SbZ-Archiv - Stichwort »1955«

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 15

    [..] nstaltungen für die siebenbürgische und die Gamperner Jugend beliebt machte. Musik spielte für Rita das ganze Leben lang eine große Rolle und half ihr über manch Schweres . Heirat , Hausbau , drei Kinder; trotzdem war ihr der Erhalt der Kultur ihrer Heimat wichtig und so gründete sie eine Theatergruppe, lehrte die Jugend die Volkstänze, die sie aus Siebenbürgen kannte. wurde die Volkstanzgruppe offiziell begründet. Sie spielte mit ihrem Akkordeon auf und ih [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] Lesern, dass sie solch glückliche Momente erleben dürfen! Hans-Martin Trinnes, Pfr. i.R. Freudenberg Als fünftes und jüngstes Kind der Pfarr- und Kirchenmusikerfamilie Chrestel wurde ich am . Juli , Minuten nach meiner Zwillingsschwester Adelheid, in Mediasch geboren. Nach meinem Lehramtsstudium in Hermannstadt heiratete ich Pfarrer Hans-Gerhard Gross. Wir haben zwei erwachsene, verheiratete Kinder. Die erste Station in einer Kirchengemeinde war für vier Jahre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] Nun hat er auf über Seiten eine wertvolle Synopse bisheriger Arbeiten vorgelegt. Unter dem Titel ,,Mit frohem Herzen will ich singen. Zur Musikgeschichte der Ungarndeutschen" trägt Metz, Jahrgang , in seinem eigenen Verlag ,,Edition Musik Südost" mit Übersicht und großem Fleiß Informationen und Quellen rund um das deutsche musikalische Leben in Ungarn zusammen. Doch vor welchem Hintergrund spielte sich dieses Leben überhaupt ab? Der Autor nimmt die Musik der deutschen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] hieß ,,Waldgemeinschaft Froher Mut", war sie Jahre alt. Das Buch wurde ein Riesenerfolg, es erlebte neun Auflagen, darunter auch Exporte in die DDR. Ihm folgten vierzehn weitere Kinderbücher. Von bis arbeitete sie als Lektorin für deutschsprachige Bücher im Jugendverlag Bukarest. Nach der großen Verlagsreform , als der Minderheitenverlag ,,Kriterion" entstand, avancierte sie zu dessen Cheflektorin und behielt diese Stellung bis zur Schließung des Verlags im [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12

    [..] hohe Alter. Er gehörte zu jener Generation Burzenländer Musikanten, die von Rudi Klusch gefördert wurden, um die Blasmusik ihrer Gemeinde in den Nachkriegsjahren neu zu beleben. So war Walter Dieners einer der Mitbegründer der ,,Jungen Blaskapelle Brenndorf". Zudem spielte er im Orchester der Kugellager-Fabrik mit. Als Dirigent Otto Gliebe ausreiste, übernahm Walter Dieners die Leitung der Blaskapelle Brenndorf und führte dessen Wirken bis fort, als er seinerse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8

    [..] war er Stadtkantor an der Stadtkirche St. Johannis in Uffenheim. Dort leitete er die Uffenheimer Chorknaben und unterrichtete Choralsingen an der Hauptschule der Stadt. Er war dort bis September tätig. In dieser Zeit machte er auch eine Ausbildung zum Religionslehrer. Ab Januar wurde er in Heutingsheim und Geisingen als Kantor, Katechet und Religionslehrer angestellt. Als schließlich besser ausgebildete Religionslehrer auf den Markt kamen, wechselte er zum Ober [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7

    [..] Kontakt zu anderen jugendlichen Siebenbürger Sachsen u. a. aus Westercelle, aus Roitham in Oberösterreich und aus SchleswigHolstein. Ich weiß nicht mehr genau, wann ich wen kennenlernte (ich war auch und wieder auf dem Heimattag): Wir hatten jedenfalls neben den offiziellen Veranstaltungen viel Spaß bei persönlichen Unternehmungen, wie Zwiebeln besorgen, Mici und Holzfleisch braten und Lagerleben auf den Zeltplatz am , wo sich damals die Zeltmöglichkeiten f [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 11

    [..] hsächsische Kultur und Geschichte ­ und vielleicht gerade deshalb ist sein Blick so persönlich und direkt, seine Auseinandersetzung mit der Materie so ehrlich und rührend. Muat war Gründungsmitglied () und Jahre lang Solotrompeter des Klausenburger Philharmonischen Orchesters ,,Transilvania", gründete mehrere kammermusikalische Ensembles, leitete die Kammermusik-Meisterklasse für Blechbläser im Rahmen der Bayreuther Festspiele und war in enger Freundschaft mit dem Diri [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] seit arbeitet sie bei der Deutschen Welle. Hier löst sie nun Robert C. Schwartz (geboren ) als Redaktionsleiter ab, der dieses Amt seit innehatte, als er es von Emil Hurezeanu (geboren ), dem heutigen Botschafter Rumäniens in Berlin, übernahm. Hermannstädter Zeitung [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] szeugnis. Die Entscheidung, Theologie zu studieren, führte er teilweise auf die demütigenden Erfahrungen eines Flüchtlings zurück. Er studierte in Wien und Heidelberg. Nach dem Examen pro candidatura schloss er die Ehe mit Elisabeth Lang (aus Bulkesch), die er schon aus Kronstadt kannte. Sie ist ihm tatkräftig zur Seite gestanden, so dass er die vielen Aufgaben, die im Laufe seines Lebens auf ihn zukamen, bewältigen konnte. Vier Töchter wurden ihnen geboren. Zunächst als [..]