SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«
Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Der alte Mann aus Rom Aus dem uns befreundeten, über lange Strecken der Geschichte von den Deutschen so bewunderten, ja, verehrten England kam die Kunde: daß englische Polizisten sich weigern, im Auftrag der englischen Polizeiverwaltung bei einer deutschen Firma geschnelderte Uniformjacken anzuziehen... ,,Ha", sagte ein ergrauter Bobby mit britischem Ingrimm, ,,ich war im Krieg gegen die Deutschen! [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Siebenbürgisches Museum Gundelsheim ,,Schmuckstück aus dem Antiquitätenhandel" () ,,Das Gepränge des Schmuckes gehört zur Festtracht und ist somit der höchste Ausdruck der feierlichen Haltung. Daher umgibt den Schmuck eine Scheu und Heimlichkeit, der bei keinem anderen Gegenstand des Hauses zutage tritt. Nicht die Kostbarkeit des Metalls oder der Edelsteine allein verursacht diese Scheu und Heimlichkeit, sonde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] die Leihgabe von wertvollen Stücken siebenbürgischer Keramik hin, die die Familie Karl Wagner (Heldsdorf) dem Museum zur Verfügung gestellt hat. Dieser Vortragsveranstaltung folgte ein Besuch der Landesgruppe Hessen am . September in Gundolsheim. Unter der Leitung von Wilhelm Kootz fuhr ein Omnibus mit Personen und einige Pkw aus Wiesbaden, Frankfurt, Offenbach, Darmstadt und anderen Orten zur Besichtigung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck. Zuerst wurd [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 5
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppe Hamburg-Schleswig-Holstein ,,Ist unsere Kultur Hobby oder Verpflichtung?" Am . September fand das nun schon traditionelle Herbst-Treffen der Landesgruppe Hamburg--Schleswig-Holstein statt: diesmal In Preetz, wo die Organisatoren in ,,Drillers Hotel" am Kirchsee einen überaus reizvollen Tagungsort ausfindig gemacht hatten. Das schöne Wetter, das hübsche Städtchen in landschaftlich schöner Umgebung und vielleicht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6
[..] Sehe SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Landsmannschaft der Siebeitbürger Sachsen in (isterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Ausstellung ,,Hermannstadt" vom . bis . Oktober in Wien Dank dem freundlichen Entgegenkommen der Schulleitung der Evangelischen Schule a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wir wollen uns kennenlernen, organisieren und festigen Hallo, Landsleute aus Crailsheim, Schwäbisch Hall und Umgebung Liebe Landsleute! Der Zweite Weltkrieg hat uns Siebenbürger Sachsen zusammen mit anderen deutschen Volksgruppen in die ganze Welt verteilt. Ein großer Teil hat sich hier in der Bundesrepublik in Kreisgruppen oder Nachbarschaften zusammengefaßt. Für uns Siebenbürger Sachsen in Crailsheim, Altkreis Crailsheim un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Vorstand des Hilfsvereins ,,Adele Zay" und Keimleitung auf Fahrt Unsere siebenbürgischen Altenheime! Jeder von Ihnen hat schon von unseren Altenheimen Rimsting, Gundelsheim, Osterode, Drabenderhöhe und Lcchbruck gehört, gelesen, sie gelegentlich besucht, besichtigt oder sogar selber Heimat und Bleibe in einem derselben gefunden. Häuser, feststellen, daß wir, im Wechsel, einmal die Nehmenden, einmal die Gebenden waren. Denn fü [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGMMM mmst DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . September . Jahrgang ,,Heimat in Freiheit" - der große Heimatta g in Wels/Oberösterreich Eine schöne und verpflichtende Devise" Dem ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in Oberösterreich" gelang es auch diesmal, am Heimattag in Wels, .--. August, der Brauchtums- und Heimattreue der Neubürger aus den Ländern des ehemals österreichischen Donau [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] Seite SIEBENBüRGISC H E Z EITUKG . September Die politische Schlagzeile Jubiläumsgedanken In bedenkenswerter Weise häufen sich in diesem Jahr für die Deutschen entscheidende historische Jubiläen. So sind es Jahre seit Beginn des Ersten (), Jahre seit Beginn des Zweiten Weltkriegs (); vor Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland, vor Jahren auch die Deutsche Demokratische Republik aus dem um ein Viertel geschrumpften Gebiet des ehemaligen Deutsc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Paul Rampelts neue Mundartgedichte: ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" ,,Awer uch nea, am Owendwärden..." Paul Rampelt, der Mundartdichter, bewegt sich im Sächsischen, auch wenn er reimt, auf urvertrautem Mutter- und Heimatboden. So billig die Feststellung klingt, so wichtig ist sie, weil den wenigsten von denen, die sich an der Sprache über den Tagesbedarf hinaus versuchen, die Bruchlosigkeit des Übergangs -- hi [..]









