SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 7
[..] , die über die Qualität der Schularbeit Auskunft geben, gerade das, was man nicht ohne weiteres in Schulgesetzen, Erlassen, Lehrplänen und Zeitungsberichten findet. Speziell aus der Zeit von bis gibt es dazu verhältnismäßig wenig ungeschminkte Unterlagen. Bei der Dokumentation und Aufbereitung der Schulgeschichte dieser Zeit bemüht sich die Sektion um Differenzierung. Es soll weder vom Ende der Ceau§escu-Zeit alles eingeebnet, noch sollen im Rückblick die Ereignisse [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9
[..] r ,,Apozi{ia-Kreis" (), der ,,Verein der Freien Rumänischen Künstler" (), das ,,Rumänische Kulturzentrum" (), das ,,Institut für Rumänienforschung" (), der ,,Rumänische Arbeitskreis" () sowie der Verlag ,,Coresi" (). Der ,,Demokratische Kreis der Deutschland-Rumänen" () gibt die Zeitschrift ,,Dialog" heraus. In Deutschland leben übrigens zurzeit die meisten Auslandsrumänen des Westens. Die Zahl der Emigranten wird seit auf geschätzt. Zu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 10
[..] versität Kronstadt, in Pitesti, Piatra Neam{ und zuletzt in Busteni. Er war aktiv an der Veranstaltung von drei internationalen Sägewerkskongressen in München beteiligt und hat zwischen und auf zahlreichen nationalen und internationalen Fachkongressen referiert. Von bis war Fronius Delegierter der Bundesrepublik auf den ECE-Fachtagungen der Sägeindustrie in Genf. Unermüdlich organisierte und leitete er zahlreiche Fahrten ins In- und Ausland, darunter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 7
[..] rchitektonischen Miniaturen stellen sich uns - in blockhaft lapidarer Vereinfachung - unumwunden als sofort erkennbare Bastei und Wehrmauer, Turmdach und Stadttor dar. Doch rund zwanzig Jahre später, , schuf Handel eine Metallskulptur, die er ,,Aufbruch" nannte. Zwar suggeriert diese Skulptur dem Betrachter sofort die Idee eines Massenstarts von Fahrrädern, die sich schwungvoll in eine Kurve hineinlegen. Doch bei näherem Hinsehen sind das keine Fahrräder, sondern auf das [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] der Diesel-Medaille in Gold (für Erfindungen), der Fritz-Kesselring-Ehrenmedaille (für Grundlagenarbeiten der Konstruktionsmethodik) und zuletzt des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . In seiner Dankesrede anlässlich der Kulturpreisverleihung nahm Prof. Roth eine tiefgründige ,,Ortsbestimmung" vor, indem er das Tätigkeitsfeld des Technikers in einen religiösen Bezugsrahmen einbettete: ,,Die Materie ist danach nicht ,tote', sondern .informierte* Materie, d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 15
[..] erwartung und Bildungsstand einstuft, befindet sich Rumänien auf Platz , dicht neben Kenia, in der Welt. Es gehört zu denjenigen Oststaaten, die ein geringeres Pro-Kopf-Einkommen haben als im Jahre . Im Jahr betrug die Inflation, das Schreckgespenst der Bevölkerung, ,%. In den ersten Monaten dieses Jahres sind zum Beispiel Unterhaltskosten wie Miete, Heizung, elektrischer Strom und Wasser um etwa % erhöht worden. Die Monatsgehälter betragen zwischen und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 4
[..] Platzierung des Karpatenlandes, hieß es nun, seien die marode wirtschaftliche Entwicklung seit dem Umbruch und mithin das Pro-Kopf-Einkommen, das zurzeit in Rumänien noch immer unterjenem des Jahres liegt. Auf Platz in dieser Statistik befindet sich übrigens Norwegen. Die mittel- und osteuropäischen Länder bewegen sich größtenteils über und unter Platz , lediglich Bulgarien belegte, ebenso abgeschlagen wie Rumänien, Platz . mo Redaktion und Anzeigenabteilung der , [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 5
[..] iße Leinenhosen (um Rsm, auch Bek, Fm); subst dapantaloniyan Pl. spöttisch, über die städt gekleideten Bauern (um Hun; auch SSWB , ). . Eine Stoffart für Sommerkleidung: dat pantalSon ( Gr-Scheu). Vgl. Pantalonen(NSSWB,). - Wohl durch rum. Vermittlung < franz. p a n t a l o n s Hosen. Für das Verständnis der vielen Kürzel in diesen paar Zeilen ist nach dem ,,Vorwort" von Sigrid Haldenwang (Hermannstadt, im September ), nach den ,,Hinweisen" zur Benu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 8
[..] teressiert waren. In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim sind rund sechs laufende Meter an Reiseführern über Siebenbürgen, die. Nachbarregionen oder räumlich kleinere Gebieten vorhanden. Nach erschienen wieder verstärkt Landkarten, Stadtpläne und Reiseführer von Siebenbürgen und Rumänien, hauptsächlich in deutscher, englischer, rumänischer und ungarischer Sprache. In der Zeit des isolationistischen Nationalkommunismus war der internationale Tourismus zum Erliegen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] rt sah, die man sonst durch Arroganz und Überheblichkeit allemal vertuscht hatte. Durch die bekannte herablassende Art z.B. Frage eines Lehrers an ein Aussiedlerkind am Münchner Willi-Graf-Gymnasium, : ,,Gibt es in Siebenbürgen auch Straßen?" -, und mit anmaßender Selbstherrlichkeit versuchte man immer wieder, ,,andere" über die eigene Unwissenheit hinwegzutäuschen. Das einstige ,,Volk der Dichter und Denker", nach langsam zum Volk der Untertanen und Massenmenschen u [..]









