SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 1
[..] seine diplomatische Mission / Gespräch mit dem scheidenden Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Harald Gehrig Er war der erste diplomatische Vertreter der Bundesrepublik seit in Hermannstadt, dem der Lokalrat den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt verlieh. Ihm, dem Generalkonsul Harald Gehrig, wurde nach seiner gut dreijährigen Amtszeit zudem eine weitere Ehre zuteil. Von dem scheidenden Diplomaten verabschiedete sich erstmalig die Stadt über ihr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 4
[..] beißen, das auch ohne Geschrhackszüsätze saftig mundet. Vegetarischen Gästen werden Kässpätzle, Gemüseplatten, gebackene Champignons u.a. angeboten. Die Zahl der siebenbürgischen Gäste ist hier seit stetig gewachsen. Zur Tradition geworden ist zum Beispiel der Faschingsball, wobei Alleinunterhalter Hans Wolf (Großpold) zum Tanz aufspielt. Die Hälfte der Familienfeiern, die im ,,Cafe König" angefangen von der Taufe, über Kommunion oder Konfirmation, Verlobung, Hochzeit, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 7
[..] en (Ostpreußen, Nieder- und Oberschlesien, Pommern), aber auch in Böhmen oder im Kaliningrader/ Königsberger Gebiet, in Ungarn und Rumänien, beschäftigt sich seit der politischen Wende der Jahre / sehr intensiv mit der Suche nach der eigenen Identität in der fremden, aber doch eigenen Umgebung. Die Suche ist mit der Entdeckung unbequemer Fakten und historischer Wahrheiten verbunden. Die damit einhergehende Erschütterung wirkt dennoch oft befreiend. Die östlichen Nachb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16
[..] sten, vertrieben. Landsleute, deren Bestellungen uns erreicht haben, erhalten ihr reserviertes . Klassentreffen der er Schule Mediasch Das . Klassentreffen der ehemaligen Schüler, die von bis in der er Schule in Mediasch die Klassen b-b besucht haben (Klassenlehrer: bis zur . Klasse Frau Bachner, ab der . Klasse Herr Kepp), ist für Oktober/November geplant. Es werden noch einige Klassenkollegen gesucht. Bitte meldet euch alle bei Kurt Tischler () [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 12
[..] bereits heute Informatiker und Lehrer, so könnten in Zukunft vor allem Ingenieure hinzukommen. Obwohl die Zahl der Abiturienten jährlich steigt, beginnen nur Prozent von ihnen heute eine Studium - waren es noch Prozent. Hielte der Trend an, würde die Zahl der Hochschulanfänger insgesamt von heute um elf Prozent auf im Jahr sinken. Auch eine Studie der OECD hat gezeigt, dass Deutschland eine zu geringe Akademikerquote hat, um seinen Bedarf mit Hoc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 6
[..] usgezeichnet, im September wurde ihm vom Rektor der Universidad de Concepciön, Carlos von Plessing, die Würde eines Honorarprofessors verliehen. Nach seiner Rückkehr an die LMU München wurde ihm eine Professur an der Veterinärmedizinischen Fakultät Bern angeboten, die er aber nicht annahm. Zwei Jahre später folgte er dem Ruf als Ordinarius an die Veterinärmedizinische Universität Wien. In Wien vertritt er das Fach Systematische und Topographische Anatomie. Dank sein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 7
[..] dass Foiberth in sechs Sprachen arbeiten musste; darüber hinaus ist er Mitglied in der American Society of Civil Engineers sowie der Association of Professional Engineers of the Province of Ontario. verfasste er das Buch ,,Die Mediascher Klasse des Jahrgangs ", eine Sammlung von Autobiografien ehemaliger Klassenkameraden des Stephan-Ludwig-RothGymnasiums. Seit lebt er in Cali (Kolumbien), ist dort als Konsulent für Wasserbau tätig und zu erreichen unter paul [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 8
[..] val organisiert, zu deren Gründungsvätern und Kuratoriumsmitgliedern er gehört. Ein entstandenes Rheingau Nachwuchs-Festval lässt auch moderne Musik innerhalb der Klostermauern erklingen. Als er in den Ruhestand verabschiedet wurde, titelte eine Tageszeitung: ,,Weinpapst ging in Ruhestand". Dennoch blieb er auch nach seiner Pensionierung aktiv, veröffentlichte weitere Bücher, war als Weinbau-Beratungsbeauftragter der zuständigen Landesregierungen der Gebiete Saale, [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 12
[..] ions- und Dokumentationsmöglichkeiten. Seit Anfang der neunziger Jahre sind Kelps wichtigste Veröffentlichungen erschienen, so die Herausgabe der Linguistischen Studien von Bernhard Capesius (München ), seine Bibliographie der germanistischen Linguistik in Rumänien (-), München (), der er eine Auswahl sprachwissenschaftlicher Beiträge bekannter rumäniendeutscher und rumänischer Germanisten (Bukarest ) folgen ließ. Doch sein wissenschaftliches Hauptaugenmer [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 4
[..] afts-Messe in Klausenburg, teil und ist über die Situation in Rumänien bestens informiert. Als Schlüsselprobleme des Karpatenlandes nannte er die fehlerhafte Agrar- und Zollpolitik der Regierung seit bezüglich der Förderung der privaten Landwirtschaft, ferner die ungeklärten Eigentumsverhältnisse, den Kapitalmangel, die schlechte Ausstattung mit Agrartechnik und den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Dennoch verfüge Rumänien über ein großes Potenzial und reiche nat [..]









