SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22

    [..] gratulieren Ehemann Andreas die Kinder Helmut, Hildegard, Horst und Hermine mit Familien die Enkelkinder Christian, Sieglinde, Annemone und Rainer und ganz besonders die Urenkel Michael und Anna Seit ist er in der Urweger Blaskapelle und in der bayerischen Blaskapelle in Garching aktiv. Seit letztem Jahr betreut er zusammen mit seiner Frau die Nachbarschaft München der HOG Brenndorf. Die ältere Tochter, Karin, war als Lehrerin in Brenndorf und Petersberg tätig, führte mi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 31

    [..] arsein Leben, treu und fleißig seine Hand. Ruhe hat ihm Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank! Zum zehnjährigen Todestag von Georg Dengel geboren am . . in Kleinscheuern gestorben am .. in Heidenheim In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau und Kinder mit Familien Wir wollen dir die Ruhe gönnen, ist auch voll Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser größter Schmerz. Nach einem arbeitsreichen, erfüllten Leben entschlief nach schwerer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 1

    [..] n hinkt ihr gewaltig hinterher. Dafür aber haben lliescu und Tudor tüchtig abgesahnt. Der PDSR-Leader wähnte sich schon nach den , Prozent der Stimmen beim ersten Urnengang in dem Amt, das er von und bis bereits zweimal bekleidet hatte. Indes hatte auch der Führer der rechtsextremen Großrumänienpartei (PRM) nicht aufgegeben, denn gute Prozent der Wähler standen am . November noch hinter ihm. Kurios: In Siebenbürgen und im Banat, einst die Hochburgen der Dem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 4

    [..] ugen und Herzen für extreme Parolen von rechts und links. Ion Iliescu, der Mann, der für den Sturz Ceau§escus, wahrscheinlich auch für die Hinrichtung und für sieben reformdürre Stagnationsjahre nach verantwortlich ist, gilt plötzlich wieder als Symbol der Hoffnung... Er hat den Armen im Lande Versprechungen gemacht, die Wirtschaftsfachleute mit Schaudern erfüllen: Arbeit, Lohn, Pensionen, Sozialleistungen. Woher er das Geld nehmen will, hat er nicht gesagt. Aber die Hun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 10

    [..] chnische Fertigkeiten konnte er sich schon zu Hause aneignen, da sein Vater Kfz-Meister war und eine eigene Werkstatt hatte. An das Datum seiner Aussiedlung erinnert er sich ganz genau: Am . Februar , Uhr, reiste er mit seiner Familie aus Kelling aus, am darauf folgenden Tag kamen sie gegen Uhr bei ihrem Onkel Siegbert Müller in Reutlingen an. Einige Kilometer weiter südlich, in Engstingen, kaufte die Familie vor sechs Jahren ein altes Haus, das sie renovierte und a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 20

    [..] s Zeichen Ihrer Selbstbehauptung ... Wir leben im christlich geprägten Europa, teilen dessen Werte und vertrauen als Christen auf Gottes Beistand. Bischofsvikar Klein: Ich verstehe die Ereignisse von als Beginn eines Segenshandelns Gottes, wozu er uns in den letzten Jahren geläutert Bischofskonferenz für die gleichen Fragen, zum Ostkirchenausschuss und den darin vertretenen Hilfskomitees sowie Auslandsdelegationen in die Herkunftsländer der Spätaussiedler. Dieser viel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 2

    [..] ltkommunisten mit der absoluten Mehrheit ins Parlament einziehen und ob sie den künftigen Präsidenten des Landes stellen werden. Ihr Anwärter für den Cotroceni-Palast, Ion Iliescu, schon zweimal seit in dem einst königlichen Haus residierend, hatte zwar die besten Chancen, obschon gerade in letzter Zeit parteiintern auch andere Alternativen im Gespräch waren. Iliescus mögliche Herausforderer bei einer voraussichtlichen Stichwahl am . Dezember standen desgleichen noch n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6

    [..] egenüber die wichtigste Grundlage bildete. Direktor Gerold Hermann, der sich auch für die Koordination der Schülertheatergruppen in Rumänien einsetzt, stellte zunächst seine Schule näher vor, die bis eine Schule mit deutscher Unterrichtssprache für die deutsche Minderheit in Rumänien gewesen sei. Heute betrage der Anteil deutscher Schüler nur noch Prozent* trotzdem werde weiter in deutscher Sprache unterrichtet, wobei ein Großteil der Schüler Rumänen seien. Er plädier [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 8

    [..] b, Telefax () . Das Buch dokumentiert in spannender und informativer Berichterstattung die vielfältigen privaten Hilfsaktionen, die das Ehepaar Grove aus Braunschweig seit in einem Gesamtwert von über sieben Millionen Mark für Krankenund Waisenhäuser, Kindergärten und Altenheime in Hermannstadt, der Maramuresch und in sonstige Orte Siebenbürgens, auch in Zusammenarbeit mit dem Münchner Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, durchgeführt hat. Zeh [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 11

    [..] gt, eine Frage, die öffentlich intensiver und differenzierter diskutiert werden sollte. Zum Abschluss seiner Ausführungen präsentierte Göbbel seine Thesen zur Zukunft der Aussiedler: ,,Gestern (-^):. Aussiedler waren in Deutschland willkommen, Aussiedler waren integrationsbereit und in besonderem Maße integrationsfähig. Aussiedler waren für die Bundesrepublik Deutschland wirtschaftlich, kulturell, politisch ein großer Gewinn. Heute (-): Aussiedler sind in Deut [..]