande: am . September ,,Zum Bayerischen Hiasl" in Augsburg trafen Schirkanyer von Bremen bis München, ja sogar aus Florida und Kanada ein, sehr erfreut über das Erscheinen des Prediger-Lehrers Martin Pfaff und des gewesenen Gemeindepfarrers Grager. Pfaff las auch seiner [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3

    [..] wurde ich Wehrmachtsangehöriger, war dann von bis in englischer Kriegsgefangenschaft. Nach der Entlassung arbeitete ich auf einer Farm in England. Meine Frau kam von Rumänien nach England, wo und zwei Töchter geboren wurden. Im September kehrten wir -- im Anschluß und aufgrund des rumänischen Amnestiegesetzes -- nach Rumänien zurück. Dort wurde ein weiteres Kind geboren. Anfang kamen wir dann- als Aussiedler in die Bundesrepublik. Sow [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] m ./. Mai findet in HP-Kirschhausen i. Odw., Pension ,,Haus Lulay", das jährige Abiturtreffen statt. Neuzugänge sowie Adressenänderungen bitte Frau Lia Gross (Gromes), Moosgrund , Freiburg, oder Tel.: ( ) mitzuteilen. Nähere Auskünfte folgen schriftlich. Die Organisatoren: Gross / Kilyen / Zerbes erstes Schtrkanyer Treffen ht Augsburg Die Treffen verschiedener Ortsgemeinden ermutigten uns, auch für die Schirkanyer ein erstes Treffen zu orga [..]