SbZ-Archiv - Stichwort »1955«

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] t Klausenburg Theologie zu studieren. heiratete er die Studentin und spätere Lehrerin Ria geb. Reissenberger und übernahm als Kandidat der Theologie die vakante Kirchengemeinde Leblang. Nach der erfolgten Ordination wurde er Pfarrer von Leblang, wo die drei Söhne Johannes, Peter und Christian zur Welt kamen. ließ sich Johannes Herrmann nach Hetzeldorf wählen. Dort kam Sohn Martin zur Welt. Die Pflege des grossen Gartens mit dem Weinberg um das stattliche alte P [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] tadt, in der sie auch aufgewachsen ist. Bildende Kunst, Musik und Glaube haben in der Erziehung der beiden Töchter der Familie Simtion, Marianne und Ingrid, eine wichtige Rolle gespielt. Von bis , zu einer Zeit als der dogmatische sozialistische Realismus die staatlich verordnete Kunstrichtung war, besuchte Marianne das Bukarester Institut für bildende Künste ,,Nicolae Grigorescu", wo sie dank ihrer Professoren, die in der Zwischenkriegszeit in Westeuropa, insbesonde [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] fe und Notizen chronologisch. Es gelingt ihm so exemplarisch die Schicksale dreier Mediascher Familien, deren Wurzeln allesamt auf das Bindersche Alleehaus in Mediasch zurückgehen, für die Jahre - nachzuzeichnen. Er selbst gibt dabei lediglich ein paar Einführungen, Überleitungen oder Erläuterungen, wenn sie zum Verständnis erforderlich sind, und lässt die Zeitzeugen selbst durch ihre Briefe und Berichte sprechen. Das Buch wird dadurch sehr authentisch und der Leser k [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12

    [..] Flughafen ein. Ortwin Lieb, . Juni Meine Erfahrungen mit Polizei und Securitate Zeitzeugenbericht über die Aussiedlung unter besonderen Umständen Werner Adam ­ das bin ich, geboren am . April in Michelsdorf (Veseu) in Rumänien, im Landesteil Siebenbürgen. Das ist meine Geschichte. Bevor ich in den Kindergarten kam, zogen meine Eltern nach Mediasch (etwa km von meinem Geburtsort entfernt) und nahmen mich mit, um dort nicht alleine zu sein. Ich hatte eine schöne [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] ne Mutter (scheinbar kennt er die Mütter besser), wer ist dein Vater? Immer wieder erzählt er: ,,Mit bin ich von zu Hause weg und erst wieder nach Hause zurückgekommen." Nach der Konfirmation kam er bis in die Berufsschule für Baumaschinen nach Hermannstadt. Danach arbeitete er an verschiedenen Orten und Baustellen, lernte dort nebenbei deren Handwerk, was ihm später sehr nützlich wurde. So konnte er in Agnetheln alleine das Haus umbauen, ebenso das Haus in [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11

    [..] se nach Deutschland. Aufgelockert wird diese Aufzählung belastender Vorgänge durch Notizen über die zu kommunistischen Zeiten nahezu undenkbaren, jedoch an alte Traditionen anknüpfenden Honterusfeste bis , sowie durch eine Sammlung von Stilblüten aus Schüleraufsätzen, z.B. ,,Dann rechne ich und rechne und bin froh, wenn es hinten so wie im Buch herauskommt." Wir lernen Dr. Otto Liebhart in mehreren Facetten kennen: als Familienmensch, als Lehrer, als Organisator von [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 3

    [..] eingesetzt. Anlässlich seines -jährigen Jubiläums zeichnete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ihn am . Oktober in München mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbands aus. Der in Hermannstadt geborene Diplomat zieht im folgenden Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss eine Bilanz seiner fünfeinhalbjährigen Amtszeit in Berlin. Botschafter Emil Hurezeanu würdigte beim Heimattag in Dinkelsbühl die zivilisatorische Leistung der Siebenbürge [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] wissen, somit waren auch sie in Wien geblieben. Die Dritte im Bund war Hilde aus Heltau. Wir waren fast jeden Sonntag beisammen, im Sommer bei Irmgard im Garten und an kalten Tagen bei uns. Und dann das orakelversprechende Silvester. Beim Bleigießen bekam Irmgard ein Schiff, Hilde ein Auto und meine Mutter einen Zug. Alle lachten, aber ist es allen vergangen. Es wurde zur Wirklichkeit. Irmgard fuhr mit ihrem neuen Mann und Hannelore per Schiff nach Südafrika, da di [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] , einige mit Vorkenntnissen und auch Willige. Prof. Römer gewann als Kapellmeister den bekannten Neppendorfer Musiker Michael Gärtz, der nun bis , also auch nach dem Umzug in die Brukenthalschule , diese Musikformation betreute. Da das Bereitstellen oder Anschaffen von Instrumenten schwierig und vielleicht auch kostspielig war, sind viele Freunde der Blasmusik abgesprungen. Trotzdem waren wir stolz auf diese Musikformation, die uns bei Veranstaltungen in der Turnhalle [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] insbesondere vom damaligen Dozenten Ioan Pop und Assistenten Gheorghe Szilaghi viel lernen. Sein Herbarium zählte damals bereits - Pflanzenbelege, wie es nur wenige seiner Kommilitonen hatten. schloss Heltmann sein Studium als Diplom-Biologe ab und wurde als Lehrer an die -Klassen Schule nach Wolkendorf bei Kronstadt zugeteilt. Die Zeit als Lehrer in Wolkendorf sollte jedoch nicht lange dauern, denn kaum hatte das Schuljahr begonnen, konnte er die Stelle eines Ku [..]