SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 3

    [..] davor in Bukarest hätte das Wohlwollen der EULänder möglicherweise beeinträchtigt, danach allerdings kam sie, die Krise nämlich, den Offizialitäten hierzulande offenbar gelegen. Statt Isärescu, seit Gouverneur der Landesbank (Banca Na^ionalä a Romäniei - BNR), zum neuen Regierungschef. Der fachkundige Finanzmann, in Bukarest geboren und Absolvent der hauptstädtischen Wirtschaftsakademie, hat nach der Wende als einziger hoher Staatsfunktionär-alle Krisen und Wechsel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7

    [..] s Wien einen Brief, in dem dieser uns die Unannehmlichkeiten schilderte, die der damalige Schäßburger Stadtpfarrer nach unserem Besuch gehabt hatte. Inzwischen sind diese Zeiten gottlob vorbei. Schon unternahmen wir gemeinsam eine nächste Hilfsaktion nach Siebenbürgen. Seither hast du Rumänien noch mindestens ein halbes Dutzend mal bereist und mehrere Benefizkonzer-. te veranstaltet. Ostern. fuhren wir mit einem Konvoi nach Siebenbürgen. Wir lieferten Pakete frei Hau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 16

    [..] r Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Zum . Todestag von Erich Buhn geboren am . . in Weidenbach gestorben am . . in Weidenbach Zehn Jahre ruhst du nun in Gottes Frieden, bist viel zu früh von uns geschieden. Hab' tausend Dank für Lieb' und Müh'; in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe: deine Frau Hilde und deine Kinder Vor zehn Jahren bist du gegangen, auf eine Reise ohne Wiederkehr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 4

    [..] rnahmen, gelangten in Rumänien zeitversetzt nach dem Sturz des nationalkommunistischen Regimes zunächst die Reformkommunisten an die Macht. Bei den Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlungen vom Mai wurde diese neue Führung sogar mit großer Mehrheit bestätigt. Es wäre falsch, darin ein Votum der Bevölkerung für die Rückkehr zum Kommunismus zu sehen. Das Gegenteil ist wahr: Getäuscht durch die manipulative Inszenierung des Umsturzes, die sogenannte Tele-Revolution, stimm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 5

    [..] den Bischof bei einer Osterfeier in Alzen, wo Klein an Stelle des auf dem gleichen Friedhof seine letzte Ruhe geausgewanderten Pfarrers predigte (). funden. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurde erstmals gemeinsam mit Gästen aus Siebenbürgen gefeiert. Unser Bild: die bekannte Münchner Politologin Anneli Ute Gabanyi überreicht Bundesaußenminister HansDietrich Genscher, dem damaligen Festredner des Heimattages, ein druckfrisches Exemplar ihres Buc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 9

    [..] rauf wurde Grosse zum Ordentlichen Professor an der Bochumer Ruhr-Universität ernannt, wo er zeitweilig Dekan der Abteilung für Philologie, danach auch Prorektor für Lehre und schließlich Rektor war. erfolgte die Emeritierung. Professor Grosse war und ist führendes Mitglied zahlreicher wichtiger wissenschaftlicher Gremien, darunter in der Deutschen Forschungsgemeinschaft, im Kuratorium des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim sowie im Deutschen Akademischen Austaus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 17

    [..] s Himmels Herrlichkeit in die Dunkelheit dieser Welt gekommen, um denen, die ihn aufnahEinladung zu der Tagung des Hilfskomitees vom . bis . März am Sambachshof. Das Thema der Tagung lautet: ,, - was wurde daraus?" Die Referate werden sich mit den Folgen der Jahre / befassen. Zu den Fragen Siebenbürgen betreffend hat Bischofsvikar Dekan Dr. Hans Klein aus Hermannstadt seine Teilnahme zugesagt. Die Überweisung 'des Tagungsbeitrages in Höhe von DM ,- auf d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 2

    [..] hatte den Streit mit Hagi durch die Behauptung ausgelöst, dass sich das Team auch ohne den bekannten Fußballspieler für die Europameisterschaft qualifiziert hätte. Jenei war bereits von bis Coach der Nationalmannschaft. Vorher war er Trainer von Steaua Bukarest. Als sein bisher größter Erfolg gilt der Europapokal-Sieg von Steaua im Jahr . Auch jetzt wechselt er wieder von Steaua zur Nationalelf. Jenei gilt auf dem Fußballplatz als vollendeter Diplomat und G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 3

    [..] e Heimatortsgemeinschaft, die siebenbürgische Traditionen in neuem Umfeld pflegen, müssen sich auch mit dem deutschen Vereinsrecht vertraut machen, das durch das Vereinsförderungsgesetz vom . Januar geregelt wird. Simon Acker (Wiesbaden) berichtete über die Erfahrungen der HOG Reußmarkt, die zusätzlich einen Heimatverein Reußmarkt e.V. gegründet hat. Die Gemeinnützigkeit wurde durch einen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Heilbronn bescheinigt, der Verein wurde beim [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 4

    [..] ung und Geltung gebracht haben. Abgerundet wurde die durchwegs gelungene Feier in München von anekdotischen Berichten aus der Vorgeschichte der Landsmannschaft, die eine Gesprächsrunde von Zeitzeugen im Münchner Haus des Deutschen Ostens zutage gefördert hatte und die nun durch Heidemarie Schmidt und Roland Klees mitgeteilt wurden, dazu von musikalischen Darbietungen der vereinten Chöre der Reußmarkter und Urweger Nachbarschaft unter Paul Staedel und Michael Scherer sowi [..]