SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] haben, wie dpa meldet, Bundesforschüngsminister Stoltenberg und rumänische Vertreter von Staat und Wissenschaft bei Gesprächen in Bukarest Einvernehmen darüber erzielt, daß der Austausch von Wissenschaftlern, Studenten und Sachverständigen, der begann, erheblich intensiviert werden soll. Die Gesprächspartner wurden sich auch einig, daß die kulturellen Beziehungen vertieft werden sollen. Der Minister, der einer Einladung des Präsidenten des rumänischen Nationalrats für w [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2
[..] t des der ÖVP angehörenden Landeshauptmanns Dr. Hans Lechner in Rechnung zu stellen. Um so größeres Aufsehen erregte daher der ,,Erdrutsch", den das Wahlergebnis zeigt. Im Vergleich zur letzten Landtagswahl (. April ) ging der Stimmenanteil der in Wien regierenden österreichischenVolkspartei (ÖVP) (bisher Mandate), von , auf , °/o zurück, die oppositionelle Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) erfuhr einen geringeren Rückgang von , auf , "In (bisher [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1
[..] Nr. des ,,Lichtes der Heimat" sind einige sinnstörcnde Fehler stehengeblieben, die hiermit berichtigt weiden: Bischof D. Dr. Friedrich Müller war der . Sachsenbischof (S. , Abs. , Zeile , und Abs. , Zeile ), sein . Gebuitstag war im Jahre (S. , Abs. , Zeile )) der Metiopolit dei Orthodoxen Kirche in Siebenbürgen ist Professor Dr. Nicolae Mladin. Unsere evangelische Kirche in Siebenbürgen nimmt in unserem Eigenbild und in unserem Reden einen hohen Stellen [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] er Guido Fitz (vor kurzem in Berlin gestorben), dann Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel und viele Jugendliche verhaftet wurden. Roth wurde zu Jahren Gefängnisstrafe verurteilt und nach jahrelanger Haft amnestiert. Treu und ungebrochen stand er zu seinem Werk und seinem Stadtpfarrer, als weit und breit keine Hilfe zu sein schien und sich die höchsten kirchlichen Stellen mit bedauerlichem Achselzucken oder Trostworten begnügen mußten. Seit lebt nun Alt-Kirchenvater Rot [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4
[..] sivieren und den Export Rumäniens in die Bundesrepublik Deutschland zu erweitern. Ein Kommentar der Bonner Redaktion der ,,Süddeutschen Zeitung" hierzu besagt folgendes: ,,Der dringende Wunsch Rumäniens, auf deutschen Märkten mehr abzusetzen, ergibt sich zwangsläufig aus der Tatsache, daß seit Jahren ein Passivsaldo zu Lasten des sozialistischen Handelspartners besteht. kaufte Rumänien für Millionen Mark mehr in der Bundesrepublik, als rumänischeWaren deutsche Abnehme [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5
[..] Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Bologa, Valeriu L.: Nicolae Leon, Grigore Antipa, Julius Römer und Carl F. Jickeli, Schüler Ernst Haeckels. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Rumän. Zusammenfassung. Zwei Vorträge, die an der FriedrichSchiller-Universität in Jena gehalten wurden. D a i c o v i c i u , Constantin: Der Ursprung des rumänischen Volkes im Lichte der neuesten Forschungen und [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] plante und baute er in verschiedenen Industriebetrieben Siebenbürgens, bis er wieder auf seinen früheren führenden Posten zurückgerufen wurde. Es war die letzte große Wende seines Lebens, als er im Jahre mit allen seinen Familiengliedern in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt wurde. Er arbeitete hier trotz seiner geschwächten Gesundheit in seiner Kellerwerkstatt praktisch und wissenschaftlich unablässig weiter. Seinen Landsleuten in seinem neuen Wohnort Geretsrie [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] . Mai . Ließ, Otto R.: Südosteuropa, Befund und Deutung. Albanien, Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Rumänien, Tschechoslowakei, Türkei, Ungarn. Wollzeilen-Verlag, Wien . S., Karten im Text, Übersichtskarte, Leinen, ö. S. .-L u p u, Nicolae: Die Münze in der dakischen Burg von Tilisca. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Abb. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien, Bukarest. M e t h l [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8
[..] renkel Ingelheim, , den . August Die Beerdigung fand am Samstag, dem . August , auf dem Friedhof in Ingelheim-Süd statt. Es ist bestimmt in Qottet Rat. daß man vom Liebsten, das man hat, muß scheiden. Gott der Herr hat unser geliebtes Kind Manfred geboren am . Juni durch Verkehrsunfall aus unserer Mitte gerissen. Schwabach, den . August Alte In tiefer Trauer: Michael und Maria Gütig, Eltern Norbert Michael Gill [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] Neben anderen Änderungen ist noch insbesondere zu erwähnen, daß der In § Abs. LAG festgelegte Aufenthaltsstichtag für Vertriebene, die aus der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands oder aus dem sowjetisch besetzten Sektor von Berlin in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind, vom . . auf den . . verlegt worden ist. Außerdem wurde der Personenkreis, der im Wege der Familienzusammenführung nach dem . . ständigen Aufenthalt im Geltungsberei [..]









