SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«
Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Der Bundesvorsitzende entbietet allen Landsleuten Weihnachtsgrüße ,,Möge Gott unsere Gemeinschaft stärken!"Meine lieben Landsleute, liebe Freunde und Bekannte! Ein in mehrfacher Hinsicht bedeutsames Jahr geht für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Die Zahl der Aussiedler ist der des ,,Rekord"vorjahres ungefähr gleich -- das [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2
[..] Seite S I E B E N B Ü RGISCHE ZEITUNG . Dezember Die politische Schlagzeile Hermann Oberth in eigener Sache: Mehr Wahrheitsliebe! Die beiden Weltkriege wären nicht möglich gewesen, wenn sich die Leute untereinander gekannt hätten. Es wurde aber auf beiden Seiten soviel verleumdet und gehetzt, daß der einfache Mann glauben mußte, es sei ein .verdienstliches Werk, den Gegner auszurotten oder wenigstens zu unterwerfen und an weiteren Verbrechen zu hindern. Auch heute wi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verstecke für deutsche Wehrmachtsangehörige in Siebenbürgen und Banat nach dem . August Zwischen staatsbürgerlicher und völkischer Loyalität Im Herbst des Jahres wurden immer wieder siebenbürgisch-sächsische und banatschwäbische Bauern während der Feldarbeiten von unbekannten Personen belauert und angesprochen, wenn diese feststellten, daß sie Deutsche waren. Nicht selten klopften Unbekannte in der Nacht ans Tor od [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember RECHTSFRAGEN Unbefriedigende Rechtslage: Rückkehr nach Rumänien nach dem . . Erneute Einreise in die Bundesrepublik und Anerkennung als Aussiedler Aufgrund der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs wurden Landsleute gezwungen, vorübergehend ihren Wohnsitz in Siebenbürgen aufzugeben. Sie kamen im Anschluß an die Zwangsverschleppung in die UdSSR oder nach ihrer Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft oder anderen ähnlichen Gr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Fünfzehn Jahre Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat ,,Wir wirkten in der Stille · · SZ -- Am . Oktober hielt der Vorstand des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e. V. seine Herbstsitzung ab, bei der die Arbeitsplanung der Mitgliedsgesellschanen und die Finanzierung der Vorhaben des kommenden Jahres in Anwesenheit von Vertretern des Patenlandes Nordrhein-Westfalen, des Bundesinnenministers und des Innenministeriums B [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11
[..] . Dezember S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G Seite Aber auch andere Zusammenkünfte finden immer häufiger statt. Es treffen sich ehemalige Schul- und Klassenkameraden, jtußlandheimkehrer u.v.a. Was bringt unsere Landsleute, die sich seit Jahren, ja oft seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben, zusammen? Welches ist die Motivation dafür, oft große Anfahrtswege in Kauf zu nehmen und sich aus den entferntesten Winkeln nicht nur der Bundesrepublik Deutschland, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Dezember ACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: Weihnachtsgruß des Bundesobmannes Dr. Roland Böbel Liebe Landsleute! Liebe Mitarbeiter und Amtswalter! Advent sollte die stille Zeit des Jahres einleiten, so heißt es, so meint man. Wir haben sie in zunehmendem M [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Die politische Schlagzeile Peinlich... In den zum erstenmal, zum zweitenmal erschienenen ,,Flausen und Flunkereien" erzählt Heinrich Zillich die Geschichte eines Anfang dieses Jahrhunderts in Hermannstadt mit einem Vortrag auftretenden (reichs)deutschen Professors. Dieser gebildete, feine und belesene Mann hält es nach seinen Ausführungen im vollbesetzten Unikum-Saal für angebracht, seinen sächsischen Zuhörern darzul [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8
[..] geite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November ,, . . . Unsere Mission im Südosten beendet" Großes Lechnitzer Treffen - Jahre seit der Flucht aus Nordsiebenbürgen * In eindrucksvollen Veranstaltungen gedachten die Lechnitzer in Rothenburg ob der Tauber, wo viele von ihnen leben, an zwei Tagen ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen vor vierzig Jahren. Den Auftakt bildete eine Gemeindeversammlung, in der eine Gemeindevertretung gewählt wurde. Ein Familienabend war der Rückbesin [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein dringender Aufruf an alle Streitforter Um auch die in der letzten Zeit in Deutschland eingetroffenen Streitforter zu erfassen, bitten wir alle, die ihnen bekannten Neuankömmlinge zu veranlassen, sich unverzüglich bei Frau Herta J o b i, Dorfplatz Nr. , Heilbronn-Böckingen, Tel. ( ) , zu melden. Wir weisen darauf bin, daß bei Änderung der Anschrift die neue Anschrift sofort Frau Herta Jobi mitgeteilt wer [..]









