SbZ-Archiv - Stichwort »1955«

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 16

    [..] . September verstorbenen Käthe Lutsch, die von den Vorsitz des Frauenvereins innehatte. Geboren am . Juli in Seiburg, lebte und arbeitete sie als Säuglingsschwester in Kronstadt. heiratete sie Georg Lutsch aus Keisd, ein Sohn und eine Tochter wurden ihnen geboren. übersiedelte die Familie in die neue SiebenbürgerSachsen-Siedlung nach Drabenderhöhe. Sie erwarb ein Haus im Kokeltal und eine zweite Tochter kam zur Welt. Käthe Lutsch war als Gemeind [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 18

    [..] s sich viele zum Gottesdienst um . Uhr in der Johannes-Kirche in Nürnberg-Eibach einfinden. Bedingt durch den Ausfall des Treffens , feiern diesmal vier Geburtsjahrgänge goldene Konfirmation: , , und . Willkommen sind auch Konfirmanden, die nicht in Meschendorf konfirmiert wurden. Die Anmeldungen hierzu nimmt ebenfalls Brigitte Töpfer entgegen. Um das Fest aufzuwerten, bitten wir alle, die eine Tracht besitzen, diese anzuziehen und auch am kulturellen [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10

    [..] ollte: Nach einjährigem Kriegsdienst hatte sich Frank zunächst in Oberösterreich als Metallarbeiter durchschlagen müssen, nahm jedoch schon nebenberuflich sein Studium in Graz wieder auf, das er mit der Promotion zum Doktor der Rechte abschloss. Inzwischen war er in Linz bei VOEST eingetreten, wo er sich im Exportbereich emporarbeitete, das Großunternehmen erfolgreich in der Schweiz, in Ägypten, Algerien, Guinea und dem Iran vertrat, danach als hoch angesehener Leit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 12

    [..] h Oberösterreich heiratete sie in Gmunden am Traunsee, bekam ihre Tochter Uschi und wanderte auf Einladung eines Kameraden ihres Mannes ins damals noch zu Frankreich gehörende Saarland aus. hatte Erika Mühlbacher erste Kontakte zu den Siebenbürger Sachsen im Saarland und engagierte sich seit der Gründung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland in den er Jahren als Schriftführerin und bei vielen weiteren inoffiziellen Aufgaben. Ihre beruflichen Aufgaben be [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 17

    [..] der Kreisgruppe Wuppertal erwähnt! Hans Hamlischer wurde am . November in Nimesch geboren. Nach dem Krieg gelangte er über verschiedene Stationen (Friedland, Göttingen) ins Ruhrgebiet und nach Ennepetal. Hier heiratete er im selben Jahr seine Katharina. Tatkräftig begann er sich den Traum der Selbstständigkeit zu erfüllen: Das Ehepaar Hamlischer baute in einer neuen Siedlung in Ennepetal-Oberbauer ein Haus und eröffnete im Erdgeschoss ein Lebensmittelgeschäft [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 8

    [..] n Bibliothek in das Brukenthal-Museum eingegliedert, so dass dort die Abteilung Ethnographie eröffnet werden konnte. Nach der Auslagerung während des Krieges wurde die Sammlung zwischen und umgestaltet und in der Dauerausstellung ,,Siebenbürgens Multikulturalität" im Brukenthalpalais gezeigt. Mit einigen Verbesserungen blieb die Sammlung so, bis sie in den Nationalen Museumskomplex ASTRA überging. Was die rumänische Keramik betrifft, die nicht unter d [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] lich nahe. Erst im Jahr wird es bei einer Großen Konjunktion wieder eine ähnliche Annäherung der zwei Planeten geben. Siehe ausführlicher: Werner Keller, Und die Bibel hat doch recht, Düsseldorf , S. -; Wikipedia Art. Stern von Bethlehem (..), sowie zuletzt Solvejg Hoffmann, Seltenes Himmelsphänomen Stern von Bethlehem: Das Geheimnis hinter dem Weihnachtsstern, in der Zeitschrift GEO Heft vom Dezember wie auch bei www.geo.de/wissen/weltall/ - zu [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 6

    [..] ters und die Deportation einiger Familienmitglieder zur Zwangsarbeit in die UdSSR als auch die Repressalien gegen die Rumäniendeutschen durch die neue kommunistische Staatsführung in den Folgejahren. bis studierte er Bildhauerei an der Kunstakademie Bukarest und wurde nach dem Abschluss als Kunstlehrer in Craiova ,eingesetzt`. Die er Jahre waren zwar eine Zeit des ,politischen Tauwetters` im kommunistischen Rumänien, in der die Möglichkeit zu Experimenten mit ab [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] seine Symbolkraft geht weit darüber hinaus. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine und angesichts von mehr als Millionen Flüchtlingen weltweit ist und bleibt die seit brennende Ewige Flamme ein weithin sichtbares Zeichen gegen Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft. Franziska Giffey hat zu Recht darauf hingewiesen, wie wichtig und wie aktuell solche Symbole, gerade in Berlin als ,Stadt der Freiheit`, sind." Der BdV-Präsident betont außer [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 29

    [..] ßungsansprache zu Beginn des Gottesdienstes stimmte die HOG-Vorsitzende Annette Folkendt auf den weiteren Verlauf des Treffens ein. Während des Gottesdienstes feierten diesmal gleich drei Jahrgänge ­ , , ­ in der Heimatkirche ihre goldene Konfirmation und empfingen den christlichen Segen. Derer, die aus den Reihen der ehemaligen Konfirmanden bereits verstorben sind, wurde namentlich gedacht. Die Opfergaben am Ende des Gottesdienstes werden auf Beschluss des HOG-V [..]