SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3
[..] est angepackt. Und die ganze HoosFamilie wird wegen ihrer Tüchtigkeit im weiten Umkreis geachtet und geehrt. Vor einem Vierteljahr etwa übernahm die Familie Z a u t n e r --W e b e r in Larrieden, Kreis Feuchtwangen, einen Hof. Er gehört einem alten, nahezu achtzigjährigen Ehepaar, für das die letzten Jahre eine Qual waren, denn zehn Hektar Acker und Wiesen, dazu der Hof, brauchen junge und kräftige Fäuste. Besonders der Hof sah sehr verwahrlost aus. Dann kamen unsere Leute. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4
[..] atsentschädigung, mit deren Auszahlung in Höhe von , und DM sowie Zuschlägen in Höhe von DM für die Ehefrau, DM für das erste und zweite Kind ( DM für jedes -weitere) erst in fünf Jahren begonnen werden wird. Bis dahin wird die Hausratshilfe in Höhe des 'niedrigsten Satzes ( DM plus Zuschlägen) nach einem verbesserten Punktsystem ausgezahlt, voraussichtlich in zwei Raten innerhalb eines Jahres. Für die Erledigung dieser Anträge dürften bis Ende die [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] de der Evang. - L u t h . V o l k s h o c h s c h u l e auf dem Hesseiberg bei Dinkelsbühl standen vier große Zelte für uns bereit, als wir am . Juli eintrafen: Mädel und Buben zwischen und Jahren aus allen Teilen Deutschlands und Österreichs begrüßte Pfarrer Kuno G a e r, der Leiter des Lagers. Ihm standen noch Pfarrer Peter G ä r t n e r und Frl. Ursula S c h o l t e s zur Seite. Ein Blick auf den Tageslauf vermittelt wohl den besten Eindruck von unserm Lage [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7
[..] eiter herbeizuwinken, da enthüllt sich das Geheimnis. Ein Edelweiß schüttelt erschreckt seinen Blütenstern, nach dem übermütig und lachend die Sonnenstrahlen zu greifen suchen. Der Astronom von Wien Prof. Dr. Oswald Thomas wurde diesen Sommer Jahre alt Das Jahr war ein berühmtes Kometenjahr und als solches geradezu verpflichtet, auch sonst noch etwas für die Astronomie zu tun. Jahre nachher kann man sagen, daß es sogar sehr viel für die Astronomie getan hat: Am . [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1
[..] ACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . August Repräsentanten europäischer Einheit Die drei Aufgaben der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen Der siebente Jahrestag der Unterzeichnung von Potsdam ist überall in der Bundesrepublik zu einer bedeutsamen Kundgebung der Heimatvertriebenen geworden. Die Landsmannschaften sind -- das hat der diesjährige ,,Tag der Heimat" unterstrichen -- mehr und mehr aus ihrer anfänglichen Isolierung [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3
[..] em Höhepunkt zustreben, zeichnen sich bereits neue Aufgaben für die Vertriebenen ab, die für das deutsche Schicksal von entscheidender Bedeutung werden können. Der Tag der Heimat, der in diesem Jahre in der Bundesrepublik wie im Ausland wesentlich mehr Beachtung gefunden hat als seine beiden Vorgänger, hat bereits einige sehr wesentliche Umrisse dieser neuen Aufgabenstellung aufgezeigt. Die Ansprache des Staatssekretärs Thedieck vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] serem siebenbürgischen Zeltlager grüßen wir alle unsere Landsleute und Freunde, die uns mit ihren Gedanken auf dem schönen Hesseiberg suchen. siebenbürgische Jungen und Mädels im Alter von bis. Jahren haben sich mit Leite] und Leiterin aufgemacht, wohnen in Zelten und gestalten den Tag nach ihren Wünschen. Morgens früh ruft das Pfeifepen zum Frühsport, den wir -- Jungen und Mädchen getrennt --· recht intensiv durchführen. Der eigentliche Tag beginnt mit einer Andacht [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 6
[..] srente. Nach mindestens einjähriger Dienstzeit kann Dienst<jsber frei gewählt werden. tehmgrubener Diakonissen-Mutterhans In Trenfeld/M. «) Ausbildung zu Krankenschwestern. Schwesternschülerinnen -- Jahre, Probeschwestern -- Jahre. Ab Jahren Aufnahme in zweijährige Krankenpflegeschule bei freier Station und Taschengeld. Abschluß: Staatsexamen, b) Ausbildung zu Diakonissen. Ausbildung wie oben. Nach Examen Eintritt in das Mutterhaus. Mutterhaus für kirchliche Diakon [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1
[..] nd Deutsch einzusetzen. Dies, so sagten sie, würde das Parlament in Paraguay niemals ratifizieren." Das neue Land ist reiner Urwald und in keiner Weise erschlossen, die nächste Siedlung liegt gut Kilometer entfernt. Wanderung größeren Ausmaße». Die sieben Nachkriegsjahre haben zudem gezeigt, daß einem Teil der heimatvertriebenen Wirtschaft der Start aus dem Nichts geglückt ist, wenn ausreichende Kredite gewährt wurden. Auch einige Tausende heimatvertriebene Landwirte sind [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] ds jährliche Zuschüsse von Millionen DM. für das Rechnungsjahr entsprechende Teilbeträge, leisten. Diese Zuschüsse mindern sich in dem Verhältnis, in dem sich der mit Millionen DM veranschlagte Jahresaufwand des Ausgleichsfonds für Unterhaltshilfe verringert. Der Bund leistet ein Drittel dieses Zuschusses, die Länder einschließlich des Landes Berlin zwei Drittel nach dem, Verhältnis ihres Steueraufkommens. Dieser Betrag von Millionen DM setzt sich aus dem urs [..]