SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 8
[..] n seiner biographieanalythischen Untersuchung über ,,Deportation als biographisches Ereignis" nicht die Zwangsverschleppung, sondern aufgrund von narativ-biographischen Interviews, die er vornehmlich mit sechs ehemaligen Betrof- , fenen geführt hat, bloß, wie diese Personen nach mehr als Jahren ihren Lageraufenthalt reflektierend erzählen. Aufgrund der Textanalysen identifiziert er verschiedene biographische Typen. Wer jedoch nicht der soziologischen Fachzunft angehör [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 12
[..] den Einsetzungswert verschiedener Redewendungen Gedanken gemacht. Mir schien, abgesehen von dem Reichtum an Beispielen und den Hinweisen auf historisch bezeugte Ausgangssituationen, was z.T. bereits in einem Referat von Gertrud Bückling angesprochen worden war, mir schien vor allem auch wichtig, daß Erna Madre vor bedenkenlosem Einsatz solchen Sprachguts ernstlich warnt: Es kann taktlos und verletzend wirken, wenn wir Weisheiten und Wendungen achtlos zitieren. Das Refer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 18
[..] den vielen ausgesiedelten Petersbergern befindet sich auch der langjährige Pfarrer Klaus Nösner. wird Lothar Schullerus als Ortspfarrer in der Heimatgemeinde eingeführt. Zum Jahreswechsel / zählt Petersberg evangelische Seelen, im September sind es , heute nur noch . Im Jahre feierte das Dorf Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung. Zum Peter-und-Paulstag wird alljährlich das von Pfarrer Schullerus eingeführte Burgfest mit zahlreich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3
[..] t und sich in dieser Richtung mit viel Opferbereitschaft und Sachkenntnis an humanitären und sozialen Projekten wirkungsvoll beteiligt. Dies gilt insbesondere für das Jahrzehnt vor und die Jahre nach , als Wien der Umsteigeplatz für viele aus Rumänien aussiedelnde Landsleute auf ihrem Weg nach Deutschland war und Hunderte Reisende, alte Leute, Familien mit Kindern und viel Gepäck auf dem Westbahnhof betreut werden mußten. Es waren die Jahre, da von Wien aus mit dem ,,Arbe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6
[..] en. erschien sein erster Gedichtband, für den er den Debütpreis des rumänischen Schriftstellerverbandes erhielt. Lyrikpreis des Schriftstellerverbandes; Preis der rumänischen Akademie. wurde er mit dem Förderpreis für Literatur des Bertelsmann Buchclubs ausgezeichnet. Im deutschen Sprachraum wurde Dinescu mit den von seinem Freund Werner Söllner übersetzten Lyrikbänden ,,Exil im Pfefferkorn" () und ,,Ein Maulkorb fürs Gras" () bekannt. Der Lyriker, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 7
[..] chen haben weder ihre Sprache verloren, noch stand oder steht bis heute ihre deutsche Sozialisation ernsthaft in Frage. Man könnte eher das Gegenteil behaupten: Ihre betont deutsche Sozialisation hat zu der Sogwirkung geführt, die den Massenexodus zur Folge hatte. Die Furcht, ohne das nun verzichtbar erscheinende deutsche Umfeld zu bleiben, geben viele als Ursache ihrer Aussiedlung an. . Die Integration und Neusozialisation der Aussiedler in Deutschland verläuft dank de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12
[..] t heute in gutem Zustand. Alle Besucher des Gotteshauses werden gebeten, sich namentlich ins Gedenkbuch, das auf dem Altartisch ausliegt, einzutragen und ihre Eindrücke schriftlich festzuhalten. Seit findet in der Kirche kein Gottesdienst mehr statt. Das Pfarrhaus ist reparaturbedürftig. Die HOG sucht zur Zeit eine Kontaktperson, die bereit ist, im Pfarrhaus zu wohnen und es in Ordnung zu halten. Desgleichen will die HOG im Pfarrhaus zwei Unterkunftsräume für Besucher ei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 15
[..] inden und zu Betreuungspunkten zusammengeschrumpfte Restgemeinden an. Die Entwicklung der Seelenzahl seit Dezember auf Bezirksebene sieht folgendermaßen aus (jeweils Stand am . Dezember): Davon leben in den drei Stadtgemeinden insgesamt Seelen: Herrmannstadt Heitau Agnetheln Von den Landgemeinden zählen eine Gemeinde über Seelen (Neppendorf), drei Gemeinden über Seelen (Mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 2
[..] Industrie- und Handelskammer, auf die sich die in Bukarest erscheinende ,,Allgemeine Deutsche Zeitung" bezieht, ist Deutschland der wichtigste ausländische Investor in Rumänien. In der Zeitspanne von bis Juni sind im Lande genau Firmen mit ausländischer Beteiligung eingetragen worden. Ihr Grundkapital macht Milliarden US-Dollar aus. Die meisten ausländischen Beteiligungen kommen aus Deutschland: in Firmen und Gesellschaften mit einem Grundkapital von [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 3
[..] hramt eintreten. Doch zurück zur Frage: Wir haben mitgewirkt, daß sich ein deutschsprachiges Schulwesen auch in Siebenbürgen eben wieder festigen konnte nach einer sehr labilen Zeit während der Jahre bis . Jetzt wissen wirjedoch, wo wir unsere Lyzeen haben, jetzt wissen wir auch, wie wir eventuell die Schüler der Gymnasialklassen steuern müssen, damit sie von den Möglichkeiten, die sich bieten, Gebrauch machen, und wir wissen schließlich, wie viele Grundschulen mit d [..]