SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 28
[..] tt. Dazu wurden zum ersten Mal alle deutschen Kirchenchöre Siebenbürgens eingeladen, und zwar aus Hermannstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Heitau, FoHallo Mediascher Mitschüler! Zwischen und besuchten wir gemeinsam bei Frau Salcu die Grundschule. Ich möchte gerne ein Zusammentreffen organisieren. Habt ihr Lust? Meldet euch bei Petra Mohan unter: Kempten, , oder Regensburg, (KH ) oder besser noch petramoha [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 1
[..] e versuchen, alle einzubinden, die schon Beziehungen zu Hermannstadt haben. Da sei die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Landshut genauso gefragt wie das Hans-Leinberger-Gymnasium, das seit regelmäßig Hilfkonvois nach Hermannstadt durchführt und in das Plato-Projekt ,,Kooperation ohne Grenzen" der EU integriert ist. Aber auch die Kirchen seien gefragt. Deimer hatte bei den bayerischen Kulturwochen im September in Hermannstadt feststellen können, dass die dortig [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 4
[..] cium, die auf eine langjährige Weinbautradition und eigene Erfahrungen zurückblicken können, ein zweiter Teilnehmerkreis bestand aus Vertretern kleiner und mittelständischer Weinbaubetriebe, die nach entstanden sind, eine dritte Teilnehmergruppe wurde von Professoren und Forschern der Universität für Agronomie und Veterinärmedizin Bukarest sowie der Weinforschungsanstalten aus Blasendorf und Valea Cälugäreascä gestellt. Das Projekt wurde unter Anleitung des BWT e.V und u [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 5
[..] nd der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen haben nachfolgende Musikkollegen als Vorsitzende geleitet: Michael Baier (-), Richard Georg (-), Michael Baier ( bis zu seinem Ableben ), Günther Scheipner ( bis März ), Reinhard Lörinz (April bis Oktober ); seit Oktober ist Klaus Barthelmi Vorsitzender. Michael Baier hat sich wie kein Zweiter für die Belange der Vereinigung eingesetzt und wurde für seinen außergewöhnlichen Einsatz beim [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 1
[..] Meldungen aus Österreich Aus dem Verbandsleben - HOG-Nachrichten -, der Wende hatte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rechtswissenschaftlichen Institut in Bukarest gearbeitet, von bis bekleidete er das Amt des Außenministers. In der PDSR war er von an Geschäftsführer, seit der erste stellvertretende Parteivorsitzende und damit Kronprinz des inzwischen Jahre alten Iliescu, vor wenigen Tagen hat er nun den Vorsitz der Partei übernommen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 1
[..] on %-Werten fordern. Wenn Behörden und Gerichte in nächster Zeit weiterhin ablehnende Entscheidungen treffen, sollten fristgerecht Rechtsmittel eingelegt werden. Seit einer Rechtsänderung vom . Juli waren Rentenwerte für Zeiten in Rumänien um % gekürzt worden, wenn keine Nachweise über die vorliegenden Lohnunterbrechungen (Krankenurlaub, unbezahlter Urlaub etc.) vorgelegt werden konnten. Dieser Nachweis kann für Zeiten in Rumänien durch Auszüge der Lohnlisten (Extras di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 2
[..] en Parlament ist Rumänien ins neue Millennium gestartet. Allerdings noch aus dem abgelaufenen Jahrtausend stammt die Partei, die nun wieder diese Institutionen personell bestückt: Ion Iliescu war von bis schon zweimal Staatsoberhaupt, und seine Partei der Sozialen Demokratie (PDSR) hatte gleich nach ihrer Gründung die Amtsgeschäfte in der Regierung geleitet und diese dann noch im Parlament ab , zwar nicht mehrheitlich, aber doch maßgeblich bestimmt. Iliescu gela [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 4
[..] chaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), im Stabilitätspakt für Südosteuropa und im Engagement der Bundesländer, vor allem Nordrhein-Westfalens, Bayerns und Baden-Württembergs, deutlich. Seit sind weit mehr als eine Milliarde Mark aus Deutschland nach Rumänien geflossen, wenn man dabei auch den Anteil von Prozent berücksichtigt, den Deutschland an die Europäische Union leistet. Unabhängige Berater der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9
[..] schließlich erst ab finden. Die Jahre zuvor werden völlig vernachlässigt. Hans Klein, Bischofsvikar und Dekan, beschreibt zwar in seiner Rede zum Empfang der Honterus-Medaille die Ereignisse von als ,,Beginn eines Segenshandelns Gottes, wozu er (Gott) uns in den letzten Jahren geläutert hat". In der gleichen Rede werden allerdings die Ereignisse nach mit der Katastrophe der Schlacht von Mohacs gleichgesetzt. Dabei ergibt sich die peinliche Frage, aus welchem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 10
[..] HE und HEIMAT Zum . Geburtstag von Pfarrer Albert Schaser Sambachshof-. November Stadtpfarrer i. R. Albert Schaser starb am . Dezember an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Am . Januar wurde er in Lauften am Neckar zur letzten Ruhe gebettet. Am gleichen Tag fand in der Schäßburger Klosterkirche eine Feier statt, wo sein Nachfolger im Schäßburger Stadtpfarramt, Dr. August Schuller, folgende Gedenkrede hielt: ,,Gott ist nicht der Toten, sondern der Lebendige [..]









