SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 17

    [..] arrer Samuel Piringer mit einem geistlichen Wort per Videobotschaft. Es folgten Original-Tonaufnahmen von Konzerten des Männergesangsvereins Großpold und des ,,Gitarrenkranzels" aus den er/Anfang er Jahren. Verbunden mit den dazugehörigen Fotos weckten sie wunderschöne Erinnerungen an die zahlreichen Konzerte in der alten Heimat. Danach folgten mehrere Ständchen auf Deutsch und in landlerischer und sächsischer Mundart, die sicherlich dem einen oder der anderen Tränen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 4

    [..] . Kolozsvár) und arbeitete danach drei Jahre lang am Universitätsklinikum als Arzt im Praktikum. Nach zweijähriger Tätigkeit als Allgemeinarzt (Seiden) siedelte er mit seiner Frau Karin (Apothekerin) nach Deutschland aus. In Bayreuth wurde er Facharzt für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie und wirkte dort von bis als Leiter des dortigen BRK-Blutspendedienstes, danach als Leitender Arzt des Blutplasmaspendezentrums Kedplasma GmbH. Seit ist er am Unive [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 12

    [..] Welt und wuchs mit vier Geschwistern in Mediasch auf. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in Klausenburg arbeitete er zuerst in Reschitza und später in Mediasch bis zu seiner Auswanderung . In Deutschland ließ er sich zuerst in Teublitz und danach in Regensburg nieder. Schnell fanden er und seine Ehefrau Marianne Anschluss in unserer Kreisgruppe. Arnold wurde Kassenwart unseres Vereins. Diese Position hatte er viele Jahre inne, gefolgt vom Amt des Rechnun [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13

    [..] er evangelische Posaunenchor wurde gegründet, überwiegend von siebenbürgischen Gründungsmitgliedern, eines davon war Michael Leprich. Die Verbindung zu seiner alten Heimat war ihm immer sehr wichtig. organisierte er einen Hilfskonvoi dorthin. Schon in den er Jahren hatte er Niedereidisch zusammen mit seiner und anderen Familien besucht. In den erJahren gab er das Niedereidischer Heimatbuch heraus. Auf seine Initiative wurde die siebenbürgische Trachten- und Tanzgrupp [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 20

    [..] t seiner Frau Anni sowie den beiden Söhnen Walter und Harald niederließ, spielte er einige Jahre in einer AltHerrenmannschaft. machte er das Sportabzeichen in Gold des Deutschen Sportbundes. Von bis war er stellvertretender Nachbarvater der ,,. Tartlauer Nachbarschaft", der Heimatortsgemeinschaft Tartlau in Deutschland, und vorher war er als Beisitzer in deren Vorstand aktiv gewesen. Um das siebenbürgisch-sächsische Kulturleben zu dokumentieren, machte er viel [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 6

    [..] ung, dass alleine die Korrespondenzarchive der Redaktionen der Hermannstädter Zeitung und der Karpatenrundschau überlebt haben könnten. Die Befürchtung wurde zur Gewissheit, da es offensichtlich nach vonseiten der rumänischen Staatsarchive keine zentral koordinierte Aktion zur Sicherung der Redaktionsarchive der kommunistischen Zeitspanne gegeben hat, so dass der Blick auf den kulturhistorischen Wert dieser Archive von drängenden Alltagssorgen der Umbruchszeit verstellt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 4

    [..] nd Banater Schwaben, der die Sitzung mit einer Andacht eröffnet hatte, lud zur Mitarbeit am Jahrbuch ein. Der beliebte Hauskalender wird dem Schwerpunktthema ,, Jahre seit dem Umbruch von /" gewidmet sein. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V., dankte für die Spendenaktion ,,Zimmereinrichtung für Schloss Horneck", die sehr erfolgreich gelaufen sei. Noch drei Zimmer warten auf Sponsoren, um möbliert zu werde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] Hans Bergel Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. Mehrere Amtsperioden fungierte er auch als Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Von bis gab er für das Südostdeutsche Kulturwerk (seit IKGS) die Südostdeutschen Vierteljahresblätter (seit als Spiegelungen) heraus. Seine Romane, Erzählungen, Novellen, Gedichte, Essays, Tagebuchnotizen, Übersetzungen und Briefe, die vom Gedanken der Interkultur [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8

    [..] hren wurde das Gebäude zunehmend für den DraculaTourismus missbraucht, sehr zum Leidwesen von Tochter Ileana, die seit den er Jahren in den USA lebte, zuletzt als orthodoxe Nonne Maica Alexandra. besuchte sie nochmals das ihr von der Mutter testamentarisch vererbte Schloss Törzburg, das sie bis mit ihrer Familie bewohnt hatte. Bereits hatte sie dafür gesorgt, dass die vergoldete Kassette mit der silbernen Herzurne der Königin von Hofmarschall Zwiedineck von [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 4

    [..] , für den Stadtrat in Landshut. Als Teil der deutschen Minderheit in Siebenbürgen hat er früh gelernt, was es heißt, mit Anfeindungen und den Einschränkungen eines kommunistischen Regimes zu leben. ist er mit seiner Familie ausgesiedelt und lebt seitdem in Landshut. Molnar hat sich hier eine neue Existenz aufgebaut und ist stolz darauf, sich beruflich und privat etabliert zu haben. Der -jährige Landsmann lebt in einer festen Partnerschaft und hat eine erwachsene Toch [..]