SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 18

    [..] onalistische ,,Tümeleien" gebrauchen lassen. Mathias Henrich Erbach Los verdient? Zum Thema ,,Wahrhaftigkeit vor der Geschichte" und den dazugehörigen Leserbriefen habe ich Folgendes zu bemerken: Bis durften wir in Siebenbürgen über Verbrechen wie Deportation, Enteignung und andere Erniedrigungen, die uns angetan worden sind, nicht sprechen. Jetzt genießen wir Meinungsfreiheit. Dennoch, wenn wir solche Themen ansprechen, kommt sofort jemand wie Herr von Larcher daher und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 2

    [..] enbürgerinnen, zum Sortieren der gespendeten Kleidungsstücke zusammen. Fernsehbilder über die menschenunwürdigen Bedingungen, in denen rumänische Kinder in Heimen leben mussten, hatten die Initiative ausgelöst. Eine kleine Gruppe Metzinger Bürger hatte damals einen ersten Hilfstransport in ein Kinderheim in Temeswar organisiert. Die Reiseeindrücke waren erschütternd für Oertel und seinen Begleiter Kurt Werner, einen Siebenbürger Sachsen, der seither alle Transporte mit d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 4

    [..] enbürgerinnen, zum Sortieren der gespendeten Kleidungsstücke zusammen. Fernsehbilder über die menschenunwürdigen Bedingungen, in denen rumänische Kinder in Heimen leben mussten, hatten die Initiative ausgelöst. Eine kleine Gruppe Metzinger Bürger hatte damals einen ersten Hilfstransport in ein Kinderheim in Temeswar organisiert. Die Reiseeindrücke waren erschütternd für Oertei und seinen Begleiter Kurt Werner, einen Siebenbürger Sachsen, der seither alle Transporte mit d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 6

    [..] , um den Konflikten zwischen ihm und dem König ein Ende zu setzen. Michael I. hatte eine erste Einladung zur Neueröffnung der Galerie aus Termingründen nicht wahrnehmen können. Iliescu hatte zwischen und mehrere Versuche des Ex-Königs verhindert, nach Rumänien einzureisen. Das Königspaar lebt seit Michaels erzwungener Abdankung in Versoix bei Genf. Der -jährige Michael I. hat die republikanische Verfassung Rumäniens von nie anerkannt und bisher nicht auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7

    [..] werden". Buth im Resümee: ,,Das gelehrte Deutschland, von dem Schiller spricht, kann nicht identisch sein mit dem politischen und ist mithin nicht begrenzt auf das Vereinigungsdeutschland des Jahres . Das geistige Deutschland liegt u.a. in der deutschen Aufklärung in Königsberg, bei Kant und Hamann, es liegt in den Archiven von Czernowitz und in Bukarest, in den Kirchenburgen Siebenbürgens, die zu Recht von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, im Barock-Dom von [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 1

    [..] Fernsehanstalt ProTV. Die schriftliche Einladung lliescus ging an Michaels Residenz in Versoix bei Genf. Bisher hatten Iliescu und Michael eher feindselige Beziehungen. Während seiner ersten Amtszeit bis hatte Iliescu mehrmals Versuche des Ex-Königs, nach Rumänien einzureisen, verhindert. Michael hat bisher nicht auf seinen Thronanspruch verzichtet. Iliescu hat Michael nun zur Ende März geplanten Neueröffnung einer Galerie für moderne Kunst im Bukarester Nationalen [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 4

    [..] rde. In dieser und anderen Fragen haben sich die Liberalen meilenweit von der PNL der Bratianus von vor entfernt. Die neuen Machthaber in Bukarest hatten schon in ihrer ersten Regierungszeit von bis immerhin sieben Jahre lang eine Rückgabe der Immobilien mit allen Mitteln verhindert, und wenn heute ein Gesetz erscheint, das sich mit dem Eigentumsrecht nationalisierter Immobilien befasst, so geschieht dies eher auf Druck der EU, da es für die neuen (alten) Macht [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 7

    [..] n Niveau geführt" habe. Die Entwicklung, die die Einrichtung in dem Jahrzehnt ihres Bestehens genommen hat, ist in der Tat bemerkenswert. Nach Umfragen und Aufrufen in der Bevölkerung konnte man Ende mit gerade mal Schülern und einigen wenigen Lehrkräften beginnen. Heute besuchen etwa Schüler die Schule, darunter ihre Tanzkurse, und werden von qualifizierten Lehrern unterrichtet, von denen übrigens zwei ebenfalls Siebenbürger sind: die Bläser Michael und H [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4

    [..] pendorfer Pfarrers und Heimatforschers Hellmut Klima heraus. Das Buch ist auf Interesse besonders bei Neppendorfern und Hermannstädter gestoßen, der zweite Band der Tagebücher aus den Jahren bis wird für die Veröffentlichung vorbereitet. Leiderhat Liebahrt im Mai letzten Jahres einen Schlaganfall im Bewegungszentrum erlitten, Samuel Liebhart musste mehrere Monate im Krankenhaus verbringen und war gezwungen, alle seine Aktivitäten einzustellen. Inzwischen ist er so w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 9

    [..] olfsburger in einem Konzert der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen mit. Zum Ehrenvorsitzenden der Kapelle wurde in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Obmann/Kassierer ( bis ) Alexander Balogh ernannt. Ihr -jähriges Jubiläum begingen die Blaskapelle und die Kreisgruppe Wolfsburg am . und . August . Die Blaskapelle veranstaltete und erstmals Herbstkonzerte in der MZH Kästorf mit unterschiedlicher Resonanz. Am . August be [..]