SbZ-Archiv - Stichwort »1966«

Zur Suchanfrage wurden 1232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Februar romanhaft lebendig das Ausklingen einer europäischen Ära. Die konservativen und die revolutionären Kräfte des . Jahrhunderts stehen einander gegenüber. Die übernationale Reichsidee der Habsburger unterliegt in der Schlacht von Königgrätz dem neuen nationaldeutschen Kaisergedanken der Hohenzollern. Die Geschichte Europas wird auf Jahrzehnte hinaus in neue Bahnen gedrängt. So findetauch das Freitum der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] B E Nr. la München, . Februar . Jahrgang Drabenderhöhe als kultureller Mittelpunkt Die Landesregierung NRW plant Großes für die Siebenbürgersiedlung ,,Die weitere Entwicklung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe zu einem kulturellen Mittelpunkt der Siebenbürger Sachsen der Bundesrepublik und im westlichen Europa sei das erklärte Ziel der Landesregierung NRW, betonte Arbeits- und Sozialmihister Grundmann in einem Gespräch mit dem Oberkreisdirektor des [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] Seite JIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar pflichtet uns, auch in Zukunft zusammenzuhalten. Meine Altersgenossen stehen, soweit meine Erfahrung reicht, solchen Erkenntnissen durchaus aufgeschlossen gegenüber. Weniger Verständnis haben sie allerdings dafür, wenn man sich mit Stolz von anderen abschließen zu dürfen meint, weil unsere Vorfahren vor Jahrhunderten Großes geleistet haben, oder wenn man glaubt, vor lauter Tradition sich nicht um die natürliche Eingliederung in [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] nd Schöne, das der Jubilar immer wieder unseren Lesern und uns allen geschenkt hat, dankt ihm dafür, daß er uns immer wieder an seinem inneren Reichtum teilhaben läßt. ^ Oskar Rösler Am . Januar vollendete der Volksschullehrer a.D. Oskar Rösler seinen . Geburtstag. Er entstammt einer geachteten Handwerkerfamilie aus Bistritz. Schon in der Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt fiel er durch seine Ausdauer und seinen Fleiß auf. Nach seiner ersten Anstellung in der G [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG i. Februar Verbessertes Mutterschutzrecht Wesentliche Vergünstiungen von Januar an Ab . . treten die neuen mutterschutzreehtlichen Vorschriften des Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) und der Reiehsversicherungsordnung (RVO) vom . . (BGB. I, ) in Kraft. Dadurch wurden das Mutterschutzgesetz vom . , und die Vorschriften der RVO über die 'Wochenhilfe wesentlich erweitert. Das MuSchG gilt wie bi [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Egbert Csallner "j" Am . Januar, unmittelbar vor Erfüllung seines . Lebensjahres, entschlief im Krankenhaus in Gmunden/Oberösterreich, nach langem, mit vorbildlicher Geduld ertragenem Leiden Zentralinspektor i. R. Dipl-Ing. Egbert Csallner. Als zweiter Sohn des Gymnasialprofessors Dr. Alfred Csallner und Frida, geb. Henning, in Bistritz geboren, studierte er an der Technischen Hochschule in Budapest und Wien Brücken-, Hoch- u [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Warum der Siebenbürgische Ball so gut gelang Am . Jänner feierten die Siebenbürgei Sachsen aus Wien, aus Niederösterreich und aus dem Burgenlande ,,beim Wimberger" ihren alljährlichen Siebenbürger Ball mit derart reger Beteiligung, daß die ganze Nacht hindurch Hochstimmung herrschte. Nicht gelungen war die Tanzmusik für die Tanzfläche im Souterrain, da sie zu o [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1

    [..] irbnitniiqi|riif BE Nr. München, . Januar . Jahrgang . . . ,,Immer aufs neue bewähren!' Hauptversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen - Minister Grundmann bei seinen Patenkindern Der in weihnachtlichem Schmuck prangende große Saal der Schlösser-Brauerei in Düsseldorf erwartete am Morgen des ersten Dezembersonntags die aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengekommenen über dreihundert Landsleute. Den Beginn des ersten Teils, der unter der Devise ,,Adventli [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 1

    [..] zu opfern vermag und darin die Welt ,,heilt". Darum Lasset uns wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus!" (Eph. ,) Das ist die Fahreslosung , die uns hindurchfühlen will durch das dunkel vor uns liegende Jahr . Wo sie gilt und Wirklichkeit wird, wird es auf alle Fälle ein gesegnetes und gnädiges Jahr werden, es sei dunkel oder hell, es sei glück^ lich oder unglücklich. Sepp Scheerer M O N A T S G R U S S D E [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] t die Beantwortung einer solchen Wiener Anfrage Vertriebenen-Probleme in Österreich Für die Familienzusammenführung -Zum Kreuznacher Abkommen - Besuch deutscher Bundestagsabgeordneter Wien, Im Januar Die Gespräche, die der rumänische Ministerpräsident Ion Gheorghe Maurer mit der österreichischen Regierung geführt hat, werden, in politischen Kreisen weiter kommentiert. Wie schon berichtet, hatte Bundeskanzler Dr. Klaus sich für die Familienzusammenführung der noch getrenn [..]