SbZ-Archiv - Stichwort »1966«

Zur Suchanfrage wurden 1232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . März TW&FEUBflCH d&eckelnaaeln - (Resenrlnge - säcns. ^filigran Achtung Siebenhütgez! Wir fahren auch heuer wieder mit modernen Autobussen in Jhre frühere Heimat. I. Termin: Abfahrt . . abends Rückkehr . . II. Termin: Abfahrt . . Rückkehr . . Anmeldungen und Auskünfte bei Anton Wintersteiger A Steyr O.-ö. - . - Tel. / ACHTUNG! Wir fahren ab April jeden Monat einmal nach Ru [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10

    [..] r funktionsbereite Kochausrüstung. Ein Butangaskocher erfüllt diese Forderung. An weit über Stationen in den Reiseländern Europas kann man die leeren Gasflaschen gegen gefüllte umtauschen. Für konnte auch Jugoslawien an diesen dem Campingfreund wichtigen Service angeschlossen werden. Gerade die Hausfrau wird es in ihrem Bereich, der Campingküche, an nichts fehlen lassen; denn schlechte Geräte und mangelnde Ausrüstung bedeuten Mehrarbeit und damit weniger Erholung. [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] B E Nr. a München, . März . Jahrgang Vor einer Erleichterung der Osteinfuhren Ein Vorschlag des Wirtschaftsministeriums für Teil-Liberalisierung liegt im Bundeskanzleramt Bonn. - Die am Osthandel interessierte deutsche Wirtschaft drängt zur Zeit in Bonn auf eine Entscheidung der Bundesregierung über die Erleichterung von Einfuhren aus den Ostblockländern. Nach zuverlässigen Informationen scheint sich jedoch Bundeskanzler Erhard vorbehalten zu haben, selbst darüb [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCBE ZEITUNG . März nun auch gemeinsame Weltraumforschung erhebliche neue Kosten verursachen. Die endgültige Regelung zur Agrarflnanzierung in der EWG, die Hilfe für Israel und im Anschluß daran auch für arabische Staaten -- das alles rollt auf den Bundeshaushalt zu. Bald wird sich die Frage stellen: Wieviel darf unsere Außenpolitik kosten? Müssen wir die Steuern erhöhen, oder sollen wir die sozialen Ausgaben oder gar die dringend notwendigen Forderun [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der deutsche Handel mit den Ostblockländern Im Vergleich zu einst ist er unterentwickelt SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. I [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜWGISCHöE' . März Aus Niedersachsen Senator Max Lang Jahre alt Unser Landsmann Senator Max Lang, ehemaliger Generalsekretär der Stadt Schäßburg in Siebenbürgen, jetzt in Hannover wohnhaft, vollendete am . Februar das . Lebensjahr in körperlicher und geistiger Rüstigkeit. Max Lang, der nach Absolvierung des Studiums der Rechts- und Staatswissenschaften in den Verwaltungsdienst des Großkokler Komitates eingetreten war, kam später zur Stadtverwal [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Waldbröl war ein Erlebnis ,,Altenfreizeit" der Siebenbürger Sachsen in der Berliner Feriensiedlung Waldbröl vom . Januar bis . Februar In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" hatte ich wohl die Ankündigung einer ,,Altenfreizeit" für Siebenbürger Sachsen in der Feriensiedlung ,,Waldbröl" gelesen, mir aber dabei eigentlich nicht viel gedacht. Wozu nach Waldbröl fahren, du hast es doch in Wiesbaden und Umgebu [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] rung endlich sich mit den Angehörigen vereinen konnten. Die Kreisgruppe hatte im Berichtsjahr den Verlust von lieben Landsleuten zu beklagen: Waltraud Drechsel-Truetsch, Jahre, wurde am . Januar auf dem Friedhof Handschusheim und am gleichen Tage Viktor Görtz, , in Schwetzingen zu Grabe getragen. In Viernheim wurde Landsmann M. Bonfert, , der Vater von Helmut Bonfert, beigesetzt. Ein Kranz der Landsmannschaft versinnbildlichte die letzten Heimatgrüße. U. W. Seh. [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] zung des monatlichen Beitrags der Vereinsmitglieder auf fünf Schilling vorzuschlagen. Dem von Dr. Teutsch kundgegebenen Antrag der Erhöhung des Jahresmitgliedsbeitrages einschließlich Gattin ab . . auf Schilling gab die Hauptversammlung durch einstimmigen Beschluß statt Siebenbürgeniahrt Über seine Siebenbürgenfahrteh, die er auch in diesem Juni als Gesellschaftsfahrt zu wiederholen beabsichtigt, legte Ernst Dressler einen auf die Leinwand geworfenen farbigen Bildbe [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] BE Nr. München, . Februar . Jahrgang Österreichischer Botschafterwechsel in Bonn Freundschaft Bonn, tm Februar Der bisherige österreichische Botschafter Dr. Josef Schöner, der als Botschafter nach London geht, wird durch den bisherigen österreichischen Botschafter in Madrid und früheren Außenminister Dr. Karl Gruber abgelöst. Botschafter Dr. Schöner hat sich während seiner Amtszeit in Bonn, d. i. seit , die Sympathien und volle Wertschätzung nicht nur [..]