SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 1
[..] ese Worte in die gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen in der angeNach den Wahlen in Rumänien stammten Heimat hineinsprechen, zeigt sich vermehrt nach der Wende von und dem Massenexodus von . Ergebung und Widerstand, so der Tenor des Bibeltextes (Bischof Klein) machen im Zeichen der Liebe den Kampf gegen Not und Leid unserer Landsleute deutlich. Doch das Schiff, das sich Gemeinde nennt, kann mit seiner kleinen Besatzung ,,noch großen Segen bringen; sie, die Geme [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 2
[..] Jagdschloßgasse /. (Fortsetzung von Seite ) Es ist in der Tat ein Segen, dieses Altenheim in Schweischer. Ing. Karl Hellwig, der Initiator der Einrichtung, hielt für uns Rückschau: Bereits im Mai kam die Idee für den Bau des Seniorenheims in Schweischer auf. Mit der Übernahme des leerstehenden Pfarrhauses kamen dann im gleichen Sommer die ersten Hilfen. Allen voran erwähnt der Vorsitzende des Repser Deutschen Forums in diesem Zusammenhang den Verein ,,Rumänienhilfe" [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 6
[..] e Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Karikaturen des ,,Mannes ohne Worte" Gespräch mit Rudi Schmückle Rudi Schmückle, Jahrgang , war in Rumänien ein bekannter und beliebter Karikaturist. Seit ist der Zeichenlehrer und Grafiker bei Freiburg ansässig und verfolgt weiterhin zeichnerisch das Weltgeschehen. Die Freiheit mit all ihren Schattierungen und Redrohungen ist das große Thema der bisher ausgestellten Werke. Schmückles Stärke liegt in der Fähigkeit, Ideen und E [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 10
[..] rthodoxen Kirche aufgeteilt. Wie der Metropolit von Timisoara und Caransebes gegenüber ,,Service Orthodoxe de Presse" (SOP) im Mai erklärte, haben die Katholiken des byzantinischen Ritus zwei bereits an sie zurückgegebene Kirchen entgegen anderslautenden Meldungen bisher nicht geweiht. Projekte der Zwischenkirchlichen Hilfe Der Vorstand der Zwischenkirchlichen Hilfe Rumäniens, der die Reformierte, die Evangelische Kirche A. B. und die Rumänische Orthodoxe Kirche angehöre [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 12
[..] jedem Vortrag folgten, ging hervor, daß unsere Landsleute noch mit ,,Trauerarbeit" beschäftigt sind, d. h. den Abschied von der alten Heimat noch nicht ganz überwunden haben (die Teilnehmer sind alle / eingereist), aber sich schon recht gut eingelebt und in die Gemeinschaft ihrer Umgebung integriert haben. Aus Vorträgen wie ,,Landsmannschaft und Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" von Pfarrer Günther Henrich erfuhren wir dann einiges aus der Geschichte [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14
[..] ls sich noch einige Gäste einschrieben. Wichtigste Veranstaltung waren vor fünf Jahren die ,,Siebenbürgisch-sächsischen Kulturtage" im nahen Lahnstein. Es wurde dann etwas ,,ruhig" um die Gruppe, ehe eine von der Landesgruppe finanzierte Paketaktion erfolgreich verlief. In den letzten anderthalb Jahren wurden dann mehrere Bälle veranstaltet, die sich eines großen Zulaufs erfreuten. Den Kassenbericht legte Dipl.-Ing. Georg Brandsch vor. Nachdem die Kreisgruppe bei ihrer G [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 15
[..] erung an diesen Menschen und seine Prägungen wird Bestand haben, bis an mein Lebensende! Was kann sich ein Lehrer Schöneres wünschen! Meine letzten Begegnungen mit Prof. Ambrosius fanden in Schäßburg / statt - es ging um den ,,Bergschulverein". ,,Wir müssen hier Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Hilfskomitee bestimmt. Damit können keine Beitragsoder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! wenigstens ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 1
[..] tz sich bewährt, seien doch die Aussiedlerzahlen seit seiner Anwendung rückläufig. Kritiker sprechen dagegen von einer Kontingentierung des Zuzugs. Tatsache ist, daß, nach der großen Welle des Jahres , durch Anwendung des AAG im Jahre monatlich nur noch rund Aussiedler aus Rumänien kamen und seit Jahresanfang nur noch ca. pro Monat registriert werden, jeweils etwa die Hälfte aus Siebenbürgen. Die Dauer des Verfahrens liegt derzeit bei etwa anderthalb J [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3
[..] Birthälm. Forums, fühlte sich dabei zusätzlich - wie die Sachsen zur Zeit der Reformation - ,,geistig und auch geistlich Mitteleuropa nähergebracht". Nicolae Nan, der Präfekt des Landkreises, bereits Gast beim Dinkelsbühler Pfingsttreffen, setzte in seiner Ansprache auf eine ,,hinreichende deutsche Kraft" in Siebenbürgen, während der gebürtige Siebenbürger und heutige Referent im rumänischen Außenministerium, Traian Plesca, lediglich den Wunsch ,,von Herzen" äußerte: ,,B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 4
[..] pflichtige jedoch wegen der besonderen Umstände in dem Heimatland tatsächlich nicht in der Lage, die erforderlichen amtlichen Unterlagen zu beschaffen, so darf ihm das nicht angelastet werden (BStBl. I S. ). b) Er muß dann die oben unter Punkt a) bis c) erwähnten Angaben soweit wie möglich selbst schriftlich machen und möglichst durch Originale oder Kopien belegen. Solche Unterlagen kön- S nen z. B. sein: Ausweis des Angehörigen, Wohnungsbestätigung, Berufsnachweis, [..]









