SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 3

    [..] s vierten Kalenderjahres nach dem Tod Ihrer Gattin verjährt. Wäre Ihre Frau aber erst nach dem .. verstorben, könnten Sie den Antrag noch bis zum .. stellen. Frage: Wir haben beide bis in Rumänien gelebt und gearbeitet. Ich bin dann allein, also ohne meinen Mann, nach Deutschland gekommen. Er ist noch in Rumänien verstorben. Ich habe dann die Beerdigungskosten in Rumänien übernommen. Kann ich Sterbegeld beantragen? Antwort: Leider nicht, da Ihr Gatte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5

    [..] en, Heilbronn oder Gundelsheim vorzustellen. Doch erst nach der ,,Wende" in Rumänien war es möglich, ungehindert, öfter und in größerem Umfang Werke von Türk hier aufzuführen. Türk selbst konnte erst (!) zum ersten Mal Deutschland besuchen, wo alle seine nächsten Verwandten leben. Es waren nun vor allem das Institut für ostdeutsche Musik, der unter dessen Dach tätige Arbeitskreis Südost und die Siebenbürgische Kantorei, die, z.T. in des Komponisten Gegenwart, Kammermusik [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6

    [..] Autorin Seit Anfang der neunziger Jahre ist die aus Hermannstadt stammende, heute in Augsburg lebende Autorin Margit Margareta Slezak-Lebu mit zahlreichen Veröffentlichungen hervorgetreten. Zwischen und erschienen in Anthologien des Frankfurter Freidhof Verlags mehrere Kurzgeschichten der Verfasserin. Der gleiche Verlag brachte unter dem Titel ,,Habt ihr schon mal daran gedacht?" einen Band mit Gedichten der Verfasserin heraus. Lyrik und Prosa der Autorin ersc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 18

    [..] d konnten wir anschließend in Weimar Stätten deutscher Kultur besichtigen. Die beiden letzten Referate der Tagung wurden von Gästen aus Rumänien gehalten. Prof. Dr. Hans Klein sprach über: ,,Rumänien und danach Der Umsturz und seine Folgen", und Kulturattache Nikolaus Kleininger informierte über ,,Die Entwicklung der Minderheitenfrage in Rumänien seit dem Umsturz". Für die gesunde Erneuerung des Landes - so Prof. Klein - fehlt ein tragfähiger Mittelstand. Die rumänische [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 21

    [..] tragischen Verkehrsunfall wurde mein lieber Sohn, unser Ehegatte, Vater und Bruder aus unserer Mitte gerissen. Georg Gustav Sattler geboren am . . in Denndorf, Siebenbürgen gestorben am . . in Miesbach bei Schliersee In stiller Trauer: Ehegattin Sara und Kinder Larissa und Meinhard Mutter Katharina Bruder Hans Dieter mit Ehegattin Elena UlfKyartanAdleff member ISA geboren am . . in Kaufing gestorben am .. in Margao die Familie In stiller Trauer na [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 4

    [..] zlichen Verfügungen das beschlagnahmte Vermögen entweder in natura oder - wenn das nicht möglich ist per Entschädigung erstattet. Zudem erhalten sie die gleichen Rechte, die das Dekret-Gesetz Nr. / den ehemaligen politischen Häftlingen, den ehemaligen Rußlanddeportierten und anderen Personenkategorien gewährt. Der bekannte Historiker Dinu C. Giurescu hatte auf einer Sitzung des Menschenrechtsausschusses der rumänischen Abgeordnetenkammer im April auf das Ausmaß de [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 7

    [..] ch hier auf drei großen Schautafeln Bilder aus allen siebenbürgischsächsischen Trachtengebieten zur Schau gestellt. Einige von ihnen stammen aus den Heimatorten, in denen bis zur Massenaussiedlung ab die Tracht besonders gehegt und gepflegt wurde. Der schönste Dank an die Trachtenpuppenkünstlerin für ihre mühevolle, originalgetreue Kleinarbeit wäre, wenn möglichst viele Landsleute die Ausstellung besuchten und dabei einsehen würden, dass das Tragen von Tracht hier in den [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 10

    [..] und Trompete blasen. In seiner Ausbildungszeit als Kraftfahrzeugmechaniker gründete er mit befreundeten Musikern die Band ,,Ariston" in Hermannstadt. Auch nach seiner Ausreise nach Deutschland im Mai war der Mediascher weiterhin als Musiker aktiv. Zunächst spielte er sechs Jahre lang Gitarre in einer Vier-Mann-Band im Rheinland, gründete er mit seinem Kollegen Klaus Dieter Prütz aus Budberg (bei Rheinberg) das Duo ,,Die Budberger". Prütz ist Autoverkäufer, während O [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 17

    [..] Leben. Viktor Es ist von ihr geblieben die Liebe, die sie gab, sie wird sie ewig überleben, weit über Tod und Grab. Zum zehnjährigen Todestag von Maria Haydl geborene Müller ·am . . tarn . . in Zuckmantel in Nürnberg In Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung: Tochter Maria Enkel Heinrich mit Irmtraut und Stefanie Enkelin Heidrun Zum fünfjährigen Todestag von Klaus Fernengel geboren am . . gestorben am . . Vor fünf Jahren bist du gegangen auf eine Reise [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 2

    [..] eschränkten Anzahl von Gründungsmitgliedern feierte das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) sein zehnjähriges Bestehen. Und auch nicht das Gründungsdatum, vielmehr die am . Februar erfolgte gerichtliche Eintragung des DFDR war Anlass für einen groß angelegten Empfang im Bukarester ,,Palatul Elisabeta". Prominenz aus Politik, Vertreter anderer Minderheiten und des diplomatischen Korps gaben dem Geburtstagskind die Ehre in der einst königlichen Villa, se [..]