SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4

    [..] , die mit einer höheren Gebühr verbunden ist, Gebrauch machen wollen. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen, unbedingt die deutsche Staatsangehörigkeit nach dem Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom . . (BGB. I S. ) zu beantragen. Dieses Verfahren ist kostenlos. . Beamtenstatut in Rumänien nach Frage: Bis zu meiner Aussiedlung im Jahre bin ich in meiner Eigenschaft als Lehrerin als Beamtin auf Lebenszeit im rumänischen maßnahmen verlo [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 3

    [..] dort eine lebendige Gemeinde entwickelt, Qr, Ernst Eb e r ftard, Stuttgart, der im Auftrag des Deutschen Hauptausschusses des Lutherischen Weltdienstes sprach, begrüßte es, daß die Giebenbüigifche Landeskirchc dem Lutherischen Weltbund beigetreten sei,Zaduich eröffne sich die Möglichkeit, auch den in Rumänien gebliebenen Sachsen zu helfen, Der Präsident des Diatonischen Wertes der EKD, Di, Theodor S c h o b e r , Stuttgart, betonte, daß das Hilfskomitee dem Evangelische [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] end, die Wichtigkeit und Dringlichkeit entsprechender protestantisch-katholischer Gespräche In der heutigen Lage der beiden Kirchen nach dem zweiten Vatikanum. Es erübrigt sich, an dieser Stelle auf Karl Reinerths wissenschaftliche Arbeiten nähet einzugehen, da er dem Leser u. a. aus Prof. Dr. Karl Kurt Kleins Aufsatz über seine Schrift ,,Das Heltauer Missale" im Südostdeutschen Archiv, Bd. VII. , ebenso aus Prof. Oskar Wittstocks Aufsatz ,,Die Honterusforschung auf neuen [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] ndern sich. Während Gundelsheim, gegründet, noch im selben Jahr alle Zimmer vergeben hatte und heute an die Voranmeldungen verzeichnet, darunter noch zwei aus dem Jahre , war Osterode, gegründet am . April , schon am Ende desselben Monats ,,ausverkauft". Der Trend in die Altenheime und besonders in die Siebenbürger Altenheime wird von Jahr zu Jahr stärker, die Wartelisten und Wartezeiten länger, die Hoffnungslosigkeit unter denen, die in ein Heim möchten, gr [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] spiele. Nach Rundftmkarbeiten in Wien und Innsbrudi; : Leiter des Abstscherbetriebes am ,,Tiroler Landcatheater". - bis zur Schließung Geschäftsführer. Regisseur und Dramaturg der Exl-Bühne in Innsbruck. Eätführung des Zyklus ,,Das Volksstück der Nationen". Galtspielreisen. - bis Leiter des Veranstaltung»biiros des Verkehrsvereins Innsbruck-Igls. Einführung te ,,Meisterkonzerte", der Reihen ,,Musik und Tanz der Nationen", ,,Musik alter Meister", V [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2

    [..] ie deutsche Universität... schenkte mir die Liebe zum Vaterland und den Geist der Freiheit.' Andererseits ehrte Deutschland den greisen Tudor Arghezi stellvertretend für viele rumänische Dichter im Jahre mit dem Herderpreis und applaudiert fast in jedem Stadttheater heute den Werken Ihres großen Ionescu. Auch der wirtschaftliche undtechnischeAustausch vollzog sich zu beiderseitigem Nutzen. Einst wirkten deutsche Handwerker am Aufbau einer eigenständigen rumänischen Wirts [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] Der Landarzt. Zeitschrift für Allgemeinmedizin. Stuttgart, . Juli . Jg. , Heft , S. --. Heldsdorf lacht. Schnurren und lustige Geschichten. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Hans M o o s e r. Verlegt von der Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer. Reutlingen-Sondelflngen . Seiten. Honig, Alfred: Rumänien: Saat, die unsere Enkel ernten. Ansätze zum Kulturaustausch. In: Der Europäische Osten. München . Jg. . Nr. , S. --. Condor-Verlag, Karlsr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] äter dem Rat der Stadt Hamm an, wobei er Vorsitzender der SPD-Fraktion wurde. Er ist Vorsitzender des SPD-Bezirks Westliches Westfalen, Stellv. Vorsitzender des Landesverbandes NRW. Von bis war Arbeits- und Sozialminister Figgen Oberbürgermeister der Stadt Hamm. Er gehört seit dem Deutschen Bundestag an. Am . Dezember wurde Werner Figgen von Ministerpräsident Kühn als Arbeits- und Sozialminister in das Düsseldorfer Kabinett berufen. Foto: Darchinger. Düss [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11

    [..] e b e n e n . Pater Stefan und sein Werk. Redaktion: Ruth Medger-Hamerla und Josef Werni. Herausgegeben von der ,,Zentralberatungsstelle .der Volksdeutschen in Salzburg" Donauschwäbische Verlagsgesellschaft Salzburg . Brosch. österr. Seh. ,--. Seiten, Bildtafeln. S t a n e s c u , Heinz: Der antifaschistische Kampf in den deutschen Romanen derRVR. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Sozia [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] adt, wird gesucht. Ihr Vater soll ein Weingut besessen haben. Angaben an: Frau Wiltrud Eggel, Kunsthandwerk, Vachendorf, Mühlbach , Bundesrepublik Deutschland. Unser Rechtsberater . Verlust von Schmuck Frage: Ich bin von Beruf Juwelier und wurde im Jahre nach Deutschland ausgesiedelt. Mein Uhren- undJuweliergeschäft habe ich bereits im Jahre durch Verstaatlichung eingebüßt. Es ist mir zwar gelungen, Schmuck und Gold in größeren Mengen noch einige Jahre verst [..]