SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 5
[..] alten ,,Wusch" wird nicht nur vom Agnethler Bürgermeister angestrebt. Foto: Konrad Klein Eine Marketingidee der Siebenbürger Sachsen Der Hermannstädter Zoo, einst Vorreiter in Rumänien, verfällt seit zusehends Von Ruxandra S t a n e s c u , Hermannstadt Beton, verrostete Gitter, aufgeregte Tiere, die auf wenigen Quadratmetern überleben müssen, Löwen und ein Jaguar, die im Winter kaum Sonnenlicht bekommen der Hermannstädter Zoo ist eine Zumutung für Tiere und Besucher. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 11
[..] sident Ronald Reagan die Nationale Verdienstmedaille für außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Biowissenschaften verliehen. Die Rumänische Akademie hat ihn zu ihrem Ehrenmitglied gewählt. Ab arbeitete Prof. Palade an der Universität in San Diego, Kalifornien, als Dekan für wissenschaftliche Probleme im Rahmen der Medizinischen Schule daselbst. Am . Februar hat der Nobelpreisträger in seinem Büro ein Interview für die Zeitschrift der rumänischen Forscher A [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 1
[..] en, einige sind durch die Jugendarbeit aber auch in die landsmannschaftliche Arbeit hineingewachsen und heute noch dort zum Wohl der Gemeinschaft aktiv. Nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen / bildeten sich vielerorts Jugendgruppen im Rahmen der landsmannschaftlichen Kreisgruppen. Manche gibt es heute noch, andere wurden aus verschiedenen Gründen wieder aufgelöst. Jugendarbeit im Rahmen einer Kreisgruppe bedeutet, junge Siebenbürger Sachsen aus verschiedenen He [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 13
[..] wechselt. Das zeugt von rascher Anpassungsfähigkeit. Und ihrer bedurfte Gunesch schon in jungen Jahren. ist Ralph Gunesch in Schäßburg zur Welt gekommen. Mit der großen Aussiedlungswelle im Jahr verließ die Familie ihre siebenbürgische Heimat und zog nach Aachen. ,,Die Umstellung ist mir sehr leicht gefallen", meint Ralph, ,,ich war gerade sieben geworden, hatte keine Sprachprobleme und wurde gut in der Schule aufgenommen." Seine schulische Ausbildung verfolgte er k [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 6
[..] hsächsischen Mundarten (die so genannte ,Eifler Regel`)" in dem Band Bernhard Capesius: ,,Linguistische Studien", Auswahl und Bibliographie von Helmut Kelp, Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München , S. -. Capesius definiert die Erscheinung folgendermaßen: ,,Das -n der meisten Flexionsendungen und das stammhafte Auslaut-n in einer Reihe von Wörtern fällt vor Konsonanten (außer h, n, d, t, ts/z) im Satzzusammenhang (bei fließender Rede) sowie in der Kompositionsfug [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 2
[..] hrige für das Wiedererscheinen des Land- und Seeboten eine der ersten Lizenzen der amerikanischen Besatzungsmacht in Bayern, die Lizenznummer . Die Heimatzeitung erschien dreimal pro Woche, bis sie angesichts der übermächtigen Konkurrenz der Münchner Tageszeitungen eingestellt werden musste. Der -Jährige erinnert sich noch genau an den . April , als die Siebenbürgische Zeitung erstmals unter dem Schriftleiter Hans Otto Bolesch in der Druckerei Jägerhuber gedruc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9
[..] vier Jahrzehnten kritisch. Halten Sie sich im Einzelnen an das, was A. Pernye und D. Benk (Studia Musicologica ..., Daniel Croner, Tabulaturae und Magyarország zenetörténete, Budapest , und /), Inge Wittstock (Forschungen zur Volks- und Landeskunde, /), Gernot Nußbächer (Neuer Weg, . April ), vor allem Astrid Niedermaier (Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen, GehannMusikverlag ) geschrieben haben oder was in der neuen Ausgabe der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 3
[..] R U N D S C H A U . März · Seite Stabwechsel in Berlin (Fortsetzung von Seite ) sich die neue Bundesregierung in die Kontinuität früherer Bundesregierungen seit Beginn dieser Hilfen im Jahr . Auch der Schutz und die Förderung der anerkannten nationalen Minderheiten in Deutschland sowie der deutschen Minderheit in Nordschleswig bleiben wichtige Aufgaben der Bundesregierung, die sich unter Berücksichtigung der Zuständigkeiten der Länder und Gemeinden auch in Zukun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 5
[..] achse aus dem Weserland. habe er hier im Schwabenland Siebenbürger Sachsen kennen und schätzen gelernt. Sie hätten ihm viel über das Land der Väter, über Landschaft, Sitten und Bräuchen erzählt. sei er dann selbst nach Siebenbürgen gereist, als Hilfstransporte nach Schäßburg gebracht wurden. Die Reise sei für ihn spannend gewesen, eindrucksvoll und atemberaubend die Kirchen und Kirchenburgen. Jetzt erst habe er Luthers Lied ,,Ein feste Burg ist unser Gott" richtig v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 8
[..] um der Psychologie an der Universität Klausenburg als Journalistin, seit bei der Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien zurzeit in deren Redaktionsvertretung in Hermannstadt. Baier ist seit Mitarbeiterin an Forschungsprojekten zur Zeitgeschichte, sie hat Aufsätze, Studien und Schulbuchbeiträge verfasst sowie zwei Quelleneditionen zur Deportation der Rumäniendeutschen und zur allgemeinen Situation der deutschen Minderheit in der Zeitspanne - herausgegebe [..]









