SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 13

    [..] iß und Leistungswillen die gut gehende Fremdenpension ,,Stamp" nahe des S-Bahnhofs auf, die seit von seinem Sohn weitergeführt wird. In der bayerischen Blaskapelle Herrsching war er von bis als erster Vorsitzender vor allem für organisatorische Aufgaben zuständig. baute er die Jugendblaskapelle Herrsching auf, die ihm kürzlich zum . ein Geburtstagsständchen darbot. Bei einer Feier am . April im Hotel ,,Andechser Hof wurde er durch die Blaskapelle Herrs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 19

    [..] amilie nach Deutschland aus und musste einen steinigen Weg ins Pfarramt zurücklegen, der über nochmaliges Vikariat in Freising und erneutes . Examen führte. Seine erste Stelle in Deutschland trat er in Pfaffenhofen an der lim an. wurde ihm die Pfarrstelle in Landau an der Isar unter gleichzeitiger Berufung als Pfarrer auf Lebenszeit verliehen. Gross hat mittlerweile neben der Gemeindearbeit eine Vielzahl von Tätigkeiten im Dekanat Landshut übernommen. So war er unt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] von einer neuen großen Überschwemmung heimgesucht. - wird Heldsdorf größtenteils kanalisiert. Die Bewohner führen die anfallenden Arbeiten in eigener Regie und auf eigene Kosten durch. bis wird ein neues Elektrizitätswerk gebaut. Es funktioniert nicht! erfolgt die Massenauswanderung der Sachsen aus Heldsdorf; im September stellt die Deutsche Schule den Lehrbetrieb ein. wird der Landwirtschaftsverein Heltia gegründet und die LPG aufgelöst. - wer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 7

    [..] " (, und ), zwei medizinhistorische Publikationen des Kronstädter Arztes Arnold Huttmann (), der Bildband ,,die Karpaten" (), der Gedenkband ,,Der Siebenbürgische Karpatenverein" () sowie der ,,Reiseführer Siebenbürgen" (). Heltmann ist ferner Mitautor mehrerer Ortsmonographien, wie z. B. ,,Schäßburg - Bild einer Stadt" sowie Zendersch und Schaas. Im Zentrum seiner Studien stand die Geschichte des gegründeten und Jahre später aufgelösten S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 8

    [..] ner Gast, und seine treffenden, gereimten Beiträge gehörten zu deren Höhepunkten. Da auch seine mit hd gezeichneten regelmäßigen Berichte für die Siebenbürgische Zeitung gut ankamen, übertrug man ihm die Leitung und Herausgabe des ,,Boten", des für den Ort so wichtigen Nachrichtenblattes. In ehrenamtlicher Arbeit entstanden seitherjährlich Ausgaben vonje bis Seiten, seit nur noch , mit Berichten vom Geschehen am Ort und in der Umgebung, von wichtigen land [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 12

    [..] lgreich aufgeführt. Insgesamt drei Generationen wirkten dabei mit. Den Auftakt der Theaterdarbietungen machte die ,,Große Spinnstube" von Michael Ihm, die beim Sankt-Georgener-Treffen am .-. Juni in Nieder-Olm uraufgeführt wurde. Ein zweites Mal wurde das Brauchtumsstück anlässlich des ,,Lechnitzer-Treffens" in Nieder-Olm gezeigt. Das Brauchtumsstück ,,Es war einmal ...", gleichfalls aus der Feder von Michael Ihm, wurde erstmals beim Sankt-Georgener Treffen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 17

    [..] ft blicken. Wir danken Dr. Meinolf Arens und wünschen ihm Gesundheit und viel Schaffenskraft. Mit dem Vortragvon Christian Maurer zur ,,Geschichte der Deutschen Bühne in Hermanstadt zwischen und " geht unsere Reihe ,,Verständnis füreinander" für den Zeitraum / zu Ende. Ich bedanke mich bei allen, die mein zwölfjähriges Bemühen um eine monatliche Vortragsreihe zu siebenbürgischen Themen mit ihrer Präsenz honoriert haben. Am Montag, dem . November , sehen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 22

    [..] r Wehr- Die Zeidner Freiwillige Feuerwehr" vorgestellt, das als Heft der Reihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" erschienen ist. Die Geschichte der Zeidner Feuerwehr wird anhand von Protokollen ( bis ) nachgezeichnet. Gesammelt wurde das Material von Hermann Kassnel und bearbeitet von Carmen Kraus. Seit zwei Jahren beschäftigt sich Helmut Adams mit dem holzverarbeitenden Gewerbe in Zeiden. Adams bot einen detaillierten Überblick über die sehr zahlreichen Unternehmen diese [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 3

    [..] n die Gnadenhochzeit feiern, kurz bevor Sara im Alter von Jahren verstarb. Drei Kinder entsprossen ihrer Ehe und heute gehören auch neun Enkel, Urenkel und zwei Ururenkel zur Familie. Seit lebt Johann Roth in Hückeswagen im Bergischen Land in einer schönen Zwei-ZimmerWohnung - Tochter Sara wohnt bei ihm und betreut ihn. Dort feierte er am . März im kleinen Kreis den . Geburtstag. Vertreter der Kirche und der Gemeinde, ja sogar der Landrat überbrachten Geb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 13

    [..] elm Roth betreuten Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" spricht der Schauspieler Christian Maurer am . Mai, . Uhr, über die ,,Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt zwischen und ". Der Vortag findet wie gewohnt in der St.Andreas-Kirche, /Ecke Berliner Allee, in Augsburg statt. In der nächsten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung wird die Kreisgruppe ein Kurzporträt des Schauspielers Christian Maurer veröffentlichen. Muttertagsgott [..]