SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 7
[..] ni (), Mit Madonna in der Stadt (), die Erzählungen Ausreiseantrag () und Begrüßungsgeld (), der Kurzprosaband Der Mann, der Erdrutsche sammelte (), die Romane Die Muren von Wien (), Lisas geheimes Buch (), Miss Bukarest () sowie politische, historische und kulturgeschichtliche Essays, die Geschichte und Gegenwart Südosteuropas befragen und beleuchten ( Rumänien. Bericht aus einem Entwicklungsland, , Der leere Himmel. Reise in das [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 8
[..] Tag hatten sie noch den zweiten Rang belegt. Im Endklassement kam das Paar nach absolvierter Kür auf den dritten Platz. Tobias, dessen Eltern Inge und Michael Reisenauer aus Neppendorf stammen, wurde in Augsburg geboren. Vor vier Jahren fand er in Carolin Frenzel die geeignete Partnerin, um sich vom Eiskunstläufer zum Eistänzer zu profilieren. Beide trainieren täglich im Curt-Frenzel-Eisstadion in Augsburg und zweimal die Woche im Olympiazentrum in München unter Anleitun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 10 Beilage KuH:
[..] reine aus der Zwischenkriegszeit im Jahre seine Arbeit einstellen musste, ging schon unmittelbar nach der politischen Wende aus dem Dezember von Pfarrer Dr. Christian Weiss aus. Im Frühjahr wurde in ökumenischer Zusammenarbeit aller historischen Kirchen des Landes der ,,Verein der Helfer Alkoholabhängiger und anderer Drogensüchtiger, e.V." gegründet, der den Namen ,,Blaues Kreuz in Rumänien" annahm und sich dem entsprechenden Internationalen Bund anschloss [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 11
[..] ets um aufrichtige Sachlichkeit und Objektivität bemüht war, davon kann auch der kritische Leser überzeugt sein. Mit der Herausgabe des Buches ,,Die Deutschen Landwirtschaftsschulen in Siebenbürgen" (), als Festschrift der Agronomia-Vereinigung Siebenbürgischer Ackerbauschulabsolventen in Deutschland, deren Initiator, Gründer, Leiter und zuletzt Ehrenvorsitzender Acker war, ist es ihm gelungen, überzeugend die Leistungen der ehemaligen sächsischen Ackerbauschulen, der Ent [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 21
[..] en brachte jeder etwas für das leibliche Wohl mit. So gab es Kuchen, Kaffee reichlich Fleisch, Salat und guten Wein. Kurator Konnert erzählte den ,,Neusteinern" und ihren Gästen, wie der Fasching vor in alter Tradition gefeiert wurde. So gaben unter anderem die Gemeinschaftsältesten ihre Berichte über die Aktivitäten des letzten Jahres ab. Herr Dootz berichtete über die Musikgeschichte von Stein, über die bis existierende Kapelle und über die Fortführung dieser Frau [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4
[..] der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" (. Januar ). In Rumänien werden die Russlanddeportierten den ehemaligen politischen Verfolgten gleichgestellt. Aufgrund des Dekretgesetzes / erhalten sie eine kleine monatliche Zusatzrente. Der damalige Staatspräsident Rumäniens Ion Iliescu hat in einer Erklärung von Januar die Verschleppung unserer Landsleute zur Zwangsarbeit nach Russland öffentlich bedauert, Russland hat sich zu einer zumindest symbolisch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 5
[..] gnen, sondern mit Gefühlen der Versöhnung! Wilhelm-Martin Grail, Vaihingen an der Enz Wie nach einem Bombenangriff sieht der Kurpavillon in Bad Salzburg (Ocna Sibiului) bei Hermannstadt aus. Das seit nicht mehr genutzte Hotel ist derart abgesackt, dass eine finanziell vertretbare Sanierung nicht mehr möglich ist (großes Foto). Das akut einsturzgefährdete Gebäude wird voraussichtlich noch in diesem Jahr abgetragen und durch einen Hotelneubau ersetzt. Während für den Kurpa [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 8
[..] lex-Übung im Ahrbunker und der Vorbereitung und Durchführung des Besuchs von Willy Brandt in Erfurt sowie vom DDR-Gegenbesuch in Kassel erzählt. Er war bei den historischen Stunden bis zum . Oktober dabei. In Ostberlin konnte er sich selbst ein Bild von den Führungspersönlichkeiten der DDR machen und als Pressereferent bei der Deutschen Botschaft in Bukarest die Verhältnisse in Rumänien einschließlich des gespenstischen Besuchs von Bundespräsident Carstens hautnah miter [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10
[..] uf die zu jener Aufgabe vorbereitenden Studien verlegten." Ernst Preßler (. Jahrhundert): Der Fuchs betrügt den Bauern um die Fische, der Wolf frisst sie. Ein Großteil dieser Deutschen verließ nach die alte Heimat die Stadt Oberwischau (Viseu de Sus), wo es auch heute noch eine deutsche Schule gibt, und die etwa umliegenden kleinen Siedlungen und Weiler, von denen ein Teil im Wassertal liegt. Nach mehreren Sammlungen mit Zipser Märchen und Sagen sowie zahlreichen [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 15
[..] hter der Begegnung Tschechien Polen. Georg Barth wurde in Schäßburg geboren, lebte aber seit auf der Konradwiese in Hermannstadt. Sportkegeln lernte er auf den ,,Electrica"-Bahnen und bis machte er beim Sportverein ,,Independent¸a" in Hermannstadt mit. Seit war er auch als Schiedsrichter tätig. kam er samt Familie Frauenkreis hilft Kindern Die Damen unseres Frauenkreises haben beschlossen, den Reinerlös des vergangenen Adventverkaufes von Euro [..]









