SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 4

    [..] lls eine entsprechende Bescheinigung (§ Abs. II BVFG). Dies bedeutet, daß die bisherigen Vertriebenenausweise nicht mehr ausgestellt werden. Geändert bzw. ergänzt wurde auch die erst seit dem . . (durch das Aussiedleraufnahmegesetz) neu eingeführte Aufnahmeregelung. Diese Vorschrift ist insbesondere wichtig für den Personenkreis, der noch im Vertreibungsgebiet also Siebenbürgen etc. - lebt. Im wesentlichen beinhaltet der neue § in Abs. I die Regelung, daß Aufnahme [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 5

    [..] ommen. Unter ihnen befinden sich auch Erzieher aus der Bundesrepublik Deutschland, die bald nach dem Umbruch vom Dezember hier begannen, eine Art ,,Entwicklungshilfe" zu leisten. Schon im Sommer meldeten sich für diesen Einsatz meistjunge Hochschulabsolventen beim Bundesverwaltungsamt in Köln, davon landeten damals zu Schulbeginn in Bukarest, schließlich haben in Siebenbürgen mit deutschsprachigen Klassen gearbeitet. Im Herbst waren es dann schon insge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 7

    [..] nd Videodokumentation des deutschen Siedlungsgebietes, die parallel mit der Bestandsaufnahme der Bauten läuft und wichtige Literarisches Debüt Annemarie Podlipny-Hehn: Wir waren Zeugen. Temeswar /. München: Südostdeutsches Kulturwerk. Seiten, mit einer Fotodokumentation. (Reihe E: Miscellanea, herausgegeben von Prof. Dr. Anton Schwob, Bd. ). ISBN ---. DM ,. Die Reihe der Beiträge, die sich mit den revolutionären Ereignissen beschäftigen, welche Ende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 11

    [..] sere Politiker mit den Aussiedlern längst geschafft. Es ist ihnen fast perfekt gelungen, die Deutschen in Osteuropa und in der früheren SU durch ein kompliziertes Aussiedleraufnahmeverfahren vom Juli letztlich für Monate und Jahre noch an ihre früheren Heimatgebiete zu ,,binden". Die uns oft gepredigte Aussage: ,,Das Tor bleibt offen" muß heute ergänzt werden: ,,Das Tor bleibt offen einen kleinen Spalt", und die geduldigen Deutschen warten, warten, warten . . . Bevor Göb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 2

    [..] setzt. Es handelt sich um einen -Lei-Schein und eine -Lei-Münze, mit denen die Geldemission nach dem Umsturz von in großen Zügen abgeschlossen ist. Die Rumänische Notenbank hat seit November bis heute neue -, - und -Lei-Scheine in Umlauf gebracht, desgleichen neue -, -, und -Lei-Münzen. In den nächsten Monaten sollen die letzten alten Scheine ( Lei) und alten Münzen (, und Lei) eingezogen werden. Unterdessen machen die zuständigen Behö [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 3

    [..] cht immer so gesprochen, wie die Vertreter und mitunter auch die Minderheit als Gruppe sich das wünschen. Die ,,regelmäßigen Konsultationen" beispielsweise mit dem rumänischen Staatspräsidenten, noch im Cotroceni-Palais den Deutschen versprochen, haben nicht mehr stattgefunden. Überdies wurde die sogenannte ,,Kommission zur Stabilisierung der Deutschen in Rumänien", seinerzeit auch unter dem Namen ,,GrigorescuKommission" bekannt geworden, stillschweigend aufgelöst und al [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5

    [..] ß und historischer Überblick" (Klausenburg ), das selbst heute, nach den politischen Umwälzungen in Rumänien und Osteuropa, zu den Standardveröffentlichungen des Fachbereichs gezählt wird. Im Mai , nachdem er ein gutes Jahr zuvor wegen Beantragung der Ausreise seines Lehrauftrages enthoben worden war, siedelte Motzan nach Deutschland aus und ließ sich in Augsburg nieder. Er veröffentlichte Kritiken in der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und in der ,,Welt", betätigt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 6

    [..] Verbindlichkeit in Freiheit. Gedanken zu einemAspekt reformatorischer Wahrheit. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Okt. , S. , Abb. Halmen, Walter: Geschichte der Talmescher Blasmusik -. In: Talmescher Nachrichten, Jg. , Nr. /, v. . Juli , S. -, Abb. u. Nr. /, v. . Okt. , S. -, Abb. Herbert, Rudolf: Verlorene Demokraten. Bei den Parlamentswahlen in Rumänien verschenkte die Opposition den Sieg. In: Die Zeit, Nr. / . Okt. , S. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 7

    [..] ennung Bewegender Brief des Mannes, ,,der menschlich sein konnte" / Dr. Hans Zikeli spürte ehemaligen Lagerkommandanten aus der Deportationszeit auf Vor gut zwei Jahren, in ihrer Ausgabe vom . Juni , veröffentliche die Siebenbürgische Zeitung Erinnerungen des letzten sächsischen Bürgermeisters von Mediasch, Dr. Hans Zikeli, an seine Deportationszeit in Rußland. Unter dem Titel ,,Einer, der menschlich sein konnte" berichtete Zikeli darin über seinen ehemaligen Lagerkomma [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8

    [..] t, Ankunft des Herrn), der Beginn der festlichen Hälfte f. -i' -^ \V"> · * r · r -A ^ ' . - < * · * * ' · ri* BUS' Leuchterprozession während der Frühkirche des ersten Weihnachtstages in Neppendorf (). Foto: Konrad Klein des Kirchenjahres, war früher ausschließlich in ihrem Brauchtum von der Kirchenordnung her bestimmt (Adventsandachten, Choräle wie ,,macht hoch die Tür, die Tore weit. . .".,,Aufund mache dich bereit.. ." u. a.). Der heilige Advent gilt als ,,halbe Faste [..]