SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 3
[..] e Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Blaskapellen. Foto: Helmut Theiss . Dezember : Nach fast Jahren kommunistischer Diktatur die große Feier inmitten des Volkes war schon für den März geplant flüchteten Diktator Nicolae Ceauescu und seine Frau Elena vor der rumänischen Wut mit einem Hubschrauber aus Bukarest. Am . Dezember wurden sie verhaftet, in einem beispiellosen Blitzprozess zum Tode verurteilt und am . Dezember hingerichtet; nur neun Tage nach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 6
[..] · . Dezember R U N D S C H AU Wie kamen Sie zu der politischen Rolle, die Sie zurzeit spielen? , als die meisten Siebenbürger Sachsen und Landler in den Westen zogen, war ich Jahre alt, unser jüngerer Sohn ging in den Kindergarten und der Ältere zur Schule, wir lebten in Mühlbach und siedelten nach Hermannstadt um, als wir beschlossen zu bleiben. Ich war Jahre lang Mathelehrer am Lyzeum in Mühlbach und auch Gründungsmitglied des Deutschen Forums in jen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 10
[..] uk Der Fall der Berliner Mauer In diesem Jahr wurde bundesweit des Falls der Berliner Mauer vor Jahren gedacht. Das Bild ,,Die Trompeten von B." des siebenbürgischen Malers Reinhardt Schuster von als prompte Reaktion darauf symbolisiert dieses epochale Ereignis auf originelle Weise. Man denkt sogleich an die Trompeten von Jericho, doch die berstenden Mauerteile, der Stacheldraht und das große B. im Titel weisen eindeutig auf Berlin. Das Bild befindet sich in Österrei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 11
[..] un mit seinen Gesprächspartnern der Frage nachzugehen, ob wir Sachsen in den vergangenen Jahrzehnten tatsächlich den Weg zu unserem Ende eingeschlagen haben. Der Film lässt die Zeit von etwa bis in chronologisch zusammengeschnittenen Erinnerungsfragmenten Revue passieren. In der Wortwahl unaufdringlich und mit leisen Tönen, aber vielfach in starken Bildern und Metaphern fügen die Befragten geschichtliche Fakten und ganz persönliche Erinnerungen zu einem lebendigen P [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 5
[..] in München seinen Sitz hat, ist sie nun zuständig für die Mitglieder- und Beitragsverwaltung, die Organisation von Tagungen und Veranstaltungen und alle anfallenden Bürotätigkeiten. Andrea Wagner kam in Landshut zur Welt, wo sie mit ihrer eine Minute älteren Zwillingsschwester aufwuchs; die Eltern stammen aus Kleinschelken und Wurmloch. Sie ist Mitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), gehört zum Vorstand der Kreisgruppe Landshut und leitet sei [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 6
[..] forderlichen technischen Ausstattung versehen; wurden die Außenfassade neu verputzt, das Dach repariert, die Fensterläden erneuert und in den Farben des Deutschen Ordens schwarz-weiß gestrichen. konnte mit Unterstützung des Denkmalamtes und der Denkmalstiftung der barocke Festsaal sachgerecht restauriert werden. Auch die Erneuerung der -jährigen Dampfheizung erwies sich als notwendig; sie wurde durch eine moderne Warmwasser-Ölzentralheizung ersetzt. Zwischen [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8
[..] gemeinden in Siebenbürgen statt. Die Angaben dienten Prof. Hermann Binder für seine umfassende Untersuchung zum Thema: ,,Der Lichtert. Ein siebenbürgisch-sächsischer Weihnachtsbrauch." In: ,,Jahrbuch . Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, . Jahrgang, S. -. Nach der Flucht war die Fortführung der ,,Lichtertchi" für die Nösner selbstverständlich, wurde berichtet, und nach dem Schub von waren es Mütter, die ihren Kindern hier vorführen wollten, was daheim vor [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] Liebe zum Detail schildert Arthur Karl Wollmann (-) seine Lebenserinnerungen an Bistritz und Mühlbach, beginnend mit der frühen Kindheit bis in die er Jahre. Niedergeschrieben hat er sie mit Jahren, im Wettlauf mit der Zeit. ,,Seine Schreibart ist gewöhnungsbedürftig, wenig abwechslungsreich und kennt keine Ausschmückungen", bekennt der Herausgeber im Vorwort des Buches ,,Erinnerungen des Taschnermeisters Arthur Karl Wollmann an Bistritz und Mühlbach", Vo [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 7
[..] ul Politehnic Cluj-Napoca), das damit zu seinen Diplom-Abschlüssen auch Absolventen der Fachbereiche Germanistik als Erstfach und Romanistik oder Anglistik als Zweitfächer zählen durfte. Erst das vom ernannten Ministerpräsidenten Petre Roman gezeichnete Regierungsdekret Nr. / erfüllte den alten Traum der Hermannstädter von der eigenen Universität." Den Rückblick ergänzte Dr. Sunhild Galter mit einem Bericht über den IstZustand der Germanistik, die seit als St [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 14
[..] aben den Dokumentarfilm ,,Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen Der Vogel träumt vom Maismehl" gesehen, der durch die Berichte der fünf Zeitzeugen einen Einblick gab in die Zeit von bis und hineinreichte bis heute. Dank gilt Hans-Joachim Derra, der uns immer wieder die Möglichkeit gibt, Filme in den Lichtspielen Lenzing zu zeigen. Für alle, die den Film nicht sehen konnten: Der Film ist ab Ende November auf DVD verfügbar und direkt beim Filmemacher Man [..]









